23.11.2012 Aufrufe

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

GOLF & GESUNDHEIT<br />

Zecken –<br />

die ungeliebten Frühlingsboten<br />

Zum Beginn der neuen Saison hat<br />

der Frühling mit angenehmen Temperaturen<br />

gelockt, und die <strong>Golf</strong>spieler<br />

streben wieder verstärkt in die<br />

Natur. Doch diese Aktivitäten sind<br />

nicht völlig ohne Risiko. Wieder zu<br />

Hause angekommen, entdeckt der<br />

eine oder andere einen unangenehmen<br />

Mitbewohner, den er unbemerkt<br />

einges<strong>am</strong>melt hat. Da sitzt ein kleines<br />

braun-schwarzes Etwas z. B. in der<br />

Kniekehle, und der Schreck ist groß.<br />

Gut informiert über Gesundheitsgefährdungen<br />

aller Art weiß inzwischen<br />

jeder, dass diese blutsaugende Zecke<br />

Krankheiten übertragen kann. Am<br />

liebsten würde man sofort die nächste<br />

Notfall-Ambulanz aufsuchen, um den<br />

Ernstfall abzuwenden.<br />

In Deutschland ist die häufi gste durch<br />

Zecken übertragene Krankheit die sogenannte<br />

Lyme-Borreliose. Ihren N<strong>am</strong>en<br />

bek<strong>am</strong> sie, nachdem in der Gemeinde<br />

Lyme (Connecticut, USA) im Jahr 1975<br />

eine Häufung von Gelenkschmerzen<br />

und Hautsymptomen nach Zecken-<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � �<br />

Von Dr. Andreas S<strong>am</strong>mann<br />

stichen aufgefallen war. 1983 konnte<br />

das schraubenförmig gewundene Bakterium<br />

Borrelia burgdorferi sowohl in<br />

Zecken als auch bei erkrankten Personen<br />

nachgewiesen werden. Die Lyme-<br />

Borreliose ist eine in ihrem Erscheinungsbild<br />

vielseitige Erkrankung. Eine<br />

Infektion kann erfolgen, wenn eine mit<br />

Borrelia burgdorferi infi zierte Zecke<br />

(„Gemeiner Holzbock“) sich auf der<br />

Haut ihres Opfers niederlässt, sticht,<br />

aus den Hautkapillaren Blut saugt und<br />

<strong>am</strong> Ende ihrer Mahlzeit Borrelien aus<br />

ihrem Verdauungstrakt und den Speicheldrüsen<br />

auf den Menschen überträgt.<br />

Kommt es zur Erkrankung, so<br />

können davon die Haut, die Gelenke,<br />

das Nervensystem und andere Organe<br />

betroffen sein.<br />

Um zu verhindern, dass man selbst<br />

zum Opfer wird, empfi ehlt es sich, in<br />

den warmen Monaten beim Durchstöbern<br />

von Büschen und Unterholz auf<br />

der Suche nach dem verloren gegangenen<br />

<strong>Golf</strong>ball auf zweckmäßige<br />

Kleidung zu achten. Unbekleidete<br />

Zur Person<br />

Dr. Andreas S<strong>am</strong>mann ist Wissenschaftlicher<br />

Direktor <strong>am</strong> Institut<br />

für Hygiene und Umwelt<br />

der Freien und Hansestadt H<strong>am</strong>burg<br />

und Arzt für medizinische<br />

Mi krobiologie; spielt <strong>Golf</strong> seit<br />

1996 (aktuelle St<strong>am</strong>mvorgabe<br />

10,3) und ist außerdem Spielleiter<br />

und Platzrichter beim H<strong>am</strong>burger<br />

<strong>Golf</strong>verband.<br />

Lediglich 4 mm klein: weibliche Zecke der Art Ixodes ricinus –<br />

Gemeiner Holzbock (Foto: André Karwath, wikipedia.de)<br />

Beine, ein weit offener Hemdkragen<br />

und eine fehlende Kopfbedeckung<br />

sind eine Einladung an die Zecke, sich<br />

von Zweigen und Ästen abstreifen zu<br />

lassen und sich nach dem Festkrallen<br />

<strong>am</strong> vorbeigehenden Warmblüter eine<br />

Mahlzeit zu genehmigen. Es ist durchaus<br />

möglich, dass ein Zeckenstich gar<br />

nicht bemerkt wird – weniger als die<br />

Hälfte der Betroffenen erinnert sich<br />

an einen Zeckenstich. Dies erklärt<br />

sich unter anderem dadurch, dass<br />

der Zeckenstich aufgrund der betäubenden<br />

Wirkung des Zeckenspeichels<br />

schmerzlos ist. Daher sollte nach dem<br />

Aufenthalt im Freien die Haut nach<br />

Zecken abgesucht werden.<br />

Rund 80% der Zecken in Deutschland<br />

enthalten keine Borrelien, und auch<br />

bei infi zierten Zecken erfolgt eine<br />

Übertragung des Erregers nur sehr<br />

selten. Es ist deshalb ausreichend,<br />

die Zecke sofort mit einer Pinzette zu<br />

entfernen. Dies sollte durch vorsichtigen<br />

Zug geschehen, ohne die Zecke<br />

zu quetschen und d<strong>am</strong>it eventuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!