16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GANZ<br />

SCHÖN<br />

FEIST<br />

Klassentreffen –<br />

das neue Bühnenprogramm des Comedy-Trios.<br />

Mittwoch, 31. März, 20.00 Uhr<br />

Es sind die skurrilen Alltagsgeschichten, herrliche Übertreibungen<br />

und ein gehöriges Maß an Selbstironie, die<br />

das neue Programm so einzigartig machen. Ein Klavichord<br />

(das leiseste Keyboard der Welt) und das<br />

Schlagzeug für Introvertierte (Holzkasten, der nur mit<br />

den Füssen gespielt wird) bereichern neben den üblichen<br />

Musikinstrumenten das konzertale Comedy-Erlebnis.<br />

Eine besondere Überraschung: Die Neuauflage des<br />

Charterfolgs von 1997: „Du willst immer nur f…“. Weitere<br />

neue Lieder werden die Fans begeistern. Wer GSF<br />

bis jetzt noch nicht kennt, sollte sich die Gelegenheit auf<br />

keinen Fall entgehen lassen und ein Konzert besuchen.<br />

Und wer sie kennt, kommt sowieso!<br />

Kartenvorverkauf: Im <strong>Merzig</strong>er Kulturbüro (<strong>Stadt</strong>halle)<br />

und in allen Ticket-Regionalvorverkaufsstellen. Im Kulturzentrum<br />

Villa Fuchs: 93670 oder villa-fuchs.de. Eine<br />

Veranstaltung des Kulturzentrums Villa Fuchs und der<br />

Kreisstadt <strong>Merzig</strong>.<br />

Haus der Familie<br />

Hochwaldstraße 13 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Telefon (06861) 6032 Fax (06861) 77335<br />

E-Mail Haus-der-Familie@online.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Haus der Familie<br />

Kath. Familienbildungsstätte/Kath. Erwachsenenbildung<br />

/KEB-Seniorenakademie – Bilden und<br />

Begegnen ab 55 im „Haus der Familie“<br />

Kinder<br />

Leben wie im Mittelalter – für Kids ab sechs Jahren: Um<br />

den Alltag und das Leben in einem mittelalterlichen Dorf oder<br />

auf einer Ritterburg lebendig werden zu lassen, werden am<br />

Montag, dem 29. März, 11.00 bis 17.00 Uhr, mittelalterliche<br />

15<br />

Kleidung und verschiedene Gegenstände selbst hergestellt.<br />

Kosten 20,00 Euro (zzgl. ca. 8,00 Euro Umlage). Referent ist<br />

Telemach Kleiß.<br />

Wir filzen Osterhasen und österliche Figuren – Workshop<br />

für Kids ab sechs Jahren: In diesem Workshop am Dienstag,<br />

dem 30. März von 14.00 bis 16.15 Uhr, wird Susanne Ramminger-Ziehl<br />

eine uralte Handwerkstechnik, die Filztechnik vorstellen.<br />

Teilnehmerbeitrag 8,00 Euro (zzgl. Material).<br />

Kinder von sechs bis neun backen Osterküken und Osterhasen:<br />

Am Mittwoch, dem 31. März, von 9.30 bis 12.00<br />

Uhr, wird Monika Barth mit den Kindern leckere Osterküken und<br />

Osterhasen aus Hefeteig herstellen. Kosten 7,50 Euro.<br />

Wir wollen dem Osterhasen ein Nest bereiten – für Kinder<br />

ab sechs Jahren: Aus verschiedenen Materialien wird am Donnerstag,<br />

dem 1. April, 9.00 bis 12.00 Uhr, ein Osternest<br />

gebacken, geflochten oder gewickelt. Auch ausgeblasene Eier<br />

werden zu wahren Kunstwerken gestaltet. Referentin ist Viola<br />

Strunk. Teilnehmerbeitrag 8,50 Euro.<br />

Erwachsene<br />

Sommerliche Ideen zur Gartendekoration: In diesem Work -<br />

shop von 18.30 bis 21.30 Uhr werden Ihnen von Sigrid Schuster<br />

geschmackvolle Arrangements für die Kübel- und Gefäßbepflanzung<br />

im Außenbereich vorgestellt. Terminierung bei genügend<br />

Anmeldungen. Kosten 12,00 Euro.<br />

55. Biereichenfest<br />

im <strong>Merzig</strong>er <strong>Stadt</strong>wald<br />

Donnerstag, 1. April 2010<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

• Live-Musik<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• ab 13.00 Uhr Ponyreiten für Kinder<br />

• 14.00 Uhr Fassanstich mit<br />

Schirmherr Tim Krämer,<br />

Volksbank Untere Saar <strong>Merzig</strong><br />

• Schätzspiel mit attraktiven Gewinnpreisen<br />

ab 9.10 Uhr bis 18.00 Uhr wird ein<br />

Bus-Shuttle-Dienst eingesetzt.<br />

Haltepunkte: Brotdorf (Germania), Besseringen<br />

(Bürgerhaus), <strong>Merzig</strong> (<strong>Merzig</strong>-Ost, VSE, Rathaus,<br />

Viehmarkt, Trierer Straße)<br />

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt<br />

Die Strammen e.V., Karlsberg Homburg,<br />

Saarfürst Brauhaus <strong>Merzig</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!