23.11.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metall</strong>bau Selinger<br />

Von zwei auf 60 in 30 Jahren<br />

Der größte Arbeitgeber des Kärntner Gurktales feiert sein 100. Firmenjubiläum.<br />

1912 wurde in Straßburg in Kärnten das erste Mal in der<br />

Esse einer kleinen, gepachteten Schmiede das Feuer entfacht.<br />

Diesem Pachtbetrieb des Firmengründers Otto Selinger<br />

folgte der Kauf eines Anwesens, der „Schmiedkeusche“<br />

im benachbarten Ortsteil Gundersdorf. An diesem Standort<br />

agierte erst der Betriebsnachfolger Johann Selinger sen.<br />

<strong>als</strong> Huf- und Wagenschmied, der sich auf den Bau von Fahrzeugen<br />

(Anhängern) und die Reparatur landwirtschaftlicher<br />

Geräte spezialisierte. Nach der Übernahme der Schmiede in<br />

dritter Generation durch den heutigen Inhaber Johann Selinger<br />

1982 erhielt der Betrieb in weiterer Folge eine inhaltlich<br />

völlig neue Ausrichtung, weg vom Fahrzeugbau, hin<br />

zur Bauschlosserei und in weiterer Folge zu Alu-Glas-Fassadenkonstruktionen<br />

und Stahlbaukonstruktionen – eine Entscheidung,<br />

die den Erfolgsweg sichern sollte. Die Unternehmensstrategie<br />

wurde fortan auf Wachstum ausgerichtet, die<br />

Zusammenarbeit mit Bauträgern und Architekten intensiviert<br />

und die umzusetzenden Projekte wurden größer. 1997<br />

wurde dann der industriell orientierte Gewerbebetrieb in<br />

Mellach bei Straßburg völlig neu aufgebaut und 2010 nochm<strong>als</strong><br />

auf die nahezu doppelte Produktionsfläche erweitert.<br />

Parallel dazu steigerte sich der Mitarbeiterstand stetig – vom<br />

Zweimannbetrieb 1982 auf rund 60 Mitarbeiter 2012.<br />

Bundesrechenzentrum<br />

Aus Alt mach Neu<br />

Rund 42 Millionen Euro sind in die Fassadensanierung<br />

des Bundesrechenzentrums geflossen. Das Projekt ist<br />

nun abgeschlossen.<br />

Das Bundesrechenzentrum im dritten Wiener Gemeindebezirk<br />

erstrahlt in neuem Glanz. Die vergangenen zweieinhalb Jahre<br />

(Baubeginn: Juli 2009) wurde die rund 18.000 Quadratmeter große<br />

Fassade erneuert und thermisch saniert. „Gleichzeitig haben wir<br />

das Gebäude den neuesten Erdbebennormen angepasst“, sagt<br />

Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft<br />

(BIG).<br />

Die Fassade wurde, gemäß dem städtebaulichen Konzept von<br />

Architekt Martin Kohlbauer, dem angrenzenden Finanzministerium<br />

angeglichen. Dazu wurde die undichte und veraltete <strong>Metall</strong>fassade<br />

abgebrochen und durch eine neue energieeffiziente<br />

ersetzt. Infolgedessen sind neue Flächen an den Fensterfronten<br />

sowie in den Eckbereichen entstanden. Zudem wurden Flachdach,<br />

Heizkörper und Steigleitungen erneuert, der Brandschutz auf den<br />

letzten Stand gebracht sowie die Außenanlagen saniert.<br />

www.big.at<br />

Geschäftsführer Johann Selinger führt mit seiner frau und<br />

Gesellschafterin Emilis Selinger einen modernen <strong>Metall</strong>baubetrieb,<br />

der in Kärnten zu den führenden der Branche zählt.<br />

Weitere Expansion geplant<br />

Von der Produktionsstätte im Gurktal aus agiert Selinger vor<br />

allem im Süden und Osten Österreichs – in Kärnten, der Steiermark<br />

und Wien. Ziele für die kommenden Jahre sind die<br />

Ausweitung der betrieblichen Aktivitäten in den genannten<br />

Regionen und der Aufbau des Geschäfts in den westlichen<br />

Bundesländern Österreichs. In den kommenden Jahren sollen<br />

Alu-Glas- und Stahlbaukonstruktionen aus Straßburg in<br />

ganz Österreich montiert werden.<br />

www.metallbau-selinger.com<br />

Branche<br />

Integrierte Managementsysteme<br />

sind unsere Kompetenz<br />

Trainings n Assessments n Zertifizierung<br />

n ISO 9001<br />

n EN 1090<br />

n ÖNORM EN ISO<br />

3834-2, -3 und -4<br />

n ISO 14001<br />

n ISO 50001<br />

n OHSAS 18001<br />

n SCC<br />

Quality Austria ist akkreditiert vom BMWFJ.<br />

www.qualityaustria.com<br />

6/7 | 2012 21<br />

qaIns_IMS_<strong>Metall</strong>_90x125.indd 1 15.02.12 14:16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!