23.11.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henkel<br />

Chromatfreie Oberflächenbehandlung<br />

Neue Technologien für hohe Anwendersicherheit.<br />

Auf der diesjährigen „Surfair“ Ende Mai in Biarritz<br />

(Frankreich) lag der Schwerpunkt auf nachhaltigen<br />

Innovationen in der Oberflächentechnik für die Luft-<br />

und Raumfahrtindustrie. Im Rahmen der Konferenz stellte<br />

Henkel die neuen Produkte Alodine 5923 Plus, eine chromatfreie<br />

Konversionsbeschichtung, sowie den borat- und<br />

silikatfreien Reiniger Turco C 8000 GL vor. Außerdem präsentierte<br />

der Klebstoffhersteller eine neue dreikomponentige<br />

Technologie für die Oberflächenbehandlung.<br />

Mit Alodine 5923 Plus hat Henkel eine chromatfreie Konversionsbehandlung<br />

für die Luftfahrtindustrie entwickelt,<br />

die Aluminiumbauteile vor der Lackierung gegen Korrosion<br />

schützt. Diese Vorbehandlung ermöglicht eine Aluminium-Blankmetallkorrosionsbeständigkeit<br />

gemäß ASTM<br />

B117, einem Salzsprühtest für die Bewertung von Korrosionsschutz.<br />

Sie schafft außerdem eine hervorragende<br />

Grundlage für Lacke: Das Produkt wird durch Tauchen<br />

oder Streichen aufgebracht und verbessert so die Haftung<br />

von Lacken an <strong>Metall</strong>oberflächen. Es ermöglicht eine Oberflächenbehandlung,<br />

mit erhöhter Sicherheit in der Anwendung,<br />

da auf den Einsatz von sechswertigem Chrom verzichtet<br />

wird.<br />

Für die Reinigung von Bauteilen entwickelte Henkel den<br />

zweikomponentigen Flüssigreiniger Turco C 8000 GL. Der<br />

vollständig borat- und silikatfreie Reiniger eignet sich<br />

Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen.<br />

ideal für Kraftstoff- und Hydraulikkomponenten<br />

sowie für alle Teile, die<br />

anodisiert und konversionsbeschichtet<br />

werden.<br />

Das neue Alodine 8800 ist ein Haftvermittler,<br />

der sich unter anderem<br />

besonders für Titanium- oder<br />

Aluminiumbauteile eignet und zur<br />

neuen SolGel-Technologie von Henkel<br />

gehört. Das wässrige Produkt bildet<br />

an der Oberfläche eine Schicht,<br />

die keine Schwermetalle enthält, und<br />

wird mittels Sprühen oder Pinsel aufgetragen.<br />

Die zweikomponentige Sol-<br />

Gel-Anwendung verbessert die Haftung<br />

der behandelten Teile zu Lack<br />

oder strukturellen Klebstoffen deutlich.<br />

Zusätzlich hat Henkel ein neues Produkt<br />

für die Oberflächenbehandlung<br />

entwickelt, das auf einem dreikomponentigen<br />

SolGel-Material basiert.<br />

Dieses wird kurz vor der Anwendung zusammengemischt<br />

und bietet zusätzlich einen lang anhaltenden Korrosionsschutz.<br />

www.henkel.at<br />

Branche<br />

Die neuen chromatfreien<br />

Produkte der Marke Alodine<br />

zur Oberflächenbehandlung<br />

gewährleisten eine hohe<br />

Anwendersicherheit durch<br />

den Verzicht von sechswertigem<br />

Chrom.<br />

Die Vielfalt von Hans Schröder Maschinenbau<br />

Die deutschen Hersteller Hans Schröder Maschinenbau und<br />

Schröder FASTI bieten in der Schrödergruppe hochwertige<br />

Blechbearbeitungsmaschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden,<br />

Sicken, Bördeln und Rundbiegen.<br />

Der Top-Hersteller verbindet die<br />

Erfahrung aus zwei Generationen<br />

Maschinenbau mit Anregungen<br />

aus der Praxis. Das garantiert<br />

Anwendern, Maschinenlösungen,<br />

die sich an der jeweiligen Aufgabenstellung<br />

orientieren. Die Produktion<br />

ist dabei vielfältig: von<br />

der einfachen, transportablen<br />

Handbiegemaschine bis hin zur<br />

modernsten CNC-gesteuerten<br />

Anlage. Eines haben jedoch alle<br />

gemeinsam – sie müssen den<br />

höchsten Qualitätsansprüchen<br />

der Schrödergruppe genügen.<br />

Schachermayer-Großhandelsgesellschaft m.b.H.<br />

Geschäftseinheit Maschinen und Anlagen | Schachermayerstraße 2 | A-4021 Linz | Tel. +43(0)732-6599 DW 1484 |<br />

Fax: +43(0)732-6599 DW 1444 | maschinenmetall@schachermayer.at | www.schachermayer.at<br />

6/7 | 2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!