23.11.2012 Aufrufe

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

CLUBNEWS<br />

Die Medaillen-Übergabe durch Dr. Gunther Hardt (DGV) an den Geschäftsführer<br />

Elmar Claus und Head-Greenkeeper Johannes Weyers, begleitet durch die beiden<br />

DQS-Auditoren Bodo Rüdiger und Fred Wenke sowie den Ornithologen Dipl. Ing.<br />

Gregor Straka<br />

Erlangung des DGV-Silberstatus und<br />

durch die zusätzliche Konformitätserklärung<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

zur Zertifi zierung von Managementsystemen<br />

(DQS) erhält der GC Haus<br />

Bey nach Bronze im vergangenen<br />

Jahr durch die Silberzertifi zierung<br />

2008 eine objektive Bestätigung seines<br />

Umweltengagements.<br />

Nachdem die ges<strong>am</strong>te Anlage digital<br />

vermessen wurde, konnten im vergangenen<br />

Jahr anhand der gewonnenen<br />

Planunterlagen nicht nur Einzelgehölze<br />

punktgenau und mit individueller<br />

Vita kartiert werden. Auch<br />

die Unterhaltung der unterschiedlichen<br />

Spiel- und Pfl egefl ächen wurde<br />

anhand eines detaillierten Pfl egeplans<br />

aus Umwelt-, golfsportlicher und<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht optimiert.<br />

Das Ergebnis: Die Spielqualität<br />

in Haus Bey steigert sich stetig, und<br />

die Personaldisposition im Greenkeeping<br />

wird optimiert.<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � �<br />

Im Rahmen des Maßnahmenkatalogs<br />

zur Erlangung der Silbermedaille<br />

wurde in Haus Bey ferner umgesetzt:<br />

■ Das Schnittgut von Grüns und<br />

Fairways wird nun häufi ger zur<br />

Erzeugung von Biogas abgeholt,<br />

und die jährlich zweimalige Mahd<br />

von Roughbereichen wird als Futtersilage<br />

aufgearbeitet und verkauft.<br />

■ Alle Bäume auf dem <strong>Golf</strong>platz<br />

wurden kartiert.<br />

■ Zusätzlich wurde ein Ornithologe<br />

mit der Artenzählung auf dem<br />

<strong>Golf</strong>platz beauftragt. 44 Vogelarten<br />

wurden gezählt, wobei ein<br />

Waldkauzrevier und Zwergtaucher-Populationen<br />

zu den besonders<br />

seltenen Vorkommen zählen.<br />

Auf dem weiteren Weg zur Qualitätssicherung<br />

und zur Erlangung<br />

der Goldmedaille in Haus Bey haben<br />

Geschäftsführer und „<strong>Golf</strong> und<br />

Natur“-Projektleiter Elmar Claus mit<br />

seinem Head-Greenkeeper Johannes<br />

Weyers, dem DQS-Vertreter Bodo<br />

Rüdiger und DGV-Vertreter Dr. Gunther<br />

Hardt bereits neue Ziele gesetzt,<br />

die bis zum nächsten Jahr umgesetzt<br />

werden müssen:<br />

■ Der Bestand von Fledermäusen<br />

wird erfasst. Entsprechend des<br />

Artenspektrums werden Maßnahmen<br />

zur Erhaltung und Förderung<br />

des Bestandes empfohlen.<br />

■ Die Stimpmetermessungen (zur<br />

Rollgeschwindigkeit des Balles auf<br />

dem Grün) werden inklusive einer<br />

Jahresauswertung aufgezeichnet,<br />

wobei die einzelnen Pfl egemaßnahmen<br />

und Wetterdaten berücksichtigt<br />

werden.<br />

■ Die Dokumentation zum Umgang<br />

mit Gefahrenstoffen sowie die<br />

Intensivierung der Unterweisung<br />

von Mitarbeitern wird aktualisiert.<br />

■ Eine gezielte Befragung von<br />

<strong>Golf</strong>spielern nach ausreichender<br />

Umsetzung von Pfl egemaßnahmen<br />

und –umstellungen wird durchgeführt.<br />

■ Die Berichte über das „<strong>Golf</strong> und<br />

Natur“-Progr<strong>am</strong>m wird im Internet<br />

auf der Frontpage positioniert und<br />

zusätzlich in der Clubzeitschrift<br />

veröffentlicht.<br />

Obwohl die Teilnahme <strong>am</strong> Konzept<br />

„<strong>Golf</strong> und Natur“ zunächst kostenfrei<br />

ist, entstehen den angeschlossenen<br />

Clubs Kosten bei der Maßnahmenumsetzung.<br />

In Haus Bey hat Geschäftsführer<br />

Elmar Claus mit seinem Te<strong>am</strong><br />

schnell erkannt, dass sich diese Investitionen<br />

langfristig rechnen. Nicht<br />

nur die Spielqualität und Attraktivität<br />

und d<strong>am</strong>it die Zufriedenheit der Mitglieder<br />

und Gäste werden gesteigert.<br />

Ein weiterer Vorteil aus der Teilnahme<br />

ergibt sich aus der Dokumenten- und<br />

Planunterlagen-Sichtung sowie der<br />

Dokumentation aller innerbetrieblichen<br />

Maßnahmen. Dadurch werden<br />

Arbeitsprozesse nachvollziehbar und<br />

kalkulierbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!