20.11.2012 Aufrufe

Time goes by - Attiswil

Time goes by - Attiswil

Time goes by - Attiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Armdrücken zugunsten der Kinderhilfe Sternschnuppe<br />

Am Samstag, 28. August, führt<br />

der Armsportclub Bulldogs in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Attiswil</strong> erstmals<br />

in unserem Dorf ein Turnier im<br />

Armdrücken durch. Der Erlös aus<br />

den Startgeldern und ein Teil des<br />

Sponsorengeldes will der ASC<br />

Bulldogs der Stiftung Kinderhilfe<br />

Sternschnuppe zukommen lassen.<br />

Die heute 21 Mitglieder des 2001<br />

gegründeten ASC Bulldogs betreiben<br />

Leistungssport im Armdrücken, fördern<br />

und betreuen Jugendliche und engagieren<br />

sich im Behindertensport. Trainiert wird<br />

im «Fitness Temple» von Michel Brügger<br />

in Lohn-Ammannsegg. Brügger war 2001<br />

der Gründer des ASC Bulldogs. Zielsetzung<br />

war es, mit dem Club das Armdrücken<br />

als Sport wettkampfmässig aufzubauen.<br />

Heute ist der ASC Bulldogs Mitglied der<br />

Swiss Armsport Federation sowie der<br />

European und der World Armwrestling<br />

Federation. Er nimmt an den jährlich 6<br />

bis 8 Turnieren der Swiss Armwrestling<br />

Tour, an der Schweizer Meisterschaft, am<br />

jährlichen Swiss Open mit Aktiven aus 10<br />

bis 15 Nationen sowie an verschiedenen<br />

Turnieren im Ausland teil. Jährlich kommen<br />

die ASC-Mitglieder in einem Trainingslager<br />

zusammen, das von Martin Zangger, dem<br />

Schweizer Armwrestler des Jahres 2009,<br />

geleitet wird.<br />

9 der 21 Mitglieder des ASC Bulldogs<br />

sind Frauen, unter ihnen ist mit Tamara<br />

Marchesi-Franz auch eine <strong>Attiswil</strong>erin.<br />

Auf ihren Vorschlag hin wird denn auch<br />

am 28. August erstmals in <strong>Attiswil</strong> ein<br />

Turnier im Armdrücken durchgeführt.<br />

Dieses beginnt in der Mehrzweckhalle<br />

von 12 bis 14 Uhr mit dem Einschreiben,<br />

der Start erfolgt um 15 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

«Wir wollen für einmal ein Turnier<br />

machen, bei welchem nicht nur der Sport<br />

im Vordergrund steht, sondern die Sache,<br />

für die wir an den Tisch stehen und unsere<br />

Kräfte messen», sagt Tamara Marchesi-<br />

Franz. Der Erlös des Startgeldes und ein<br />

Teil des Sponsorengeldes wird der Stiftung<br />

Kinderhilfe Sternschnuppe zukommen.<br />

P r e m i e r e f ü r A t t i s w i l < <<br />

Voller Einsatz beim Swiss Open 2009 in Schönbühl. Foto: zvg<br />

Diese erfüllt die Herzenswünsche von<br />

Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre,<br />

die aufgrund einer schweren Erkrankung<br />

oder Verletzung bzw. Behinderung in ihrer<br />

Lebensqualität stark eingeschränkt sind. In<br />

enger Zusammenarbeit mit Angehörigen,<br />

behandelnden Ärzten und Fachleuten<br />

organisiert die 1993 gegründete Stiftung<br />

spezielle, vom jeweiligen Kind gewünschte<br />

Erlebnisse.<br />

Der ASC Bulldogs hofft natürlich auf<br />

zahlreiche interessierte Besucherinnen und<br />

Besucher am 28. August. Und damit am<br />

Ende des Tages der Stiftung Sternschnuppe<br />

auch ein schöner Betrag übergeben<br />

Alte Mühle Attiswi<br />

Damian Meier(I Quattro)<br />

& Sabine Lehmann<br />

27. August 2010, 20 Uhr<br />

menoPIÙ & Zauberflöte<br />

5. September 2010, 17 Uhr<br />

werden kann, sucht sie weiterhin auch<br />

Sponsoren, die den Anlass unterstützen.<br />

«Wir sind auf Unterstützung angewiesen,<br />

lasst uns gemeinsam Kinderaugen<br />

zum Glänzen bringen», betont Tamara<br />

Marchesi-Franz. Wer sich in diesem Sinne<br />

als Sponsor engagieren möchte, kann<br />

sich kurzfristig bei Tamara Marchesi-Franz<br />

melden (tamilotus@bluemail.ch oder Tel.<br />

076 326 07 81).<br />

Informationen zum ASC Bulldogs und<br />

zur Stiftung Sternschnuppe finden sich<br />

unter www.asc-bulldogs.ch und www.<br />

sternschnuppe.ch<br />

ps<br />

Sbamsbamphonie<br />

für Kinder & Erwachsene<br />

18. September 2010, 15 Uhr<br />

Infos und Tickets unter<br />

www.mühlikultur.ch<br />

DR ATTISWILER 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!