19.06.2015 Aufrufe

3-2015

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KNX<br />

Neues KNX Messstellengateway<br />

Das KNX Messstellengateway dient<br />

zur Kommunikation zwischen dem<br />

KNX und Zählern mit wM-Bus-,<br />

M-Bus-, D0- oder S0-Schnittstelle.<br />

Dabei übernimmt das Gateway die<br />

Rolle des M-Bus Masters, d.h. es kontrolliert<br />

die Kommunikation. Je nach<br />

Messwert sind verschiedene Datenformate<br />

einstellbar, so kann ein Verbrauchswert<br />

z.B. als Temperaturwert<br />

oder als KNX Floatwert, usw. auf den<br />

KNX gesendet werden. Über den<br />

integrierten Web-Server werden die<br />

M-Bus-Zähler angebunden und die<br />

Zählerwerte angezeigt.<br />

Automatische Suche<br />

Die Anbindung der Zähler erfolgt über<br />

eine automatische Suche und Identifikation<br />

der angeschlossenen M-Bus<br />

Zähler. Die vom Zähler gesendeten Antwortdaten<br />

werden dabei detailliert im<br />

Klartext dargestellt, wodurch die zeitaufwändige<br />

Beschaffung der M-Bus<br />

Telegrammbeschreibungen entfällt.<br />

Die Parametrierung des KNX Messstellengateways<br />

erfolgt über die ETS.<br />

Die Hardware des Gateways besteht<br />

aus einem 4TE (73 mm) breiten<br />

Reiheneinbaugehäuse mit 24V<br />

DC Speisung. M-Bus TP wird über<br />

Schraubklemmen angebunden, die KNX<br />

TP Anbindung erfolgt über Busklemme.<br />

Für die wM-Bus Anbindung ist eine<br />

separat erhältliche Funkantenne<br />

verfügbar. Die D0 Signale werden<br />

über einen D0-Empfängerkopf gelesen,<br />

der über eine RJ10-Schnittstelle am<br />

Gateway angeschlossen wird. Für<br />

zwei S0-Signale steht eine 4-polige<br />

Steckklemme zur Verfügung. Über den<br />

frontseitigen SD-Karten-Slot können<br />

Messdaten auf eine Micro-SD-Karte<br />

(nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

geschrieben werden und stehen dem<br />

Anwender somit auch für weitere<br />

statistische Verarbeitung am PC zur<br />

Verfügung. Das Messstellengateway<br />

besitzt frontseitig Status-LEDs für<br />

die verschiedenen Schnittstellen,<br />

damit eventuelle Fehler optisch<br />

signalisiert werden können. Wie alle<br />

unsere Gateways ist auch das KNX<br />

Messstellengateway wartungsfrei ohne<br />

Lüfter und sonstige Verschleißteile<br />

konzipiert.<br />

• ELKA-Elektronik GmbH<br />

Elektronik für die<br />

Gebäudeautomation<br />

info@elka.de, www.elka.de<br />

KNX Multiroom-Verstärker mit Webradio und MP3-Player<br />

Im Wohnzimmer Klassik, in der Küche<br />

die neuesten Nachrichten und laute<br />

Rockmusik nebenan bei den Kids: Mit<br />

dem Jung KNX Multiroom-Verstärker<br />

mit Webradio und integriertem MP3-<br />

Player wird jeder Raum zeitgleich<br />

und individuell mit dem gewünschten<br />

Sound versorgt.<br />

Als zentrale Musikver teilung<br />

bringt das KNX-Gerät im 19-Zoll-<br />

Einschubgehäuse den Sound von vier<br />

Quellen auf vier bzw. acht Stereo-<br />

Lautsprecherausgänge. Eine Quelle<br />

ist das dabei interne Webradio bzw.<br />

der MP3-Player, während die anderen<br />

Audioquellen über Niederfrequenz-<br />

Eingänge (Cinch) aus Zuspielern<br />

wie HiFi-Anlagen, Musikservern<br />

und Bluetooth-Verstärkern gespeist<br />

werden. Praktisch: Funktionen<br />

wie Radiosender umschalten,<br />

Songtitel auswählen, Stopp und<br />

Pause sind bereits enthalten. Bei<br />

einer bereits vorhandenen KNX-<br />

Anlage bedarf es nur noch einer<br />

Lautsprecherverkabelung.<br />

Mit dem Webradio des Multiroom-<br />

Verstärkers sind 16 Radiosender direkt<br />

anwählbar. Ihre Konfiguration erfolgt<br />

komfortabel über Web-Frontend.<br />

Der integrierte MP3-Player spielt<br />

Musikdaten von SD-Karte, die in<br />

den integrierten SD-Kartenleser<br />

eingelegt wird. Komfortabel: Per FTP<br />

können jederzeit neue Musikdaten<br />

auf die Karte übertragen werden.<br />

Bedienung über<br />

KNX-Sensoren<br />

Die Bedienung des Multiroom-<br />

Verstärkers inklusive Webradio<br />

und MP3-Player erfolgt über das<br />

KNX-System, zusammen mit den<br />

„klassischen“ Raumfunktionen<br />

wie Beleuchtung, Beschattung<br />

und Temperatur. Ein Komfort-Plus<br />

stellt dabei der Einsatz eines KNX<br />

Raumcontrollers OLED dar. Hier<br />

werden Titel, Interpret und Album/<br />

Radiosender per Lauftextanzeige<br />

über das brillante Grafik-Display<br />

angezeigt.<br />

Die Bedienung inkl. Webradio<br />

und MP3-Player erfolgt über das<br />

KNX-System, zusammen mit<br />

Raumfunktionen wie Beleuchtung und<br />

Temperatur. Komfort-Plus: Über das<br />

Grafik-Display des angeschlossenen<br />

Raumcontrollers OLED werden Titel,<br />

Interpret und Album/Radiosender per<br />

Lauftextanzeige dargestellt.<br />

Auch über Web-Frontend kann die<br />

Jung Multiroom-Steuerung erfolgen.<br />

Neben Titelwahl, Lautstärkeregelung<br />

etc., lässt sich darüber auch die<br />

gewünschte Zone auswählen. Die<br />

Coveranzeige des gewählten Albums<br />

ist ein zusätzliches Plus.<br />

• Jung GmbH & Co. KG<br />

www.jung.de<br />

Haus & Elektronik 3/<strong>2015</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!