24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESVERBAND MUKOVISZIDOSE BADEN-WÜRTTEMBERG e.V.<br />

Was ist Mukoviszidose?<br />

Mukoviszidose ist die häufigste erbliche Stoffwechselerkrankung<br />

in Deutschland. Etwa 6000<br />

bis 8000 Kinder <strong>und</strong> junge Erwachsene leiden an<br />

dieser unheilbaren Krankheit. Statistisch gesehen<br />

trägt etwa jeder 25. B<strong>und</strong>esbürger das defekte<br />

Gen in sich, das die Krankheit verursacht. Dies<br />

sind vier Millionen B<strong>und</strong>esbürger. Wenn beide<br />

Eltern Erbträger sind <strong>und</strong> den Gendefekt weitergeben,<br />

dann wird das Kind an Mukoviszidose leiden.<br />

Als Folge dieses Fehlers im „Bauplan“ der Zellen<br />

werden alle körpereigenen Sekrete eingedickt<br />

produziert. Ein zäher Schleim verklebt so vor<br />

allem die Lunge <strong>und</strong> die Bauchspeicheldrüse.<br />

Schrittweise verlieren die Organe ihre Funktionstüchtigkeit.<br />

Am Ende fehlt den Betroffenen<br />

buchstäblich die Kraft zum Atmen. Die Symptome<br />

werden häufig mit chronischer Bronchitis<br />

oder Krupphusten verwechselt. Dabei lässt sich<br />

Mukoviszidose relativ einfach durch den so genannten<br />

„Schweißtest“ oder bereits pränatal<br />

durch eine genetische Untersuchung diagnostizieren.<br />

Je früher die Mukoviszidose erkannt wird, desto<br />

größer sind die Aussichten, die schlimmen Folgen<br />

zu verhindern oder wenigstens hinauszuzögern<br />

<strong>und</strong> die Lebenserwartung zu erhöhen.<br />

Aufgabenschwerpunkte<br />

¢ Beratung der Patienten <strong>und</strong> Angehörigen zu<br />

medizinischen, psychologischen <strong>und</strong> sozialrechtlichen<br />

Fragen<br />

¢ Betreuung der Regionalgruppen durch ehrenamtlich<br />

engagierte Betroffene <strong>und</strong> deren Angehöriger<br />

¢ Förderung der Therapie <strong>und</strong> Forschung<br />

¢ Mobilisierung von Krankengymnasten/innen,<br />

da viele Patienten nicht in der Lage sind, den<br />

oft täglich notwendigen Weg zur Ambulanz<br />

zu bewältigen<br />

¢ Herausgabe von Broschüren <strong>und</strong> Faltblättern<br />

zum Thema Mukoviszidose<br />

¢ Mukoviszidose e. V. Landesverband<br />

Baden-Württemberg<br />

Ziegelstr. 25, 71063 Sindelfingen<br />

Telefon: 070 31/46 36 26<br />

Telefax: 070 31/46 36 25<br />

info@mukobw.de<br />

www.mukobw.de<br />

m<br />

m| 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!