16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zufinden, wenn man sich bemüht, nicht<br />

einfach seinen Abfall überall fallen zu lassen,<br />

sondern in die Mülltonne zu werfen.<br />

In Merchingen trugen Schüler der Sonderschule-G<br />

ihren Teil zum Gelingen der<br />

Aktion bei und reinigten unter anderem<br />

das Vereinshaus und den Dorfplatz. „Die<br />

Vereine sind froh über die Unterstützung,<br />

die die behinderten Schülerinnen und<br />

Schüler leisten, da der Frühjahrsputz im<br />

Vereinshaus sehr aufwendig ist“, so<br />

Ursula Seiwert in Vertretung des Ortsvorstehers.<br />

Die Aktion zeigt, dass auch<br />

Jugendliche mit geistiger Behinderung<br />

einen wertvollen Beitrag für die Dorfgemeinschaft<br />

leisten können.<br />

Die Jugendfeuerwehr und Ortratsmitglieder<br />

aus Menningen stießen bei ihrer Säuberungsaktion<br />

sogar auf Traktorreifen.<br />

Um das Bürgerhaus herum wurden<br />

unzählige Zigarettenkippen aufgesammelt,<br />

so dass für die Kinder schnell klar<br />

wurde: „Für uns kommt Rauchen nie in<br />

Frage!“ „Wir sind froh, entgegen der vielen<br />

Absagen, diese Aktion durchgeführt<br />

zu haben,“ so Ortsvorsteherin Rosi<br />

Gruhn in ihrer Schlussfolgerung. „Wir<br />

Erwachsene müssen mit gutem Beispiel<br />

vorangehen.“<br />

Außer den bereits genannten beteiligten<br />

sich noch die BIM, die Jugendfeuerwehr<br />

Wellingen, der VHG, die Kolpingjugend<br />

<strong>Merzig</strong>, der Ortsrat und die Jugendfeuerwehr<br />

Weiler, die Jugendfeuerwehr Hilbringen<br />

und Jugendliche des DRK und der<br />

Feuerwehr Fitten an der Aktion. Alles in<br />

Allem war „Picobello-Saarland“ auch in<br />

diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Ein<br />

herzliches Dankeschön geht an alle aktiven<br />

Helfer, mit der Bitte, diese Aktion<br />

auch im nächsten Jahr tatkräftig zu<br />

unterstützen.<br />

Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt –<br />

große Resonanz auf Infoveranstaltung<br />

„Vorsorgestrategien zur Vermeidung von<br />

Dickdarmkrebs“<br />

Darmkrebs ist die häufigste bösartige<br />

Tumorerkrankung in Deutschland. Im<br />

Saarland erkranken jährlich etwa 1.000<br />

Menschen an Darmkrebs, das sind täglich<br />

2 bis 3 Personen. Männer sind häufiger<br />

betroffen als Frauen. Wird der Tumor<br />

im frühen Stadium entdeckt, betragen<br />

die Heilungschancen mehr als 90 %. Im<br />

Rahmen einer Darmspiegelung (Koloskopie)<br />

kann durch die Erkennung und Entfernung<br />

gutartiger Vorstufen des Darmkrebses<br />

(sog. Polypen) das Auftreten des<br />

Krebses sogar vollständig unterbunden<br />

werden.<br />

Traditionell ist seit einigen Jahren der<br />

Monat März zum Dickdarmkrebs-Monat<br />

erklärt worden. Im Rahmen der Kampag -<br />

ne „Saarland gegen Darmkrebs“ finden<br />

landesweit Veranstaltungen statt, um<br />

Bürgerinnen und Bürger aufzuklären und<br />

sie zur Vorsorge zu bewegen. Auch in<br />

<strong>Merzig</strong> wurde die Thematik mit einer Vortragsreihe<br />

der SHG Gruppe, unter der<br />

Schirmherrschaft von Oberbürgermeister<br />

9<br />

Dr. Alfons Lauer, behandelt. Viele Interessierte<br />

fanden sich am vergangenen Mittwoch<br />

im Sitzungssaal des <strong>Merzig</strong>er Rathauses<br />

ein, um sich eingehend zu informieren.<br />

Die Experten des SHG-Klinikums<br />

in <strong>Merzig</strong> wollten die Bevölkerung für die<br />

Vorsorgespiegelung sensibilisieren. Sie<br />

erklärten die Zusammenhänge zwischen<br />

Ernährung und Lifestyle-Faktoren. Verfahren<br />

und therapeutische Maßnahmen wurden<br />

vorgestellt.<br />

Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!