23.11.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quality Austria<br />

Boom bei Umweltstandards<br />

Immer mehr Unternehmen integrieren Umweltmanagementsysteme.<br />

Unternehmen und Organisationen sind zunehmend bestrebt, ihr Engagement im<br />

Bereich der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung zu professionalisieren.<br />

Kritische Konsumenten, Anforderungen im internationalen Business sowie die<br />

Verschärfung gesetzlicher Vorgaben sind heute Rahmenbedingungen, auf die es zu reagieren<br />

gilt. „Wir verzeichnen deshalb in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg<br />

an Umweltaudits und der Vergabe von Zertifikaten – und zwar weltweit wie auch in Österreich“,<br />

so Konrad Scheiber, CEO<br />

der Quality Austria Trainings-,<br />

Zertifizierungs- und Begutachtungs<br />

GmbH.<br />

Einsparungspotenziale<br />

„Die Themen Energieaufbringung<br />

und -effizienz werden Unternehmen<br />

und Organisationen noch<br />

länger begleiten – schon alleine<br />

aufgrund der EU-Energiestrategie<br />

2020“, so Scheiber. Seit Juni<br />

2011 ist die weltweit gültige Energiemanagementnorm<br />

ISO 50001<br />

in Kraft. Sie trägt dazu bei, Energieverbrauch<br />

und -kosten sowie<br />

Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria Trainings-,<br />

Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH<br />

Treibhausemissionen zu reduzieren. Darüber hinaus liegt derzeit in Österreich ein Vorentwurf<br />

zum neuen Bundes-Energieeffizienzgesetz vor. Darin vorgesehen sind verpflichtende<br />

Energieaudits, wiederkehrende externe Energieberatungen und laufende Verbesserungen<br />

im Bereich der Energieeffizienz eines Unternehmens mit mehr <strong>als</strong> zehn<br />

Mitarbeitern. Viele Betriebe befürchten, dass das neue Gesetz hohe Investitionen erfordert.<br />

Scheiber dazu: „Viele Umwelt- und vor allem Energieprojekte amortisieren sich in<br />

ein bis zwei Jahren. Das durchschnittliche Energieeinsparungspotenzial wird von der<br />

Austrian Energy Agency auf 10 bis 20 Prozent geschätzt.“<br />

Enorme Einsparungspotenziale für Unternehmen sind laut Quality Austria beim Material<br />

möglich. „Während österreichische Unternehmen beim Thema Energiemanagement<br />

schon weitgehend sensibilisiert sind, wird der Materialeffizienz vergleichsweise noch<br />

wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist der Kostenblock ‚Material‘ um ein Vielfaches höher<br />

<strong>als</strong> jener von Energie – im verarbeiteten Gewerbe liegt dieser teilweise bei 46 Prozent“,<br />

so Scheiber. Je nach Unternehmen können hier laut Studien die Einsparungen zwischen<br />

7 und 20 Prozent liegen. „Eine Realisierung des Einsparungspotenzi<strong>als</strong> beim Material<br />

würde die Umsatzrendite von Unternehmen erheblich erhöhen“, erklärt Scheiber. „Effizienz<br />

bei Prozessen im Unternehmen sowie in der Supply Chain und Innovationen im Produktdesign<br />

sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.“<br />

www.qualityaustria.com<br />

VenDoc<br />

Software made in Tirol<br />

VenDoc ist eine österreichische Unternehmenssoftware für Handels-, Handwerks-<br />

und Dienstleistungsbetriebe. Von der Angebots- und<br />

Auftragserstellung, der Beschaffung und Lagerverwaltung<br />

bis zur Fakturierung und Analyse ist alles miteinander<br />

kompatibel, branchen- und kundenspezifisch<br />

abstimmbar und über die Windows-Bedieneroberfläche<br />

übersichtlich strukturiert sowie leicht zu bedienen.<br />

Dies ermöglicht eine schnellere und effi zientere<br />

Auftragsabwicklung. Einem Teil dieser Auflage liegt<br />

der VenDoc „Software-Check in 30 Sekunden“ bei, mittels<br />

dem die Leistungsfähigkeit der eigenen Unternehmenssoftware<br />

mit VenDoc verglichen werden kann.<br />

www.vendoc.net<br />

Branche<br />

�������<br />

������<br />

6/7 | 2012 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!