19.06.2015 Aufrufe

3-2015

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitstechnik<br />

Erweiterbare digitale Funk-Video-Türsprechanlage<br />

Rauchwarnmelder mit Q-Label<br />

Mit der DVT30 präsentiert Indexa eine Weiterentwicklung<br />

der Türsprechanlage DVT20. Ihr<br />

besonderer Vorteil besteht darin, dass sie mit bis<br />

zu drei wetterfesten Funk-Überwachungskameras<br />

zu einer kleinen Überwachungsanlage ausgebaut<br />

werden kann.<br />

Im DVT30 Set enthalten sind eine Außenstation<br />

mit Weitwinkelkamera sowie eine Innenstation,<br />

jeweils mit Freisprecheinrichtung. Die Verbindung<br />

zwischen Innen- und Außenstation erfolgt<br />

drahtlos durch digitale Funkübertragung auf 2,4<br />

GHz. Wird geklingelt, so ertönt an der Innenstation<br />

ein Gongsignal, und auf dem integrierten<br />

Touchscreen-Monitor erscheint das Kamerabild.<br />

Durch Auswahl des Sprechsymbols auf dem<br />

Monitor wird das Wechselgespräch ermöglicht.<br />

Doch die Funktionen des DVT30 gehen über die<br />

einer herkömmlichen Türsprechanlage hinaus:<br />

Ein Vorteil stellt der in der Innenstation eingebaute<br />

Recorder dar, der Besucher automatisch aufnehmen<br />

kann. Bei Aktivierung erfolgt nach dem Klingeltastendruck<br />

eine zweiminütige Bild- und Tonaufnahme<br />

auf eine microSD-Karte. Die Aufnahmen<br />

werden mit Zeit- und Datumsangabe gespeichert<br />

und sind leicht abspielbar. Bei Anmeldung<br />

einer Zusatzkamera ist auch eine automatische<br />

Aufnahme bei Bewegungserkennung aktivierbar.<br />

Wenn die Außenstation durch das mitgelieferte<br />

Netzgerät mit Strom versorgt wird, ist eine visuelle<br />

Kontrolle von der Innenstation aus jederzeit<br />

möglich. Auch besteht die Möglichkeit, über die<br />

Außenstation zwei elektrische Türöffner anzusteuern.<br />

Diese werden über Tastendruck an der<br />

Innenstation aktiviert. Wird keine Kontroll- oder<br />

Türöffnerfunktion gewünscht, so kann die Außenstation<br />

alternativ mit Batterien betrieben werden.<br />

Die Innenstation lässt sich an die Wand montieren;<br />

durch den integrierten Lithium-Ionen-Akku<br />

ist sie aber auch tragbar. Dabei ermöglicht sie<br />

bis zu drei Betriebsstunden und wird über das<br />

mitgelieferte Netzgerät aufgeladen.<br />

• Indexa GmbH<br />

info@indexa.de, www.indexa.de<br />

Rauchmelders schnell und einfach abgefragt. Der<br />

Rauchmelder eignet sich für eine optimale Absicherung<br />

in allen Räumen, wie Fluren, Keller- und Speicherräumen,<br />

außer in Bädern, Küchen und Garagen<br />

sowie in staubigen oder zugigen Räumen. Die<br />

Grundabsicherung wird schon durch den Einsatz<br />

in allen Schlafräumen, Kinderzimmern und auf den<br />

Fluren sämtlicher Etagen erreicht.<br />

• B.E.G. Luxomat<br />

www.beg-luxomat.com<br />

KeyFlex ®<br />

Mechatronik<br />

Digitalzylinder - Digitalbeschlag<br />

Der mit dem Q-Label ausgezeichnete fotoelektronische<br />

Rauchwarnmelder SD3-Q von B.E.G. ist optimal<br />

für die sichere Meldung bei Rauchentwicklung.<br />

Das unabhängige und herstellerneutrale Q-Label<br />

steht für geprüfte Langlebigkeit und Reduktion von<br />

Falschalarmen. Gleichzeitig wird eine erhöhte Stabilität<br />

(z.B. gegen äußere Einflüsse) und mit der<br />

fest eingebauten Batterie eine Laufzeit von mindestens<br />

zehn Jahren gewährleistet. Die fotoelektronische<br />

Technologie ermöglicht zudem eine höhere<br />

Empfindlichkeit für die Erfassung von langsamen<br />

Schwelbränden, welche im Allgemeinen durch dichten,<br />

schwarzen Rauch und niedrige Hitze gekennzeichnet<br />

sind und stundenlang schwelen können,<br />

bevor sich Flammen bilden.<br />

Das Gerät verfügt über einen automatischen Selbsttest<br />

der Rauchkammer und Elektronik. Bei Erkennen<br />

von Rauch erschallt ein 85dB lauter pulsierender<br />

Warnton. Einen geringen Batteriestatus<br />

signalisiert der Rauchmelder mittels Leuchtdiode<br />

und kurzem Ton. Dank des großen Prüfknopfes in<br />

der Mitte des Gerätes ist das korrekte Arbeiten des<br />

Zutrittskontrolle - Personalzeit<br />

Wiesenstrasse 5<br />

98693 Martinroda<br />

Tel.,: 03677/792104<br />

Fax: 03677/792043<br />

www.keyflex.de<br />

Haus & Elektronik 3/<strong>2015</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!