24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n<br />

n| 40<br />

HILFE FÜR NIERENKRANKE KINDER UND JUGENDLICHE e.V.<br />

Unsere Aufgaben <strong>und</strong> Ziele<br />

Die Diagnose einer chronischen Nierenerkrankung<br />

im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter stellt die gesamte<br />

Familie vor völlig neue Aufgaben. Die körperlichen<br />

Einschränkungen <strong>und</strong> die umfassende<br />

medizinische Therapie führen häufig zu belastenden<br />

Situationen, in denen Betroffene umfassende<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Hilfestellungen benötigen.<br />

Der Elternverein Hilfe für nierenkranke Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche e.V. versucht, die gesamte<br />

Familie von betroffenen Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

in verschiedener Weise zu unterstützen<br />

<strong>und</strong> so einen kleinen Beitrag zur Verbesserung<br />

der Gesamtsituation zu leisten.<br />

Unsere Angebote<br />

¢ Ganzheitliche Betreuung chronisch nierenkranker<br />

Kinder, Jugendlicher <strong>und</strong> deren Angehörigen<br />

durch eine vom Verein finanzierte<br />

psychosoziale Mitarbeiterin<br />

¢ Sozialrechtliche Beratung, Hilfe im Umgang<br />

mit Behörden, Krankenkassen, Schulen oder<br />

sonstigen Einrichtungen<br />

¢ Unterstützung der Eltern durch Vortragsangebote,<br />

Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Informationsmaterial<br />

¢ Veranstaltungen <strong>und</strong> Ausflüge für betroffene<br />

Familien<br />

¢ Planung <strong>und</strong> Durchführung einer Ferienfreizeit<br />

für betroffene Patienten sowie deren<br />

Geschwister in den Pfingstferien<br />

¢ Aktionen zur Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> zur<br />

Beschaffung von Spendengeldern<br />

Neben der Arbeit in der Klinik <strong>und</strong> der Ferienfreizeit<br />

werden Veranstaltungen für betroffene<br />

Eltern (z.B. Fortbildung zum Thema Nierenerkrankung<br />

im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter, Jahresausflug<br />

für Mitglieder, thematische Treffen etc.)<br />

organisiert <strong>und</strong> durchgeführt.<br />

Mitglieder <strong>und</strong> Einzugsgebiet<br />

Der Verein zählt zurzeit ca. 260 Mitglieder, die<br />

aus dem gesamten Einzugsgebiet der Pädiatrischen<br />

Nephrologie der Universitätsklinik kommen<br />

(von Lörrach bis Offenburg, im Osten bis nach<br />

Singen/Konstanz).<br />

Der Verein setzt sich ein für die Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Versorgung der ca. 1500 chronisch nierenkranken<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen aus ganz<br />

Südbaden, die im Freiburger Universitätsklinikum<br />

betreut werden, <strong>und</strong> hilft den Familien bei der<br />

Bewältigung vielfältiger Probleme. Der Eltern-<br />

verein ist als gemeinnützige <strong>und</strong> mildtätige Einrichtung<br />

anerkannt <strong>und</strong> finanziert sich ausschließlich<br />

durch Spendengelder.<br />

¢ Hilfe für nierenkranke Kinder <strong>und</strong> Jugendliche e.V.<br />

Zentrum für Kinderheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin,<br />

Universitätsklinikum Freiburg<br />

Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg<br />

Telefon: 07 61/270 45 34, Telefax: 07 61/2085951<br />

info@nierenkranke-kinder.de<br />

www.nierenkranke-kinder.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!