24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEITSZENTREN<br />

MädchenGes<strong>und</strong>heitsLaden Stuttgart e.V.<br />

Der MädchenGes<strong>und</strong>heitsLaden e.V. ist eine<br />

Einrichtung zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Suchtprävention<br />

<strong>und</strong> Sexualerziehung von Mädchen<br />

<strong>und</strong> jungen Frauen im Alter zwischen zehn <strong>und</strong><br />

20 Jahren. Aufgaben <strong>und</strong> Ziele sind, Mädchen<br />

<strong>und</strong> junge Frauen darin zu unterstützen, ein positives<br />

Selbstbild <strong>und</strong> Körpergefühl zu entwickeln<br />

eine Auseinandersetzung mit ihrer Situation als<br />

heranreifende Frau zu ermöglichen <strong>und</strong> Weichen<br />

für die Akzeptanz der eigenen Sexualität <strong>und</strong><br />

Weiblichkeit zu stellen.<br />

Beratung<br />

Mädchen <strong>und</strong> junge Frauen können zu einer einmaligen<br />

oder längerfristigen Beratung kommen.<br />

Dabei kann es sich um eine Informationsberatung<br />

(zum Beispiel »Welche Verhütungsmittel gibt es<br />

<strong>und</strong> wie wirken sie?«) oder um eine psychosoziale<br />

Beratung (zum Beispiel bei Essstörungen oder<br />

anderen tiefergehenden Konflikten) handeln.<br />

Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 3,- Euro pro<br />

Sitzung erhoben. Die Beratungstermine sollten<br />

möglichst im Voraus vereinbart werden. Auch<br />

telefonische Anfragen sind möglich. Außerdem<br />

ist der MädchenGes<strong>und</strong>heitsladen gegebenenfalls<br />

bei der Vermittlung von ambulanten oder<br />

stationären Therapien behilflich.<br />

Mädchengruppenarbeit<br />

Auf Anfrage werden mit Mädchengruppen aus<br />

Schulen, Jugendhäusern, Wohngruppen oder<br />

anderen Einrichtungen Veranstaltungen zu<br />

Themen wie körperliche Entwicklung in der<br />

Pubertät, Menstruation, Sexualität, Verhütung,<br />

Aids, Gewalterfahrungen <strong>und</strong> Anmache,<br />

Schönheitsideal, Liebe <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft usw.<br />

durchgeführt. Für diese Veranstaltungen wird ein<br />

Kostenbeitrag erhoben.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Angeleitete Gruppe für bulimische <strong>und</strong> magersüchtige<br />

Mädchen <strong>und</strong> junge Frauen (ab 16<br />

Jahren): Donnerstags 17-19 Uhr. Eine Neuaufnahme<br />

ist jeweils nach den Winter-, Oster- <strong>und</strong><br />

Sommerferien möglich.<br />

Fortbildung<br />

Für Fachleute <strong>und</strong> MultiplikatorInnen werden<br />

Fortbildungen innerhalb des thematischen<br />

Zusammenhangs (Pubertät, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Körperidentität, Sexualität von Mädchen,<br />

Suchtprävention, Methoden der Mädchenarbeit<br />

usw.) angeboten.<br />

Kollegiale Beratung<br />

Für Kollegen/innen aus anderen Einrichtungen,<br />

die ihrerseits Mädchen betreuen, wird kollegiale<br />

Supervision <strong>und</strong> Beratung angeboten.<br />

Angebote für Eltern<br />

Elternabende in Schulen, Kindergärten oder<br />

anderen Einrichtungen zum Thema Essstörungen,<br />

Sexualerziehung <strong>und</strong> Prävention von sexuellem<br />

Missbrauch sind ebenfalls Bestandteil des<br />

Angebots. Ferner können sich Eltern telefonisch<br />

oder persönlich für Informationsberatungen an<br />

den MädchenGes<strong>und</strong>heitsladen wenden.<br />

Broschüren <strong>und</strong> Faltblätter<br />

Die Themen des Mädchenges<strong>und</strong>heitsladens werden<br />

fortlaufend in Faltblättern <strong>und</strong> Broschüren<br />

aufgearbeitet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Donnerstag, 10.00-16.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

¢<br />

MädchenGes<strong>und</strong>heitsladen e.V.<br />

Lerchenstraße 54<br />

70176 Stuttgart<br />

Telefon: 07 11/223 99 82<br />

Telefax: 07 11/226 25 67<br />

maedchenges<strong>und</strong>heitsladen@t-online.de<br />

www.maedchenges<strong>und</strong>heitsladen.de<br />

gz<br />

gz| 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!