23.11.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klubbrief<br />

TERMINE<br />

Donnerstag, 21.6.2012 16.30 Uhr Laxenburg<br />

Donnerstag, 5.7.2012 19.30 Uhr Klubkegeln<br />

Sonntag, 22.7.2012 14.00 Uhr Parndorf – Kultursommer<br />

Donnerstag, 2.8.2012 19.30 Uhr Klubkegeln<br />

Donnerstag, 6.9.2012 19.30 Uhr Klubkegeln<br />

Donnerstag, 20.9.2012 19.30 Uhr Klubsitzung<br />

Unsere nächsten Klubkegelabende fi nden am Donnerstag, den<br />

5.7.2012, 2.8.2012 und 6.9.2012, im Gasthof Weinknecht, 2331<br />

Vösendorf, Ortsstraße 161, Beginn 20.00 Uhr, statt. Es gibt eine<br />

große Auswahl an hervorragenden Speisen zu vernünftigen Preisen!<br />

Bitte unbedingt Indoorschuhe mit nicht abfärbender Sohle<br />

mitnehmen!<br />

Am Donnerstag, dem 21.6.2012, für alle Angemeldeten: Laxenburg,<br />

Beginn 16.30 Uhr. Das ist unsere „Ab-in-den-Sommer-Klubsitzung“.<br />

Am Sonntag, dem 22.7.2012, fahren wir zum Kultursommer in<br />

Parndorf. Für alle Angemeldeten: Abfahrt: 14.00 Uhr, 1030 Wien,<br />

Rudolf Sallinger Platz 1 (U4 Stadtpark).<br />

Klubsitzung am Donnerstag, dem 20.9.2012, im Stüberl beim<br />

„Adam“. Das Thema geben wir noch bekannt.<br />

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Juni/Juli/<br />

August:<br />

Juni: Edith Tischler, Monika Graf, Ing. Alfons Rudorfer, Christoph<br />

Kollin, Ing. Anton Beran, Peter Fohleutner, Peter Strauß, Helmut<br />

Poisel<br />

Juli: Kurt Babel, Karl Kantner, Erwin Graf, Ing. Hans Hauer, Georg<br />

Sverak, Johann Prochaska, Renate Hofer, Andreas Walter, Thomas<br />

Bauer<br />

August: Anton Musil, Robert Aichinger, Ernst Heider, Friedrich<br />

Krottendorfer, Helmut Stingl, Gerhard Igel, Hans Drucker<br />

In der Mai-Klubsitzung war Gernot Friedel zu Gast. (Bericht von<br />

Obmann Erwin Graf)<br />

Er ist 1941 in Innsbruck geboren, hat mehr oder weniger durch<br />

Glück – „Es ist jemand ausgefallen.“ (Dies wurde ein Standardsatz<br />

in seinem Leben.) – die ersten Arbeiten <strong>als</strong> Regieassistent in<br />

Salzburg bekommen und dabei die Bekanntschaft von Herbert von<br />

Karajan gemacht. Mit ihm hat er immer wieder zusammengearbeitet.<br />

Bei den Salzburger Festspielen, aber auch am Domplatz bei<br />

Jedermann traf er mit Größen wie Curd Jürgens, Otto Schenk, Helmut<br />

Lohner und Klaus Maria Brandauer zusammen. Unter anderem<br />

hat er an einer Inszenierung von Lumpazivagabundus mit Attila Hörbiger<br />

in der Titelrolle, ebenfalls in Salzburg, mitgearbeitet. Später<br />

folgten unter anderem an der Wiener Josefstadt „Othello darf nicht<br />

platzen“, aber auch 1985 eine Folge „Tatort“, die Ernst Hinterberger<br />

geschrieben hat: „Fahrerfl ucht“ mit Kurt Jaggberg.<br />

Eine weitere Geschichte mit Karajan war weniger lustig: Herbert<br />

von Karajan bekam durch den damaligen Rallye-Europameister<br />

Walter Röhrl einen nagelneuen Porsche mit Lkw zugestellt.<br />

Gernot friedel, Gast bei der Mai-Klubsitzung<br />

Innung Wien<br />

Gernot Friedel hatte dam<strong>als</strong> noch keinen Führerschein. Karajan<br />

sagte zum jungen Friedel: „Na setz dich mal rein und dreh eine<br />

Runde (auf Karajans Grundstück in Salzburg), du wirst dir so ein<br />

Auto niem<strong>als</strong> leisten können.“ Friedel setzte sich <strong>als</strong>o in den<br />

nagelneuen Porsche – dieser hatte einen Starterknopf – berührte<br />

diesen und – da er sich mit dem „Kuppeln“ nicht wirklich auskannte<br />

– machte einen Satz genau in den Zaun. Auto kaputt –<br />

man kann sich Karajans Freude vorstellen. Trotzdem verband<br />

diese beiden eine Jahre dauernde Freundschaft und Zusammenarbeit.<br />

Zuletzt hatte Friedel die Ausstellung im Wiener Mozarthaus<br />

mit dem Mozartkopf (von meiner Wenigkeit gestaltet). Titel der<br />

Ausstellung, die bis Jänner 2013 zu sehen ist: „Zwischen Angst<br />

und Hoffnung – Mozarts Aufstieg und Fall in der Wiener Gesellschaft“.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, die wir vorher<br />

nicht mehr sehen, einen wunderschönen und erholsamen<br />

Sommer!<br />

ANTON BERAN<br />

SCHERENGITTER<br />

Qualität seit 1920<br />

mit 3-Punkt-Verriegelung mit 3-Punkt-Verriegelung und und<br />

1060, Stiegengasse 3<br />

Kernziehschutz Kernziehschutz<br />

Tel.: 01/587 53 59<br />

ROLLBALKEN<br />

Fax: 01/587 99 94<br />

Rollbalkenschlösser Rollbalkenschlösser aus eigeneraus<br />

eigener<br />

Produktion buero@beran.co.at<br />

wieder Produktion verfügbar wieder verfügbar<br />

www.beran.co.at<br />

R O L RL GO ILTLTGEI RT<br />

T E R<br />

ANTON BERAN<br />

• SCHERENGITTER mit 3-Punkt-Verriegelung<br />

• ROLLBALKEN: Schlösser & Federn<br />

• ROLLGITTER: Qualität elektrisch Qualität seit oder 1920 händisch seit 1920<br />

• FIXE GITTER: diverse Ausführungen<br />

Beratung Beratung und Schauraum: und Schauraum:<br />

1060 Wien, 1060 Stiegengasse Wien, Stiegengasse 3 3<br />

Tel. 01/587 Tel. 01/587 53 59, Fax 53 59, 01/587 6/7 Fax | 2012 01/587 99 94 99 94 53<br />

buero@beran.co.at buero@beran.co.at · www.beran.co.at<br />

· www.beran.co.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!