23.11.2012 Aufrufe

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

Rotes Jackett für<br />

Karsten Hutwelker<br />

Auf der Anlage des G & CC An der<br />

Elfrather Mühle in Krefeld wimmelte<br />

es nur so von ehemaligen Fußball-<br />

Größen. Kein Wunder, traf sich doch<br />

erstmals in diesem Jahr die golfspielende<br />

Fußballelite der „GOFUS“, um<br />

für das gemeinnützige Projekt „Platz<br />

da!“ aufzuteen. Bei diesem Projekt<br />

geht es um Ausbildungsplätze<br />

für Hauptschüler, die sich mehr als<br />

andere darum bemühen, ihren Platz<br />

in der Gesellschaft zu fi nden.<br />

Sieger des Turniers und d<strong>am</strong>it Träger<br />

des „Roten Sakkos“ wurde Fußball-<br />

Profi Karsten Hutwelker, der u.a.<br />

für den VfL Bochum und den 1. FC<br />

Köln kickte und 30 Brutto-Punkte<br />

erspielte. Gesichtet an der Elfrather<br />

Mühle wurden u.a. Weltmeister Olaf<br />

Thon, Erwin und Helmut Kremers,<br />

Gerd Zewe, Heinz Hornig, Siggi Held,<br />

GOFUS-Präsident Norbert Dickel, Olaf<br />

Marschall, Oliver Reck, Horst Köppel<br />

und Uli Borowka u.v.a.m.<br />

Im „Roten Sakko“ statt im Fußball-Trikot<br />

– die GOFUS-Preisträger im G&CC<br />

An der Elfrather Mühle (v. l.): Erdal<br />

Keser, Gerd Zewe, Hans-Peter Knecht,<br />

Brutto-Sieger Karsten Hutwelker,<br />

Präsident Norbert Dickel und Reinhard<br />

Saftig<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � �<br />

Martin Kaymer als „Rookie“ ausgezeichnet<br />

Zwei Tage vor dem ersten Abschlag<br />

bei der BMW PGA Ch<strong>am</strong>pionship im<br />

englischen Wentworth wurde dem<br />

Mettmanner Martin Kaymer als erstem<br />

deutschen Spieler der begehrte<br />

„Sir Henry Cotton Rookie of the Year<br />

Award“ überreicht. Die offi zielle<br />

Ehrung des 23-jährigen Senkrechtstarters<br />

mit der Übergabe der Trophäe<br />

durch seinen Vorgänger, den Schotten<br />

Mark Warren, fand im Rahmen eines<br />

Galadinners im Grand Ballroom des<br />

Wentworth Clubs in Surrey statt.<br />

Mit der Auszeichnung wird die Leistung<br />

Martin Kaymers im Jahr 2007<br />

gewürdigt, das er als bester Neuling<br />

der European Tour abschloss. Martin<br />

Kaymer belegte in der Order-of-Merit<br />

des vergangenen Jahres Rang 41 und<br />

Rekordergebnis zugunsten der<br />

KinderschutzAmbulanz<br />

Ein Rekordergebnis konnten die Organisatorinnen<br />

des Benefi z-<strong>Golf</strong>turniers<br />

„Cup der Guten Hoffnung“, das erneut<br />

im GC Hubbelrath ausgetragen wurde,<br />

<strong>am</strong> Ende ihres Turniers den Teilnehmern<br />

verkünden. 100.000 € wurden<br />

zugunsten der Ärztlichen KinderschutzAmbulanz<br />

<strong>am</strong> Evangelischen<br />

Krankenhaus Düsseldorf eingenommen,<br />

womit das beste Ergebnis dieses<br />

seit 1997 zum insges<strong>am</strong>t 7. Mal ausgetragenen<br />

Turniers erzielt wurde. Trotz<br />

des wechselhaften Wetters hatten<br />

war d<strong>am</strong>it nicht nur bester Newcomer,<br />

sondern zugleich auch bester<br />

Spieler seines Landes. „Das ist eine<br />

tolle Auszeichnung für mich, über<br />

die ich mich sehr freue“, sagte der<br />

bodenstämmige Mettmanner.<br />

Der Sir Henry Cotton Award, benannt<br />

nach dem großen englischen Spieler<br />

der 30er und 40er Jahre des vorigen<br />

Jahrhunderts, wird von der European<br />

Tour seit 1976 alljährlich an den<br />

besten Profi -Neuling ihrer Serie vergeben.<br />

Zu den Preisträgern der Vergangenheit<br />

zählen unter anderem die<br />

Spanier Sergio Garcia und José María<br />

Olazábal, der Däne Thomas Björn, die<br />

Engländer Nick Faldo, Ian Poulter,<br />

Paul Casey sowie die Schotten Sandy<br />

Lyle und Colin Montgomerie.<br />

sich rund 80 Spieler eingefunden, um<br />

zugunsten der KinderschutzAmbulanz<br />

abzuschlagen und einzuputten.<br />

In der KinderschutzAmbulanz werden<br />

Kinder betreut, die körperliche, sexuelle<br />

oder seelische Gewalt erlitten<br />

haben. Um das derzeitige Diagnostik-<br />

und Therapieangebot aufrechterhalten<br />

zu können, ist diese Einrichtung<br />

dringend auf Spenden angewiesen<br />

und freut sich daher sehr über den<br />

erzielten Turniererlös.<br />

Freuten sich und bedankten sich für die 100 000 Euro-Spende, die sechs ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Organisatorinnen des <strong>Golf</strong>turniers „Cup der guten Hoffnung“ (v. l.): Jeannette<br />

Grauert, Doris Hitzbleck (Sprecherin des Förderkreises KinderschutzAmbulanz),<br />

Michael Liese (Geschäftsführer des Vereins „Freunde und Förderer Evangelisches<br />

Krankenhaus Düsseldorf e. V.“), Dr. Heide Weber, Susanne Bunnenberg, Marly Klosterkemper<br />

und Angelika Hüsgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!