10.07.2015 Aufrufe

PDF-Download - SPD-Ratsfraktion Dortmund

PDF-Download - SPD-Ratsfraktion Dortmund

PDF-Download - SPD-Ratsfraktion Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BegrüßungTraditionen auch in derZukunft fortsetzenSabine Poschmann,– Stellvertretende Vorsitzendeder <strong>SPD</strong>-<strong>Ratsfraktion</strong> –Ich begrüße Sie im Namen der Fraktion ganzherzlich zu unserer Jubiläumsveranstaltung „60Jahre <strong>SPD</strong>-<strong>Ratsfraktion</strong> <strong>Dortmund</strong>“. Das Mottounserer Veranstaltung lautet: „Im Rathaus linksoben“.Dieses Motto ist mehrdeutig.f Zum ersten ist es eine räumliche Angabe:im Rathaus links oben (genauer gesagt,in der dritten Etage) befindet sich unsereGeschäftsstelle.f Zum zweiten ist es eine politische Aussage:wir verstehen uns als linke Volkspartei.f Und zum dritten ist es eine historischeAussage: Wir sind die politische Kraft, dieseit sechs Jahrzehnten in <strong>Dortmund</strong> obenist, d.h. die politische Entwicklung unsererStadt bestimmt.Und aus diesem Grund sind wir heute hierzusammengekommen. Es hat sich zwischen1946 und 2006 viel getan in unserer Stadt.Aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegesentstand die bedeutendste Industriestadt desRuhrgebiets, die Kohle, Stahl und Bier in alle Weltexportierte. Jetzt sind wir dabei, im Rahmendes Strukturwandels zum „neuen <strong>Dortmund</strong>“mit neuen wirtschaftlichen Schwerpunktenin den Bereichen Dienstleistung, Logistikund Mikrotechnologie zu werden. Zu dieserEntwicklung und den Zukunftsperspektivenunserer Stadt werden wir heute Nachmittagsicher noch einiges hören.Dabei verstehen wir unsere Feier nicht alsGedenkveranstaltung nach dem Motto: „Früherwar alles besser“. Sondern wir wollen unsheute – abseits vom Tagesgeschehen – unsererGeschichte versichern.Wir wollen uns an unsere Vorgängerinnenund Vorgänger erinnern und mit früheren undaktiven Kommunalpolitikern darüber sprechen,wie die Grundlagen für unsere heutige Arbeitgelegt werden.Sabine Poschmann während der Eröffnungredeam 19. Dezember 2006.Wir wollen deutlich machen, dass wir ineiner großen Tradition sozialdemokratischerPolitikerinnen und Politiker stehen, die unsereStadt zu dem gemacht haben, was sie ist.Und wir wollen deutlich machen, dass wirdie feste Absicht haben, diese Tradition imSinne unserer Vorgängerinnen und Vorgängerfortzusetzen.Damit komme ich zur Vorstellung des Programmsan diesem Nachmittag. Zunächstwird Jochen Dieckmann, Vorsitzenderder nordrhein-westfälischen <strong>SPD</strong>, zu unssprechen. Er hat zur Kommunalpolitik ein ganzbesonderes Verhältnis. Zum einen ist er mitder Bonner Oberbürgermeisterin verheiratetund war viele Jahre lang geschäftsführendesVorstandsmitglied des Deutschen Städtetages.Zum anderen war er als nordrhein-westfälischerFinanzminister unter anderem für unserekommunalen Finanzen verantwortlich.Und das Thema Gemeindefinanzen ist eines,das sich die ganzen 60 Jahre über durch dieGeschichte der Kommunalpolitik und damitauch der <strong>SPD</strong>-Fraktion zieht.Danach wird Andreas Paust, Geschäftsführerunserer Fraktion, in einer kleinen Dia-SchauImpressionen aus der Geschichte der <strong>SPD</strong>-<strong>Ratsfraktion</strong> präsentieren und dazu Wahlplakate,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!