16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marinemusikkorps Nordsee zu Gast in <strong>Merzig</strong><br />

Benefizkonzert zugunsten des Projekts „Singen macht<br />

Schule“<br />

Vergangene Woche veranstaltete die<br />

Musikschule im Musikkreis <strong>Merzig</strong>-<br />

Wadern e.V. ein Benefizkonzert mit dem<br />

Marinemusikkorps Nordsee aus Wilhelmshafen.<br />

Unter der Leitung von<br />

Kapitänleutnant Tobias Terhardt verstanden<br />

es die 50 Musikerinnen und Musiker<br />

das <strong>Merzig</strong>er Publikum zu begeistern.<br />

Neben dem großen Orchester trug auch<br />

die Big-Band des Marinemusikkorps<br />

Nordsee zum Erfolg des Abends bei. Zu<br />

Hören gab es eine bunte Mischung aus<br />

moderner, symphonischer Blasmusik,<br />

Swing und Musicalausschnitten. Doch<br />

das Orchester wusste auch mit Gesangsnummern<br />

zu begeistern. Erst nach der<br />

dritten Zugabe, dem kleinen Zapfenstreich<br />

der Marine wurde das Orchester<br />

vom Publikum von der Bühne gelassen.<br />

Es wird oft bemängelt, dass unsere Kinder<br />

zu wenig singen. Allen Kindern sollte<br />

die Möglichkeit gegeben werden in einem<br />

Chor zu singen und dadurch die Freude<br />

an der Musik zu entdecken. Mit Beginn<br />

des aktuellen Schuljahres wurde das Projekt<br />

„Singen macht Schule“ in den<br />

Beckinger Grundschulen gestartet. In<br />

Zusammenarbeit mit den Grundschulen<br />

singen alle Erstklässler einmal wöchentlich<br />

unter der Leitung einer speziell dafür<br />

abgestellten Pädagogin eine Musikstunde<br />

des Regelunterrichts im Chor. In dieser<br />

Stunde werden zusätzlich Stimmbildung,<br />

Atemtechnik und Sprech- und Rhythmusübungen<br />

trainiert.<br />

Die Einnahmen des Benefizkonzertes sollen<br />

den Grundstein für eine Ausweitung<br />

dieses Projektes auf die <strong>Merzig</strong>er Grundschulen<br />

legen. „Manche Eltern finanzieren<br />

ihren Kindern eine musikalische Ausbildung.<br />

Da jedoch nicht alle Eltern bereit<br />

oder finanziell in der Lage sind, diese<br />

Kosten zu tragen, kommen viele Kinder<br />

erst gar nicht in den Genuss einer besonderen<br />

musikalischen Bildung“, so OB Dr.<br />

Alfons Lauer. „Umso mehr freut es mich,<br />

dass wir durch die heutige Veranstaltung<br />

mithelfen können, erstmals allen Kindern<br />

eines Jahrgangs in unseren Grundschu-<br />

len die Welt der Musik zu eröffnen“, so<br />

Lauer weiter.<br />

Der Auftritt des Marinemusikkorps Nordsee<br />

in <strong>Merzig</strong> ist einem Mitglied des<br />

Orchesters zu verdanken: Oberbootsmann<br />

Christian Krier, gebürtiger Merchinger<br />

und Trompeter in diesem Orchester<br />

wollte einmal mit „seinen Leuten“ in Mer-<br />

Beiträge per E-Mail<br />

11<br />

zig auftreten. So stellte er den Kontakt<br />

zwischen der Musikschule und dem Marinemusikkorps<br />

her. OB Dr. Lauer und Dieter<br />

Boden, Leiter der Musikschule im<br />

Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern, übergaben<br />

ihm ein Gastgeschenk und freuten sich<br />

über den gelungenen Abend.<br />

Beiträge zur Veröffentlichung in<br />

„Neues aus <strong>Merzig</strong>“ können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert)<br />

übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

redaktion@merzig.de und gleichzeitig an korrektorat@media-serv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!