23.11.2012 Aufrufe

PERSONALIA - KV

PERSONALIA - KV

PERSONALIA - KV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KV</strong>_01_2006 23.02.2006 15:54 Uhr Seite 31<br />

Die KSStV Alemannia, eine der derzeit stärksten Korporationen<br />

im <strong>KV</strong>, hat in den verflossenen Jahren sechs<br />

Münchner Kardinälen – darunter Papst Benedikt XVI. –<br />

die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Sie ernannte in<br />

einer eindrucksvollen Festveranstaltung am Abend des<br />

22. Novembers 2005 im Alemannenhaus Abtprimas<br />

Prof. Dr. Notker Wolf OSB zum Ehrenmitglied und den<br />

bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung<br />

und Kunst, Kb Dr. Thomas Goppel (Nm-W, Erw,<br />

Alb), zum Ehrenphilister. Philistersenior Bernhard<br />

Gondro hatte durch dauerhafte freundschaftliche Beziehungen<br />

das Interesse an der Korporation geweckt.<br />

Die für die neuen Kartellbrüder gemeinsame politische<br />

Gemeinde Eresing, in der auch die Erzabtei St. Ottilien<br />

liegt, hatte langjährige private Kontakte gefördert.<br />

Im Beisein von Ehrenmitglied Friedrich Kardinal Wetter,<br />

den <strong>KV</strong>-Seelsorgern Prälat Siegfried Schindele und<br />

Prof. Friedo Ricken, des Stadtpfarrers von St. Ludwig,<br />

Dr. Ulrich Babinski, begrüßte der Vorsitzende der<br />

Altherrenschaft mehr als 160 Kartellbrüder und deren<br />

Angehörige.<br />

Der Regens des Priesterseminars, Kb Dr. Franz-Joseph<br />

Baur, würdigte den Abtprimas als weltoffenen Ordensmann,<br />

der von Rom aus der gesamten Benediktinischen<br />

Konföderation vorsteht. Mit Habit und Handy betreut<br />

und berät er rund um den Globus 8.000 Mönche und<br />

doppelt so viele Nonnen und ist doch seinem Heimatkloster<br />

am Ammersee verwurzelt geblieben, „als Bayer<br />

mit Rang und Ansehen im Wertmaßstab“. Scheinbar<br />

die „stabilitas loci“ heimischer Klostermauern missachtend,<br />

sorgt der Geehrte auch im Zeitalter der Globalisierung<br />

für die Blüte eines ortsgebundenen benediktinischen<br />

Mönchtums weltweit. Die fast verbotenen<br />

Forschungsreisen in den achtziger Jahren zu liquidier-<br />

<strong>PERSONALIA</strong><br />

Ehrenmitgliedschaft der KSStV Alemannia München<br />

für Abtprimas Prof. Dr. Notker Wolf OSB<br />

und Staatsminister Kb Dr. Thomas Goppel<br />

ten Ordensniederlassungen im kommunistischen China<br />

oder das Fernost-Engagement bei der kürzlich erfolgten<br />

Einweihung eines Krankenhauses in Nordkorea sind<br />

Kabinettstücke intensiver kluger Diplomatie. Auch die<br />

respektvolle Begegnung mit anderen Menschen und<br />

unterschiedlichen Religionen beweist der seinerzeit in<br />

St. Ottilien von Erzabt Notker initiierte und heute noch<br />

lebendig gepflegte Austausch mit buddhistischen Mönchen<br />

aus Japan. Als Professor für Naturphilosophie und<br />

Wissenschaftstheorie hat der heute 65-Jährige in der<br />

römischen Benediktineruniversität S. Anselmo seinen<br />

wichtigsten Studienort und seine zweite Heimat gefunden.<br />

Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind<br />

international geschätzt. Dass er, nicht nur in seiner<br />

Band, ein begeisterter E-Gitarrist ist und auch das klassische<br />

Repertoire der Querflöte beherrscht, rundet das<br />

Bild eines „vir vere benedictinus“ ab, der mit der Wirkmacht<br />

seiner Ideen, seiner Bescheidenheit und seiner<br />

stets zugewandten Herzlichkeit auch schnell zum kartellbrüderlichen<br />

„Du“ greift.<br />

Den neuen Ehrenphilister aus der <strong>KV</strong>-engagierten<br />

Goppel-Familie würdigte Kb Prof. Dr. Werner Buchner,<br />

selbst einst Amtschef im seinerzeit von Thomas Goppel<br />

geleiteten Bayerischen Umweltministerium. Dessen<br />

Vater, der damalige Ministerpräsident Alfons Goppel,<br />

hatte genau vor 30 Jahren die Ehrenphilistrierung durch<br />

Alemannia entgegengenommen. Der Laudator unterstrich<br />

das herausragende berufliche und politische Wirken<br />

in maßgeblichen Verantwortungsbereichen in Staat<br />

und Gesellschaft. Nicht unerwähnt blieben die zahlreichen<br />

aus der K.St.V. Erwinia heraus entwickelten<br />

Aktivitäten im Münchner <strong>KV</strong> als Festredner und Festball-Conferencier,<br />

die richtungsweisenden Impulse bei<br />

<strong>KV</strong>-Veranstaltungen bis hin zur Vertreterversammlung<br />

2005 in Paderborn. Religio als Handlungsprinzip gehöre<br />

dabei ebenso zur Maxime gesellschaftspolitischer Entscheidungen<br />

wie gelebte Zeugnisse des Grundwerts<br />

Amicitia. Auch der in den AM 1993 zum sogenannten<br />

Öffnungsantrag des <strong>KV</strong> erschienene Artikel mit der<br />

Überschrift „Den eigenen Standpunkt felsenfest leben“<br />

lässt Thomas Goppels Mut zur Selbstbesinnung erkennen.<br />

Wolfgang Huber (Ale)<br />

AM 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!