24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s<br />

s| 48<br />

STOTTERER-SELBSTHILFE BADEN-WÜRTTEMBERG e.V.<br />

Der Landesverband der Stotterer-Selbsthilfe<br />

Baden-Württemberg entstand 1979 aus einem<br />

Zusammenschluss mehrerer Stotterer-Selbsthilfegruppen<br />

in Baden-Württemberg. Er ist Teil der<br />

B<strong>und</strong>esvereinigung Stotterer-Selbsthilfe. Der<br />

Landesverband hat sich zum Ziel gesetzt, dem<br />

Entstehen von Stottern entgegenzuwirken, die<br />

Lebenssituation von Stotternden zu verbessern<br />

<strong>und</strong> Diskriminierung von ihnen abzuwenden.<br />

Stottern: was ist das?<br />

Stottern äußert sich in deutlich wahrnehmbaren<br />

Unterbrechungen des Redeflusses. In der Regel<br />

zeigt sich das Stottern erstmals während der<br />

sprechsprachlichen Entwicklung bei 80 Prozent<br />

aller Kinder. Die meisten dieser Kinder verlieren<br />

ihr Stottern wieder, nur in den wenigsten Fällen<br />

chronifiziert es sich <strong>und</strong> bleibt bei einem Prozent<br />

der Erwachsenen ein Leben lang bestehen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist das Erscheinungsbild des Stotterns<br />

bei jedem Menschen anders ausgeprägt.<br />

Stottern ist ein sehr variables Phänomen.<br />

Jeder Stotternde kennt Situationen, in denen er<br />

sich flüssig äußern kann, wohingegen ihm das<br />

Sprechen in anderen Situationen größte Mühe<br />

bereitet.<br />

Stotterer-Selbsthilfegruppen<br />

In den zur Zeit zehn Selbsthilfegruppen stotternder<br />

Erwachsener <strong>und</strong> Jugendlicher in Baden-<br />

Württemberg wird in erster Linie erlernt, mit dem<br />

Stottern selbstbewusster umzugehen: nicht das<br />

gestörte Sprechen ist das größte Problem, sondern<br />

vielmehr die innere Einstellung. Oft führen<br />

das Gefühl des subjektiven Versagens sowie<br />

Ablehnung, Spott <strong>und</strong> Mitleid der Umwelt in die<br />

Vereinsamung <strong>und</strong> in die Resignation. Im Kontakt<br />

mit anderen Stotternden lassen sich ganz neue<br />

Erfahrungen sammeln. Es fällt leichter, das<br />

Stottern zu akzeptieren, die Sprechangst abzubauen,<br />

die Kontaktfähigkeit <strong>und</strong> die Selbstsicherheit<br />

zu erhöhen sowie schließlich eine flüssigere<br />

Sprechweise zu erreichen.<br />

Aufgaben des Landesverbandes<br />

Neben der Unterstützung der Selbsthilfegruppen<br />

veranstaltet der Landesverband Seminare für<br />

stotternde Erwachsene sowie für stotternde<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche zu Sprechtechniken, Persönlichkeitsbildung<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausch.<br />

Betroffenen <strong>und</strong> Angehörigen bietet der Verband<br />

Beratung zum Thema Stottern sowie zu<br />

Therapiemöglichkeiten. Mit Informationsständen<br />

<strong>und</strong> Pressemitteilungen macht die Stotterer-<br />

Selbsthilfe auf die Problematik des Stotterns aufmerksam.<br />

¢ Stotterer-Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V.<br />

Einsiedelstraße 20, 72135 Dettenhausen<br />

Telefon: 071 57/52 12 60<br />

Telefax: 071 57/52 12 61<br />

info@.stottern-bw.de<br />

www.stottern-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!