31.03.2015 Aufrufe

moments Magazin - Griaß di

Sonderausgabe Frühling 2015

Sonderausgabe Frühling 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vitalwelt<br />

KULTUR & FREIZEIT<br />

In der Vitalwelt Bad Schallerbach<br />

macht ein über<br />

300 Kilometer langes Radwegenetz<br />

<strong>di</strong>e landschaftliche<br />

Vielfalt des Hausruckviertels<br />

zugänglich. Die sanfte Hügellandschaft<br />

lässt sich mit dem<br />

Elektrofahrrad natürlich um<br />

einiges angenehmer erkun<strong>di</strong>gen.<br />

Bei der geführten Tour<br />

„Vom Kurpark in den Naturpark“<br />

geht es von der Tourist-Info<br />

in Bad Schallerbach<br />

aus über Wallern zum<br />

geschichtsträchtigen Römerweg.<br />

Höhepunkt der Tour ist<br />

das gemeinsame Picknick<br />

inmitten des Naturparks<br />

Obst-Hügel-Land. Anschließend<br />

geht‘s zurück nach Bad<br />

Schallerbach in den Kräutergarten<br />

im Botanica-Park.<br />

Anmeldung im Vitalwelt-Büro<br />

unter 07249 / 42071.<br />

Termin: 16. Mai, 20. Juni, 5. September: jeweils von 13.30 bis 17 Uhr (ab 7 Personen).<br />

Preis: 12,– Euro pro Person (inkl. Getränke und Imbiss), 10,– Euro E-Bike-Leihkosten.<br />

Länge: ca. 9 Kilometer, 2,5 Stunden.<br />

Hämmertour<br />

Termin: von 1. Mai bis 29. September immer sonntags ab 09.30 Uhr (ab 4 Personen).<br />

Preis: 40,– Euro pro Person (ohne Museumseintritt).<br />

Länge: ca. 50 Kilometer, 8 bis 9 Stunden.<br />

Zahlreiche Museen bezeugen<br />

bis heute, dass das Enns- und<br />

Steyrtal einst das „Land der<br />

Hämmer“ waren. Messer,<br />

Sensen, Nägel, Hämmer und<br />

Maultrommeln wurden hier<br />

gefertigt. Einige der früheren<br />

Manufakturen sind bis heute<br />

in Betrieb und öffnen ihre<br />

Pforten für den Museumsbetrieb.<br />

Verbunden sind sie<br />

durch thematische Rad- und<br />

Wanderwege. Die geführte<br />

„Hämmertour“ mit dem<br />

Elektrofahrrad stoppt etwa<br />

in Dambach bei der Nagelschmiede,<br />

in Trattenbach im<br />

„Tal der Feitelmacher“ und<br />

geht weiter über <strong>di</strong>e Sandner<br />

Linde nach Steinbach zum<br />

Messermuseum.<br />

Anmeldung unter<br />

www.emobility.co.at oder<br />

unter 0676 / 5646261.<br />

FOTOS: E-MOBILITY, THINKSTOCK / ISTOCK<br />

70 <strong>Griaß</strong> <strong>di</strong> 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!