23.11.2012 Aufrufe

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

erfolgreiche - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorhandene Borrelien in den Stichkanal<br />

auszudrücken. Auf keinen Fall<br />

sollte die Zecke mit irgendwelchen<br />

Flüssigkeiten wie Nagellack, Öl oder<br />

Ähnlichem betropft werden, da dies<br />

eine Übertragung begünstigen kann.<br />

Anschließend ist eine Desinfektion<br />

der Bissstelle sinnvoll, um eine Infektion<br />

der Stichstelle zu verhindern.<br />

Gelegentlich verbleibt bei der Entfernung<br />

der Zecke ein Rest der Mundwerkzeuge<br />

in der Haut, dieser wird<br />

aber meist innerhalb weniger Tage<br />

spontan abgestoßen.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem<br />

Zeckenstich zu infizieren, beträgt<br />

etwa fünf Prozent, die Wahrscheinlichkeit,<br />

nach einem Zeckenstich auch<br />

tatsächlich zu erkranken, liegt jedoch<br />

nur bei ein bis zwei Prozent. Sollte<br />

dieser Fall jedoch eintreten und eine<br />

Übertragung von Borrelien stattgefunden<br />

haben, kann es zum Phänomen<br />

der „Wanderröte“ kommen, einer<br />

Rötung, die sich kreisförmig ausbreitet<br />

und in der Mitte eine Abblassung<br />

oder auch bläuliche Verfärbung zeigt.<br />

Dieses Erythema migrans entwickelt<br />

sich nach ein bis drei Wochen an<br />

der Zeckeneinstichstelle, sie tritt bei<br />

Erwachsenen häufig an der unteren<br />

Extremität, bei Kindern <strong>am</strong> häufigsten<br />

im Kopfbereich auf. In diesem<br />

Fall sollte ärztliche Hilfe in Anspruch<br />

genommen werden. Ansprechpartner<br />

ist der Haus- oder der Hautarzt, der in<br />

der Regel eine sofortige Antibiotika-<br />

Therapie veranlasst. Die folgenlose<br />

Ausheilung der Erkrankung ist umso<br />

wahrscheinlicher, je frühzeitiger die<br />

antibiotische Therapie begonnen<br />

wird. Studien belegen eine gute Wirks<strong>am</strong>keit<br />

verschiedener antibiotischer<br />

Substanzen.<br />

Die Infektion mit Borrelia burgdorferi<br />

kann zu jedem Zeitpunkt auch unbehandelt<br />

zum Stillstand kommen. Sie<br />

kann aber auch zu einer chronischen<br />

Infektion werden, bei der das Nervensystem<br />

angegriffen werden kann.<br />

Dies äußert sich häufig in Schmerzen<br />

und Lähmungen, bei Kindern<br />

sind Gesichtsnervenlähmungen nicht<br />

selten. Als Folge einer Infektion mit<br />

ION_190_130_Clubmagazin_sw:Anz. Clubmagazin neu 04.03.2007 16:10 Uhr Seite 1<br />

„ Auf über 15 Jahre Erfahrung der ION Deutschland GmbH<br />

in der galvanischen Wasserbehandlung<br />

kann ich mich einfach verlassen!“<br />

Informieren Sie sich bei der<br />

ION Deutschland GmbH<br />

Mörsenbroicher Weg 191, 40470 Düsseldorf<br />

Tel: 0211- 6 18 70-0<br />

www.ion-deutschland.de<br />

Der AQUABION ®<br />

� SCHÜTZT VOR KALK UND KORROSION �<br />

� SPART ENERGIE UND WASSER �<br />

Borrelia burgdorferi können zudem<br />

Gelenkschmerzen auftreten. Da diese<br />

Beschwerden auch bei vielen anderen<br />

Erkrankungen auftreten können,<br />

ist der Ausschluss anderer Ursachen<br />

nötig.<br />

Die Routinediagnostik für die Bestätigung<br />

einer Borrelia burgdorferi-<br />

Infektion basiert auf dem Nachweis<br />

spezifischer Antikörper im Blut, in<br />

speziellen Fällen in Nervenwasser<br />

oder Gelenkflüssigkeit. Werden<br />

Antikörper gefunden, so wird dieses<br />

Ergebnis durch einen Bestätigungstest<br />

überprüft. Können sie zunächst<br />

nicht nachgewiesen werden, so sollte<br />

bei weiterhin bestehendem Verdacht<br />

auf Lyme-Borreliose das Ergebnis<br />

innerhalb von drei bis vier Wochen<br />

überprüft werden. Auch nach durchgemachter<br />

Lyme-Borreliose ist man<br />

vor einer erneuten Erkrankung nicht<br />

geschützt, da die Infektion mit Borrelia<br />

burgdorferi keine bleibende<br />

Immunität hinterlässt. Ein Impfstoff<br />

ist derzeit in Europa (noch) nicht verfügbar.<br />

braunem Wasser!<br />

mit Rohrinfarkt und<br />

2003Schluss<br />

NEU!<br />

seit<br />

Die Düsseldorfer Firma ION Deutschland GmbH verhindert teure<br />

Rohrleitungssanierungen durch den Einsatz der Opferanodentechnik.<br />

Seit vielen Jahren werden Opferanoden gegen Korrosions- und Kalkschäden<br />

in Trinkwasserinstallationen mit großem Erfolg eingesetzt. Der<br />

gefürchtete und teure Rohrinfarkt wird so für den Hausbesitzer sicher<br />

verhindert und der Wert des Hauses erhöht.<br />

ZUFRIEDENE KUNDEN<br />

Der AQUABION der ION Deutschland<br />

GmbH sorgt mit seiner neuen<br />

Technik für zufriedene Kunden.<br />

PROBLEMLOSER EINBAU<br />

Die AQUABION-Kartusche lässt<br />

sich einfach, schnell, sauber und<br />

unkompliziert einbauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!