24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUB 82 FREIZEITCLUB MIT BEHINDERTEN MENSCHEN e.V.<br />

Der gemeinnützigen Verein Club 82 - Freizeitclub<br />

mit behinderten Menschen e.V. aus Haslach im<br />

mittleren Schwarzwald besteht seit Oktober<br />

1982. Er zählt zurzeit r<strong>und</strong> 520 Mitglieder, wovon<br />

etwa zwei Drittel nicht behindert sind. Das Angebot<br />

richtet sich vorrangig an geistig <strong>und</strong> mehrfach<br />

behinderte Menschen <strong>und</strong> ihre Angehörigen.<br />

Das Einzugsgebiet umfasst im mittleren Schwarzwald<br />

die Kreise Ortenau <strong>und</strong> Emmendingen.<br />

Die beiden wichtigsten Vereinsziele sind die<br />

Integration behinderter Menschen <strong>und</strong> die Förderarbeit<br />

einzelner behinderter Menschen. Die<br />

Basis bilden die sechs Ortsgruppen Haslach,<br />

Wolfach, Hornberg, Zell a. H., Elzach <strong>und</strong> Waldkirch.<br />

Sie setzen sich aus behinderten Mitgliedern,<br />

Eltern, ehrenamtlichen Helfern <strong>und</strong> sonstigen<br />

Interessierten zusammen.<br />

Hilfen für Behinderte <strong>und</strong> Angehörige<br />

Selbsthilfe, Unterstützungsangebote <strong>und</strong> Integration<br />

sollen sich durch die verschiedensten<br />

Kontakte entwickeln, die der Club bietet. Das<br />

ambulante Unterstützungsangebot besteht aus<br />

vier Bereichen, die sich gegenseitig ergänzen <strong>und</strong><br />

häufig überschneiden. Während die Freizeit- <strong>und</strong><br />

Urlaubsreisen für behinderte Menschen, das<br />

Kurs-, Hobby- <strong>und</strong> Sportangebot <strong>und</strong> die offenen<br />

Angebote im Clubheim <strong>und</strong> in den Ortsgruppen<br />

eher den behinderten Menschen selbst zum Ziel<br />

haben <strong>und</strong> als Bildungs- <strong>und</strong> Unterstützungsan-<br />

gebote verstanden werden, sind die familienentlastenden<br />

<strong>und</strong> -unterstützenden Dienste sowie<br />

die Kurzzeitunterbringung stärker auf die Bedürfnisse<br />

der Familienangehörigen zugeschnitten.<br />

Durch Kurse, Hobbygruppen <strong>und</strong> Treffs wird<br />

gezielte Bildungsarbeit geleistet. Bildung setzt<br />

hier bei den speziellen Problemen <strong>und</strong> Bedürfnissen<br />

des geistig behinderten Menschen an <strong>und</strong><br />

ist lebensbegleitende Bildung <strong>und</strong> Unterstützung.<br />

Die Angebote bestehen u. a. aus Tanzen, Singen<br />

<strong>und</strong> Musizieren, aus Lesen <strong>und</strong> Schreiben, aus<br />

Malen, Yoga <strong>und</strong> Psychomotorik für eine kleine<br />

Gruppe mit hohem Hilfebedarf. Als eigenständiger<br />

Sportverein <strong>und</strong> Mitglied im Badischen Behindertensportverband<br />

bietet der Club in zurzeit<br />

17 Sportgruppen tägliche Sportangebote unter<br />

der Woche.<br />

Der Club 82 führt jährlich über 50 Freizeitmaßnahmen<br />

durch, von der Wochenendfreizeit bis zu<br />

zweiwöchigen Urlaubsreisen. Die Freizeiten sind<br />

differenziert, d.h. es gibt spezielle Urlaubsreisen<br />

für behinderte oder pflegebedürftige Menschen,<br />

auch für Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Senioren.<br />

Pflegepension „Wohnen am Kreisel“<br />

Seit vielen Jahren sind die familienentlastenden<br />

<strong>und</strong> -unterstützenden Dienste (FuD) ein eigener<br />

Schwerpunkt der Clubarbeit. Hier werden behin-<br />

derte Menschen, inzwischen auch alte Menschen<br />

<strong>und</strong> Kinder, direkt in ihren Familien oder in eigenen<br />

Räumlichkeiten betreut <strong>und</strong> die Eltern <strong>und</strong><br />

Angehörigen zeitlich <strong>und</strong> inhaltlich von der Betreuung<br />

entlastet oder unterstützt. Die Dienste<br />

werden vor allem von Familien mit einem schwer<br />

geistig <strong>und</strong>/oder schwer pflegebedürftigen Angehörigen<br />

in Anspruch genommen <strong>und</strong> haben<br />

sich mittlerweile stark im Bereich der Pflege etabliert.<br />

Seit 1995 hat der Club eine eigene Kurzzeiteinrichtung,<br />

eine Pflegepension („Wohnen am<br />

Kreisel“), in der behinderte <strong>und</strong> pflegebedürftige<br />

Menschen bis zu acht Wochen gepflegt <strong>und</strong>/oder<br />

betreut werden können. Die kleine Pension (sechs<br />

Plätze) ermöglicht eine familiennahe Atmosphäre<br />

<strong>und</strong> eine enge Bindung an die Gäste.<br />

Seit einigen Jahren begleitet der Club 82 mit seinem<br />

Projekt „Zamme“ behinderte Kinder im<br />

Regelkindergarten <strong>und</strong> der allgemeinen Schule.<br />

¢ Club 82 – Freizeitclub mit behinderten<br />

Menschen e.V.<br />

Sandhaasstraße 2, 77716 Haslach<br />

Telefon: 078 32/99 65 60<br />

Telefax: 078 32/99 56 35<br />

club82@club82.de<br />

www.club82.de<br />

g<br />

g| 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!