16.11.2012 Aufrufe

Das Bildungswesen ist kein Wirtschaftsbetrieb! - Forschung & Lehre

Das Bildungswesen ist kein Wirtschaftsbetrieb! - Forschung & Lehre

Das Bildungswesen ist kein Wirtschaftsbetrieb! - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PATRICK GÜTSCHOW / JOCHEN HOLZKAMP<br />

484<br />

Hochschulpolitik<br />

aktuell<br />

Eine unter vielen gewohnten Übungen?<br />

Akkreditierung in den USA, den Niederlanden und Deutschland<br />

Im Hochschulsystem der Vereinigten<br />

Staaten wird Akkreditierung auf verschiedenen<br />

Ebenen seit mehr als einem Jahrhundert genutzt.<br />

Wurden in Deutschland die in den USA gewonnenen<br />

Erfahrungen aufgegriffen? Eine vergleichende<br />

Darstellung der Akkreditierungssysteme der USA<br />

einerseits und der Bologna-Staaten Deutschland<br />

und Niederlande andererseits versucht Antworten<br />

auf diese Frage zu geben.*<br />

Jochen Holzkamp, Dr. Ing.,<br />

Lehrbeauftragter im MBA<br />

Studiengang Hochschul- und<br />

Wissenschaftsmanagement,<br />

FH Osnabrück<br />

Patrick Gütschow, Absolvent des<br />

Masterprogramms Hochschul- und<br />

Wissenschaftsmanagement,<br />

FH Osnabrück<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

9/2005<br />

Quelle: mauritius-images<br />

Akkreditierung im Hochschulsystem der<br />

Vereinigten Staaten<br />

Mit dem Bologna-Prozeß und der Harmonisierung der<br />

Architektur der verschiedenen europäischen Hochschulsysteme<br />

in Richtung auf einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum<br />

haben verstärkt neuartige Instrumente und Methoden<br />

zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität Eingang<br />

in die postsekundären Bildungsdomänen gefunden. Akkreditierung,<br />

charakterisierbar als formeller Prozeß, gerichtet<br />

auf die Prüfung von Standards, versehen mit Elementen aus<br />

Selbst- und Fremdevaluation, <strong>ist</strong> eines jener Instrumente.<br />

Im Hochschulsystem der Vereinigten Staaten wird diese<br />

Methode mit unterschiedlichem Fokus seit mehr als einem<br />

Jahrhundert genutzt. <strong>Das</strong> durch weitgehende institutionelle<br />

Autonomie und außerordentliche Angebotsvielfalt geprägte<br />

US-Hochschulsystem hat den Bedarf für Instrumente und Methoden<br />

zum Zweck der Standardsicherung im Sinne eines Verbraucherschutzes<br />

schon früh deutlich werden lassen. Die dort<br />

seit jeher bestehende starke materielle Diversifität der Angebote<br />

bei gleichzeitiger formeller Gleichwertigkeit kann als Geburtsstunde<br />

der Akkreditierung gelten. Akkreditierung in den<br />

Vereinigten Staaten <strong>ist</strong> Ersatz für staatliche Ordnungspolitik<br />

und Korrelat eines Höchstmaßes an Hochschulautonomie.<br />

Die Erfahrungen mit Akkreditierung<br />

Nicht eine Erfahrung, sondern schon schlicht die in<br />

den Vereinigten Staaten vorherrschende generelle Überzeu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!