24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHE ILCO LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.V.<br />

Die Deutsche ILCO ist die Solidargemeinschaft<br />

von Menschen mit Darmkrebs <strong>und</strong> Stomaträgern<br />

sowie deren Angehörigen. Ihre Arbeit ist bestimmt<br />

von den Prinzipien der Selbsthilfe, des<br />

Ehrenamtes sowie der inhaltlichen <strong>und</strong> finanziellen<br />

Unabhängigkeit. Sie orientiert sich allein an<br />

den Interessen der Stomaträger <strong>und</strong> der Menschen<br />

mit Darmkrebs.<br />

Die Deutsche ILCO hat sich selbst verpflichtet,<br />

allen Betroffenen in Deutschland beizustehen,<br />

damit sie auch mit dem Stoma <strong>und</strong> mit einer<br />

Darmkrebserkrankung selbstbestimmt <strong>und</strong> auch<br />

selbstständig handeln können.<br />

Unsere Leistungen<br />

Die Deutsche ILCO bietet dazu Betroffenen individuelle<br />

Unterstützung an durch<br />

¢ Information in Wort <strong>und</strong> Schrift<br />

¢ Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Beratung zu Fragen<br />

¢ des täglichen Lebens mit einem Stoma sowie<br />

der Darmkrebserkrankung,<br />

¢ unabhängige Interessenvertretung bei stoma<strong>und</strong><br />

bei darmkrebsbezogenen Anliegen<br />

Die Deutsche ILCO bemüht sich um den Abbau<br />

der Tabuisierung des Stomas <strong>und</strong> des Darmkrebses.<br />

Sie setzt sich für eine hochwertige, qualitätsgesicherte<br />

<strong>und</strong> professionelle Versorgung ein <strong>und</strong><br />

dafür, dass die benötigten Stomaartikel <strong>und</strong><br />

Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle Belastung<br />

erhältlich sind. Die Deutsche ILCO unterstützt<br />

Initiativen zur Förderung der Ursachenforschung<br />

<strong>und</strong> der Prävention.<br />

Die Deutsche ILCO benötigt viele Mitglieder, um<br />

ihren Auftrag erfolgreich durchführen zu können.<br />

Durch Schulungen <strong>und</strong> Unterstützung ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter wird die Qualität der Angebote<br />

verbessert <strong>und</strong> gesichert.<br />

„Erlebte“ Kompetenz<br />

Die Deutsche ILCO ist<br />

¢ kompetent in Fragen des Lebens mit dem<br />

Stoma.<br />

Die Mitarbeiter der Deutschen ILCO haben als<br />

Stomaträger oder Angehörige von Stomaträgern<br />

Krankheit <strong>und</strong> Stomaoperation erlebt<br />

<strong>und</strong> können zudem auf den umfassenden<br />

Erfahrungsschatz der ILCO zurückgreifen.<br />

Die ILCO-Mitarbeiter haben deshalb eine<br />

„erlebte” Kompetenz in allen Fragen des<br />

Lebens mit dem Stoma.<br />

¢ umfassend erfahren durch langjährige nationale<br />

<strong>und</strong> internationale Kontakte.<br />

Der Deutschen ILCO sind im Laufe ihres über<br />

30jährigen Bestehens vielfältige Informationen<br />

von Stomaträgern aus ganz Deutschland zugeflossen.<br />

Sie steht in laufendem Kontakt mit den<br />

Stomaprofessionellen <strong>und</strong> hat enge Beziehungen<br />

zu den Stomavereinigungen in aller Welt.<br />

Die Deutsche ILCO hat deshalb umfassende Erfahrung<br />

in Stomafragen - Erfahrung, die zählt!<br />

¢ Deutsche ILCO<br />

Landesverband Baden-Württemberg e.V.<br />

Haußmannstraße 6, 70188 Stuttgart<br />

Telefon: 07 11/640 57 02<br />

Telefax: 07 11/248 44 82<br />

ilco-stgt@t-online.de<br />

www.ilco.de<br />

k<br />

k| 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!