07.06.2015 Aufrufe

M I N D E R H E I T S B E R I C H T „Gravierende ... - Neue Seite 2

M I N D E R H E I T S B E R I C H T „Gravierende ... - Neue Seite 2

M I N D E R H E I T S B E R I C H T „Gravierende ... - Neue Seite 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- entsprechend der Vorgaben (strategische Ziele) der Geriatriekommission<br />

Weiterentwicklung des Betreuungssystems von der Pflegekette zum Pflegenetzwerk<br />

- Erarbeitung und Umsetzungsvorbereitung von Konzepten zu neuen Pflege-<br />

und Betreuungsangeboten (z.B. neue Wohnmodelle)<br />

- Erarbeitung eines Konzeptes, wie der Übergang von einem niedrigen zu<br />

einem höheren Pflege- und Betreuungsbedarf sichergestellt werden kann,<br />

ohne dass der/die BewohnerIn die Einrichtung wechseln muss<br />

• Aufbau einer wissenschaftlich fundierten Datenbank als Planungsgrundlage ab<br />

2005<br />

a) Maßnahmen im Bereich der baulichen Infrastruktur<br />

• Abbau der Großheime GZ am Wienerwald, GZ Baumgarten, GZ Liesing<br />

Binnen 10 Jahren sind sämtliche Großpflegeheime auf eine Größe von höchstens<br />

300 Betten zu reduzieren. Festlegung von Höchstgrenzen für Zimmerbelegung<br />

(Ein- und Zweibettzimmer mit eigener sanitärer Ausstattung und Wohncharakter)<br />

• Bei Renovierungen ist verbindlich eine Vergleichsrechnung zwischen Neubau<br />

und Umbau vorzulegen und die kostengünstigere Variante zu wählen.<br />

• Die durch den Bettenabbau in den Großpflegeeinrichtungen benötigten neuen<br />

Pflegebetten/-wohnungen sind binnen der nächsten 10 Jahre in den Häusern des<br />

Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser, durch Kontingentaufstockungen<br />

bei gemeinnützigen privaten Trägern und durch den Ausbau von betreuten<br />

Pflegehaus- und Wohngemeinschaften zu sichern<br />

• Erstellung eines verbindlichen „Integrierten Geriatriekonzeptes für Wien“ auf<br />

Basis des im Jahr 2004 zu aktualisierenden „Wiener Pflegeheimplans 2001“<br />

• Erstellung eines Nachnutzungskonzeptes für freiwerdende Einrichtungen bis<br />

Ende 2004<br />

• Pflegeheim-Neubauten sind in derzeit unterversorgten Bezirken zu errichten<br />

• Pflegeheim-Neubauten sind mit 150 Pflegebetten zu begrenzen<br />

• Errichtung eines Sonderkrankenhauses für Geriatrie bis Ende 2005 in Anbindung<br />

eines Akutspitals<br />

• Sicherstellung von Mindestausstattung und Wohnqualität in ALLEN öffentlichen<br />

Pflegeeinrichtungen entsprechend dem Vorschlag über allgemeine und<br />

spezielle Qualitätsstandards des Wiener Pflegeheimplans 2001<br />

25.06.2004 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!