19.06.2015 Aufrufe

3-2015

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lichttechnik<br />

Eine Hallenleuchte für alle<br />

dustrie, wie z.B. Ölfestigkeit, wird die<br />

Lumina-Serie u.a. mit Spezialdichtungen<br />

und -glasscheiben ausgestattet.<br />

Durch Optiken auf den Chips können<br />

die Abstrahlwinkel verändert werden.<br />

Spezielle Aufsatzdiffusoren verhindern<br />

eine Blendung bei niedrigeren<br />

Montagehöhen.<br />

Viele Optionen<br />

Nicht erst seit dem Aus der HQL-Lampen<br />

stellen immer mehr Unternehmen<br />

und Kommunen ihre Hallenbeleuchtungen<br />

auf LED um. Denn allein diese<br />

Umrüstung bringt Einsparungen von<br />

rund 60%. Durch Lichtsensoren, Präsenzmelder<br />

und/oder eine intelligente<br />

Steuerung kann nun die Beleuchtungszeit<br />

so optimiert werden, dass sich weitere<br />

Energie einsparen lässt – insgesamt<br />

bis zu 85%. „Bei diesem Einsparpotenzial<br />

lohnt es sich, auch schon vorzeitig<br />

auf LED-Technik umzurüsten“,<br />

erklärt RMBH-Geschäftsführer Ralph<br />

Müller. „In vielen Fällen haben sich die<br />

Kosten für die Umrüs tung allein über<br />

die Stromersparnis bereits nach drei<br />

Jahren amortisiert.“<br />

Mit den neuen Lumina-LED-Hallenleuchten<br />

bringt RMBH ein Sortiment<br />

auf den Markt, das in Bezug auf Effizienz<br />

und Flexibilität Maßstäbe setzt.<br />

Eine Vielzahl von Leistungsstufen<br />

zwischen 68 und 250 W, verbunden<br />

mit Chip-Effizienzen bis zu 170<br />

lm/W, bietet für alle Anforderungen<br />

eine optimale Lösung. Die reaktionsschnelle<br />

und hochflexible Produktion<br />

in Europa ermöglicht kurzfristig auch<br />

Kleinmengen in individueller Ausstattung.<br />

LED-Chips und Driver kommen<br />

von Philips; selbstverständlich sind die<br />

Chips nach ZHAGA-<br />

Standard auswechselbar.<br />

Ausstattungsmöglichkeiten<br />

der<br />

Lumina, wie z.B.<br />

der Einbau von Präsenzmeldern,<br />

Tageslichtsensoren<br />

oder<br />

Notlichtbatterien,<br />

ermöglichen auch<br />

in der Umrüstung<br />

ein Höchstmaß an<br />

Effizienz, selbst wenn aus Kostengründen<br />

keine Steuerleitungen verlegt<br />

werden können.<br />

Für Umgebungstemperaturen von -40<br />

bis +55 °C konzipiert und standardmäßig<br />

mit IP65, kann die Lumina fast<br />

überall eingesetzt werden. Ballwurfsicher<br />

nach DIN 18032-3 und EN 13964,<br />

ist sie auch für Sporthallen geeignet.<br />

Für Sonderanforderungen der In-<br />

Die programmierbaren und DALIfähigen<br />

Driver bieten viele Optionen.<br />

So kann beispielsweise die Leistung<br />

über die Lebensdauer schrittweise<br />

leicht erhöht werden, um eine gleich<br />

bleibende Beleuchtungsstärke zu<br />

gewährleisten. Zusätzlich bietet<br />

RMBH den Service, die Leuchten<br />

ab Werk mit Anschlusskabeln nach<br />

Kundenanforderung auszustatten.<br />

Passende Schnellmontage-Drahtseilabhängungen,<br />

auch in Edelstahl,<br />

gibt es ebenfalls.<br />

• RMBH GmbH<br />

info@rmbh.de<br />

www.rmbh.de<br />

LED-Feuchtraumleuchte in drei Varianten<br />

Die Firma B.E.G. hat ihr Leuchten-Portfolio um<br />

die Produktgruppe der LED-Feuchtraumleuchten<br />

erweitert. Das stabile IP65-Gehäuse der ersten<br />

Vertreterin AL60-LEDN ist mit Edelstahlverschlüssen<br />

und einer opalen Abdeckung ausgestattet.<br />

Diese verhindert eine Blendung durch<br />

die leistungsstarken LEDs. Bei einer Leistungsaufnahme<br />

von nur 35 W liefern die LEDs einen<br />

Lichtstrom von 4.400 lm und bieten sich damit<br />

als Alternative zu Leuchtstofflampen bis 58 W<br />

an. Hochwertige LEDs und Treiber sowie die<br />

massive Montageplatte, die eine Überhitzung<br />

der LEDs verhindert, gewährleisten eine extrem<br />

lange Lebensdauer.<br />

Es gibt drei Melder-Varianten: Die AL60-LEDN-<br />

PD9M besitzt den kleinen, leistungsstarken PD9-<br />

Präsenzmelder. Bei einem Durchmesser von weniger<br />

als 4 cm erfasst er eine Fläche von bis zu 10<br />

m im Durchmesser. Eine neuentwickelte Abdeckung<br />

gewährleistet dabei die hohe Dichtigkeit<br />

von IP65. Alle Einstellungen erfolgen über eine<br />

IR-Fernbedienung oder über die B.E.G.-Smartphone<br />

App mit dem dafür notwendigen IR-RC-<br />

Adapter. Die Variante AL60-LEDN-PD9 besitzt<br />

den einfachen PD9-Melder. Darüber hinaus ist die<br />

LED-Leuchte AL60-LEDN-HF mit dem bewährten<br />

B.E.G.-Hochfrequenzmelder verfügbar. Dieser ist<br />

nicht sichtbar integriert. Die Ausführungen ohne<br />

Melder können selbstverständlich über die Melderleuchten<br />

mitgeschaltet werden.<br />

• B.E.G.<br />

www.beg-luxomat.com<br />

Haus & Elektronik 3/<strong>2015</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!