19.06.2015 Aufrufe

3-2015

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Smart-Home<br />

Einfach, komfortabel und zukunftssicher<br />

eNet über das Tablet bedienen – mit IP-Gateway und eNet App.<br />

Den eNet-Funkstandard mobil konfigurieren<br />

und steuern – ohne großen<br />

Programmierungsaufwand, überall<br />

im eigenen WLAN-Bereich, einfach<br />

per Tablet oder Smartphone. Wie das<br />

geht, zeigt das Unternehmen Jung mit<br />

dem IP-Gateway und der kostenlosen<br />

eNet App für iOS und Android.<br />

IP-Gateway mit eNet App für Tablet<br />

und Smartphone – in Kombination<br />

der Beiden erfolgt die Bedienung<br />

von Beleuchtung, Verschattung und<br />

Szenen per Touch über das Mobilgerät<br />

des Anwenders. Dazu kann das<br />

IP-Gateway parallel mit bis zu fünf<br />

Tablets bzw. Smartphones verbunden<br />

werden. Komfortabel und praktisch<br />

sind dabei die integrierten 24 Kanäle<br />

zur Bedienung von eNet Aktoren, 20<br />

Listen zur Favoriten-Zusammenstellung<br />

sowie 16 Szenen. Der Betrieb<br />

erfolgt mit einem WLAN-Router. Zur<br />

Bedienung der Funktionen via Smartphone<br />

oder Tablet benötigt der Anwender<br />

nun nur noch die Jung eNet App.<br />

Damit erfolgt die mobile Steuerung<br />

seines eNet Smart Homes dann intuitiv<br />

über die grafische Bedienoberfläche,<br />

bequem per Fingertipp.<br />

Intuitive Bedienung über<br />

Smart-Control IP<br />

und herunterfahren oder ganze Wohlfühlszenen<br />

regeln: Über den farbigen<br />

Touchscreen des Smart-Controls IP<br />

lassen sich alle in der Visualisierung<br />

des eNet Server angelegten Favoritenfunktionen<br />

intuitiv und bequem per<br />

Fingertipp auslösen. So einfach wie<br />

bei einem Smartphone navigiert der<br />

Anwender hier durch die einzelnen<br />

Funktionen und Szenen. Dafür sorgt<br />

die einheitliche grafische Jung-Bedienoberfläche,<br />

die in der Anwendung vor<br />

allem durch ihre klare Struktur überzeugt.<br />

An präsenter Stelle im Raum per<br />

Unterputzmontage installiert, wird das<br />

kompakte und leis tungsstarke Gerät<br />

so zur smarten eNet-Steuerzentrale.<br />

Beschattungssteuerung<br />

dreifach komfortabel<br />

eNet intuitiv bedienen über Smart-Control IP. Funktionen und<br />

Szenen werden bequem per Fingertipp ausgelöst.<br />

Sonnenschutzfunktion, Dämmerungsfunktion<br />

und temperaturabhängiger<br />

Sonnenschutz – mit dem neuen Jung<br />

eNet Funk-Sonnensensor Solar wird<br />

die Beschattungssteuerung über den<br />

eNet-Funkstandard jetzt gleich dreifach<br />

optimiert. Weitere Vorteile: Der<br />

kompakte Sensor ist wartungsfrei dank<br />

seiner Solarzelle und wird ohne Montageaufwand<br />

über seinen Saugnapf<br />

von innen an die Scheibe angebracht.<br />

Einfache Inbetriebnahme – dreifache<br />

Funktionalität: Die Einmann-Inbetriebnahme<br />

des neuen Sonnensensors ist<br />

schnell und einfach über Push-Button-<br />

Technologie durchgeführt. Auf diesem<br />

Weg werden damit die Einstellungen<br />

für die Sonnenschutzfunktion, die<br />

Dämmerungsfunktion und den temperaturabhängigen<br />

Sonnenschutz<br />

vorgenommen.<br />

Im Einzelnen stellen sich die Funktionen<br />

so dar: In der Sonnenschutzfunktion<br />

kann der eNet-Sensor zur Beschattung<br />

einer kompletten Fassade genutzt werden.<br />

Hierbei sorgt er für das automatische<br />

Verfahren der Jalousien/Rollläden,<br />

sobald der eingestellte Helligkeitswert<br />

überschritten wird. Die Dämmerungsfunktion<br />

hingegen tritt bei einer<br />

Unterschreitung des programmierten<br />

Helligkeitswertes inkraft und fährt die<br />

Beschattung herab. Zudem lässt sich<br />

in diese Szene auch die Außen-/Wegebeleuchtung<br />

einbinden, was weiteren<br />

Komfort und Sicherheit für die Bewohner<br />

bedeutet. Als dritte Funktion kann<br />

optional der temperaturabhängige Sonnenschutz<br />

eingestellt werden. Dabei<br />

wird die Beschattungssteuerung erst<br />

ausgelöst, wenn neben dem Helligkeitswert<br />

auch der voreingestellte Temperaturwert<br />

überschritten wird. Gerade<br />

im Winter und unter energiewirtschaftlichen<br />

Aspekten ist diese Funktion<br />

sinnvoll – denn auf diese Weise wird<br />

die Sonnenwärme optimal zum Heizen<br />

der Innenräume genutzt.<br />

Nach der Inbetriebnahme schützt die<br />

Abdeckkappe den Sensor vor Staub,<br />

Schmutz oder versehentlichem Verändern<br />

der Einstellungen.<br />

• Albrecht Jung<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.jung.de<br />

eNet Funk-Sonnensensor<br />

Solar – mit einem Saugnapf<br />

einfach von innen an der<br />

Fensterscheibe anzubringen.<br />

Neuer Bedienkomfort für das Smart<br />

Home: Das Unternehmen Jung präsentiert<br />

das Smart-Control IP als<br />

neue Steuerungsmöglichkeit für den<br />

eNet Funk-Standard. In Verbindung<br />

mit dem eNet Server dient dieses<br />

elegante Einbaugerät als intelligente<br />

Bedienzentrale.<br />

Ob Beleuchtung schalten oder dimmen,<br />

Jalousien und Rollläden herauf-<br />

An der Wand zeigt sich das neue eNet-<br />

Bediengerät im Schalterdesign: In<br />

Verbindung mit den Rahmen aus der<br />

Serie LS gibt es ein elegantes Bild ab<br />

und integriert sich harmonisch in die<br />

vorhandene Elektroinstallation. Ob<br />

schmal oder breit, aus echtem Metall<br />

oder hochwertigem Kunststoff – immer<br />

bietet die Serie LS hier zahlreiche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Haus & Elektronik 3/<strong>2015</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!