24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pb<br />

pb| 66<br />

PATIENTENBERATUNG<br />

Unabhängige Patientenberatung Tübingen e.V.<br />

Gut informierte Patienten/innen sind selbstbewusst,<br />

handeln eigenverantwortlich <strong>und</strong> verstehen<br />

sich als Partner im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Die<br />

Patientenberatung hilft bei Schwierigkeiten<br />

¢ mit Fachausdrücken, Bef<strong>und</strong>en oder Diagnosen<br />

¢ sich für eine der angebotenen Therapien zu<br />

entscheiden<br />

¢ den richtigen Arzt, Therapeuten oder die<br />

richtige Klinik zu finden<br />

¢ Arztrechnungen, Zuzahlungen oder Entscheidungen<br />

der Krankenkasse zu beurteilen<br />

¢ Beratung zu finden, wenn etwas schief<br />

gelaufen ist<br />

¢ eine Patientenverfügung zu formulieren<br />

Unser Selbstverständnis<br />

Die Patientenberatung ist unabhängig von den<br />

Institutionen des Ges<strong>und</strong>heitswesens. Sie arbeitet<br />

ehrenamtlich <strong>und</strong> unentgeltlich.<br />

Die Patientenberatung will Patienten dabei<br />

unterstützen, sich im Ges<strong>und</strong>heitswesen zurecht<br />

zu finden <strong>und</strong> mündige Patienten zu sein.<br />

Die Patientenberatung will Benachteiligungen im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen abbauen helfen <strong>und</strong> durch<br />

gewonnene Erkenntnisse über Mängel in der Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

zu Qualitätsverbesserungen<br />

beitragen.<br />

Die Patientenberatung ist eine Ergänzung für<br />

akut Kranke, ist „Hilfe zur Selbsthilfe“ für deren<br />

spezifischen Probleme. Sie ist zugleich Teil des<br />

örtlichen Netzwerkes vielfältiger Hilfs- <strong>und</strong><br />

Unterstützungsangebote.<br />

Unsere Leistungen<br />

Wir sind Ansprechpartner, die sich die Zeit nehmen<br />

können, zuzuhören, Hilfestellung zu geben,<br />

Situationen zu klären, persönliche Lösungen zu<br />

finden <strong>und</strong> weitere Schritte zu planen.<br />

Wir informieren über Rechte <strong>und</strong> Pflichten, über<br />

die Möglichkeiten, Widerspruch einzulegen <strong>und</strong><br />

Beschwerden weiterzugeben.<br />

Wir unterstützen bei der Suche nach Informationen<br />

über Krankheiten <strong>und</strong> Behandlungsmethoden,<br />

beim Verhandeln mit (Zahn-) Ärzten <strong>und</strong><br />

Krankenkassen.<br />

¢<br />

UNABHÄNGIGE PATIENTENBERATUNG TÜBINGEN e.V.<br />

Unabhängige Patientenberatung Tübingen e.V.<br />

Neustadtgasse 2, 72070 Tübingen<br />

Telefon: 07071/25 44 36<br />

Telefax: 07071/5517 78<br />

patientenberatung-tue@gmx.de<br />

www.patientenberatung-tuebingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!