29.05.2015 Aufrufe

sportslife Juni - Juli 2015

WELCOME TO MIAMI / BIKE-CHECK / WIEDERENTDECKT: INLINESKATES / MOTIVATION LAUFGRUPPE / WENN DAS WEB DEN COACH ERSETZT / BEACHVOLLEYBALL / FACTS ÜBERS GRILLEN / SCHÜSSLER-SALZE / KURZTRIP NACH MARRAKESCH / SOLLTEN SICH SPORTLER RASIEREN? / DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE FREIBÄDER

WELCOME TO MIAMI / BIKE-CHECK / WIEDERENTDECKT: INLINESKATES / MOTIVATION LAUFGRUPPE / WENN DAS WEB DEN COACH ERSETZT / BEACHVOLLEYBALL / FACTS ÜBERS GRILLEN / SCHÜSSLER-SALZE / KURZTRIP NACH MARRAKESCH / SOLLTEN SICH SPORTLER RASIEREN? / DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE FREIBÄDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO WIRD IHR<br />

ALTES BIKE FIT<br />

IM SOMMER HEISST ES AB AUFS BIKE. DOCH ÜBERPRÜFEN SIE VORHER DIE<br />

EINSTELLUNGEN. MIT EIN WENIG EQUIPMENT UND EIN PAAR HANDGRIFFEN<br />

LÄUFT IHR BIKE WIE GESCHMIERT. WIR ZEIGEN, WAS SIE BEACHTEN SOLLTEN.<br />

KETTE ÖLEN<br />

Säubern Sie die Kette z. B. mit einer Zahnbürste und<br />

ölen Sie sie anschließend – am besten mit Silikonoder<br />

Teflon-Sprays inklusive Sprühschlauch für sparsames<br />

Dosieren. Auch Kettenöle mit Nano-Technologie<br />

sind geeignet und ziehen gleichzeitig weniger<br />

Dreck an. Nachreiben nicht vergessen! Mittels eines<br />

Kettenprüfers aus dem Handel lässt sich die Kette auf<br />

Verschleiß testen. Kostenpunkt: ca. 10 Euro. Springt<br />

die Kette, sollten Sie sie unbedingt erneuern lassen.<br />

SCHLAUCH FLICKEN<br />

Ertasten Sie die undichte Stelle oder halten<br />

Sie den Schlauch unter Wasser. Als Nächstes<br />

den Bereich um das Loch gründlich<br />

mit Sandpapier anschmirgeln. Dann<br />

Gummikleber auftragen und ca. 5 Minuten<br />

warten. Den Flicken von der Folie abziehen und<br />

fest auf das Loch drücken. Anschließend den Schlauch<br />

wieder in den Fahrradmantel schieben und mit einem<br />

Reifenheber den Mantel auf die Felge heben. Reifen<br />

aufpumpen, Rad in die Gabel einsetzen, Radmutter<br />

bzw. Schnellspanner festziehen, fertig!<br />

GUT ZU WISSEN<br />

DIE MOUNTAINBIKE-WERKSTATT-APP<br />

Endlich praktische Hilfe an Ort und Stelle! Ob<br />

Federgabel warten, Schaltung einstellen oder<br />

Innenlager wechseln: Mit mehr als 30 bebilderten<br />

Tutorials zu allen wichtigen Themen<br />

rund ums Rad wird man im Nu zum Schraub-<br />

Profi. Superpraktisch: Die Angabe ist immer<br />

mit Schwierigkeitsgrad, benötigter Zeit und<br />

erforderlichen Werkzeugen bzw. Materialien.<br />

Bis 29. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> gibt’s die App zum Preis von<br />

2,99 Euro statt 4,99 Euro. Für Android-Geräte<br />

(ab Version 2.2) und für iPhones.<br />

DER BIKEOMAT<br />

Perfekt, wenn man schnelle Reparaturhilfe<br />

braucht und das Fachgeschäft zu weit entfernt<br />

ist oder schon geschlossen hat. Der Automat<br />

bietet bis zu 66 geprüfte Fahrradartikel<br />

inklusive passender Produktbeschreibung.<br />

Über den Touchscreen erscheinen detaillierte<br />

Montage- und Reparaturanleitungen. Luft und<br />

Strom (für E-Bikes) gibt’s gratis on top. Die<br />

Standorte findet man auf www.bikeomat.de.<br />

Foto: Bikomat | Text: Tessa Renz<br />

BREMSEN UND SCHALTUNG CHECKEN<br />

Die Bremsbeläge sollten nicht mehr als 2<br />

Millimeter pro Seite von der Felge entfernt<br />

sein und beim Bremsen ganz aufliegen. Wenn<br />

Sie die Einkerbungen nicht mehr sehen, ist<br />

es Zeit, sie auszuwechseln. Anders verhält<br />

es sich bei der Schaltung: Kleine Risse in<br />

den Zugaußenhüllen kann man vorerst mit<br />

Klebeband flicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!