24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sonst<br />

sonst | 54<br />

AKTION „FREUNDE SCHAFFEN FREUDE“ e.V.<br />

Wir sind seit 1984 als Bürgerinitiative in den drei<br />

Landkreisen Heidenheim, Ostalb <strong>und</strong> Dillingen<br />

kulturell <strong>und</strong> sozial mit regelmäßigen Treffen<br />

aktiv. Unser Hauptanliegen ist es, Menschen miteinander<br />

zu „vernetzen”. Alle Interessierten sind<br />

zu einem würdigen Miteinander von jungen,<br />

alten, kranken, ges<strong>und</strong>en, seelisch, körperlich <strong>und</strong><br />

geistig behinderten Menschen eingeladen. Unser<br />

Handeln geschieht überkonfessionell <strong>und</strong> überparteilich.<br />

Die Finanzierung erfolgt überwiegend<br />

aus Spenden.<br />

Wir motivieren dazu, dass sich die Beteiligten<br />

nach Stärken <strong>und</strong> Schwächen ergänzen <strong>und</strong> ihre<br />

vielfältigen Talente einbringen. Ziel ist es, so genannte<br />

„Restges<strong>und</strong>heit” <strong>und</strong> „Restmöglichkeiten”<br />

in den Vordergr<strong>und</strong> des Handels zu bringen.<br />

Vielfältige Angebote<br />

Initiiert wurden ein theaterpädagogisches Projekt<br />

mit integrativem Spiel sowie ein Klinik-Clown-<br />

Duo, das Altenheime besucht.<br />

Seit dem Jahr 2000 sind wir Eigentümer der<br />

ARCHE, einer behindertenfre<strong>und</strong>lichen, soziokulturellen<br />

Einrichtung in Dischingen. Dort findet<br />

ein buntes Programm von Kleinkunst, Kultur <strong>und</strong><br />

viel geselligem Beisammensein zur Pflege sozialer<br />

Kontakte statt. Die ARCHE wird durch ein<br />

ehrenamtliches Team betrieben, dem eine haupt-<br />

amtliche Kraft für alle administrativen, organisatorischen<br />

<strong>und</strong> pädagogischen Aufgaben zur Seite<br />

steht.<br />

Vierteljährlich erscheint die Informationszeitung<br />

„Kleine Brücke“, die von über 3000 Mitbürgern<br />

regional, b<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> sogar weltweit gelesen<br />

wird.<br />

Mitgliederstruktur <strong>und</strong> Gruppenarbeit<br />

Der Verein zählt 390 eingetragene Mitglieder <strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong> 1000 freie Zugehörige, wobei die Teilnahme<br />

an Aktivitäten an keine Mitgliedschaft geb<strong>und</strong>en<br />

ist.<br />

Strukturelle <strong>und</strong> planerische Arbeiten finden<br />

basisdemokratisch in Arbeitskreisen statt. Zum<br />

Team gehören auch ein Supervisor, ein Theologe,<br />

ein Sozialpädagoge <strong>und</strong> ein Heilerziehungspfleger,<br />

die überwiegend ehrenamtlich die Gruppenarbeit<br />

begleiten. Zu allen bestehenden sozialen<br />

<strong>und</strong> kirchlichen Einrichtungen sowie zu den<br />

regionalen Selbsthilfegruppen wird ein guter<br />

Kontakt gepflegt - zumal sich die „Fre<strong>und</strong>e“ laut<br />

ihrer Präambel <strong>und</strong> ihren Leitgedanken stets als<br />

gute Ergänzung <strong>und</strong> nicht als Ersatz verstehen.<br />

Unser Aktivenkreis besteht generationenübergreifend<br />

aus 30 Frauen <strong>und</strong> Männern, auch geistig<br />

<strong>und</strong> körperlich behinderte Fre<strong>und</strong>e gehören<br />

dazu. Unsere Devise „Was macht mir Freude, was<br />

mache ich gerne, <strong>und</strong> wie kann ich damit einem<br />

anderen Menschen Freude <strong>und</strong> Hilfe sein?” bringt<br />

jährlich über 1500 Menschen zu unseren Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Gruppenangeboten.<br />

Theaterpädagogisches Projekt „Clowneske<br />

Spielereien” im Altenheim - Corinna im<br />

Rollstuhl ist stets begeistert dabei<br />

Ferienfreizeit in der ARCHE bei „Fre<strong>und</strong>en” - Ritterspiele 2005<br />

(mit dabei auch drei geistig behinderte <strong>und</strong> einige sozialschwache<br />

Teilnehmer).<br />

¢ Aktion Fre<strong>und</strong>e schaffen Freude e.V.<br />

Wagenhofer Straße 10<br />

89561 Dischingen-Demmingen<br />

Telefon: 073 27/54 05<br />

Telefax: 073 27/61 43<br />

info@fsf-ev.de<br />

www.fsf-ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!