23.11.2012 Aufrufe

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benefi z-<strong>Golf</strong>turnier mit<br />

Veronica Ferres<br />

Beim traditionellen Benefi z-<strong>Golf</strong>turnier<br />

„WFG Business Cup“ der<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

Rhein-Kreis Neuss mbH (WfG), der<br />

Sparkasse Neuss und der Kreiswerke<br />

Grevenbroich GmbH wird in diesem<br />

Jahr Top-Schauspielerin Veronica<br />

Ferres teilnehmen und für den guten<br />

Zweck spielen.. Am 22. August fi ndet<br />

das <strong>Golf</strong>turnier unter der Schirmherrschaft<br />

von Landrat Dieter Patt im<br />

<strong>Golf</strong>park Rittergut Birkhof in Korschenbroich<br />

statt. Dieter Patt: „Sport<br />

und Wirtschaft werden hier in vorbildlicher<br />

Weise miteinander verbunden.<br />

Und das Ganze dient dabei auch<br />

noch einer guten Sache.“<br />

Die mit vielen wertvollen Auszeichnungen<br />

und Preisen bedachte Veronica<br />

Ferres avancierte mit Filmen<br />

wie „Schtonk“, „Vom Ende der Eiszeit“<br />

und „Die Frau vom Checkpoint<br />

Charlie“ zum anerkannten deutschen<br />

Filmstar und gehört nach Umfragen<br />

zu den beliebtesten Schauspielern in<br />

Deutschland. Große Anerkennung<br />

verdient sich Veronica Ferres auch<br />

durch ihr soziales Engagement für<br />

Prävention gegen sexuelle Gewalt an<br />

Kindern und Jugendlichen.<br />

„Ich freue mich, dass der Erlös des<br />

diesjährigen WFG-Business Cup-<br />

<strong>Golf</strong>turniers die Arbeit von Power-<br />

Child unterstützt. Als gemeinnütziger<br />

Verein können wir die verschiedenen<br />

Projekte zur Stärkung der Kinder nur<br />

mit Hilfe von Spenden und Sponsoren<br />

fi nanzieren“, erklärte Veronica Ferres.<br />

Freut sich auf das Benefi z-<strong>Golf</strong>turnier<br />

„WFG Business Cup“ im Rittergut Birkhof:<br />

Veronica Ferres, begleitet hier von<br />

Jürgen Steinmetz (l.) und Stephan Meiser<br />

DGV-<strong>Golf</strong>timer 2008 erschienen<br />

Soeben ist die druckfrische Ausgabe<br />

2008 des DGV-<strong>Golf</strong>timers erschienen.<br />

Das Standard-Nachschlagewerk der<br />

deutschen <strong>Golf</strong>branche enthält auf<br />

über 450 Seiten alle relevanten Informationen<br />

rund um den <strong>Golf</strong>sport und<br />

den Deutschen <strong>Golf</strong> Verband. Neu<br />

in diesem Jahr ist eine beigefügte<br />

Deutschlandkarte mit allen <strong>Golf</strong>clubs<br />

und <strong>Golf</strong>anlagen. Darüber hinaus<br />

gibt es wieder detaillierte Informationen<br />

zu den umfangreichen Dienstleistungen<br />

des DGV, beispielsweise<br />

den Service-Check auf <strong>Golf</strong>anlagen,<br />

Datenschutz und Datensicherheit,<br />

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

das Umweltprogr<strong>am</strong>m <strong>Golf</strong> und<br />

Natur sowie Statistiken zur <strong>Golf</strong>sportentwicklung.<br />

Dazu enthält der Timer<br />

alle wichtigen <strong>Golf</strong>adressen und alles<br />

Wissenswerte zum Sportgeschehen<br />

im Leistungs- und Nachwuchssport,<br />

die Wettspieltermine, die Vorstellung<br />

der DGV-Nationalkader und die Siegerlisten<br />

der nationalen und internationalen<br />

Wettspiele.<br />

Die Ausgabe 2008 kann online unter<br />

www.golf.de/dgv/publikationen zum<br />

Preis von 17,50 Euro bestellt werden.<br />

Max-Wilhelm Böntgen weiter „Leading“-Vorsitzender<br />

Von bislang fünf auf jetzt nur noch<br />

drei Mitglieder verkleinert wurde das<br />

Vorstandste<strong>am</strong>, das zukünftig die<br />

Geschicke bei „Leading <strong>Golf</strong> Courses<br />

of Germany e.V.“ leiten wird. Das hat<br />

die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung der 31<br />

deutschen Leading-Clubs, die im GC<br />

Schönbuch in Holzgerlingen stattgefunden<br />

hat, beschlossen. Als Vorsitzender<br />

fungiert weiterhin Max-Wilhelm<br />

Böntgen, Managing-Präsident<br />

des <strong>Golf</strong> & Country Clubs An der<br />

Elfrather Mühle. Er ist zuständig für<br />

das Basis-Resort „Qualität-Testing-<br />

International“.<br />

Bei „The Leading <strong>Golf</strong> Courses“ handelt<br />

es sich um einen Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

von Top-<strong>Golf</strong>anlagen im<br />

deutschsprachigen Raum. Oberstes<br />

Ziel lautet, den <strong>Golf</strong>spielern „kontrollierte<br />

Leading-Wohlfühl-Qualität“ zu<br />

bieten. Zurzeit gehören insges<strong>am</strong>t 48<br />

<strong>Golf</strong>anlagen zum Qualitäts-Verbund<br />

– 31 in Deutschland, 13 in Österreich<br />

Das LGCG-Vorstandste<strong>am</strong> (v. l.):<br />

Frank Thonig, Max-Wilhelm Böntgen<br />

und Werner Tybusseck<br />

und vier in der Schweiz. Sie erfüllen<br />

die strengen Qualitätskriterien,<br />

die mehrmals im Jahr anhand von<br />

anonymen Tests (Mystery-Verfahren)<br />

durch <strong>Golf</strong>spieler kontrolliert werden.<br />

Zu den rund 100 Kriterien, die dabei<br />

überprüft werden, gehören neben<br />

Umwelt, Fairways und Greens auch<br />

Freundlichkeit, Kompetenz und Serviceleistungen<br />

der <strong>Golf</strong>anlage.<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � � 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!