24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHE ZÖLIAKIE-GESELLSCHAFT e.V.<br />

Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG)<br />

wurde 1974 als Selbsthilfeorganisation gegründet.<br />

Der Verein ist eine Solidargemeinschaft, in<br />

der Zöliakie/Sprue- <strong>und</strong> Dermatitis herpetiformis<br />

Duhring-Betroffene Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung für<br />

ihr tägliches Leben finden. Inzwischen ist die DZG<br />

auf über 28.000 Mitglieder gewachsen <strong>und</strong> jährlich<br />

kommen etwa 1.000 dazu. In Baden-<br />

Württemberg bestehen zurzeit 132 regionale<br />

Gesprächsgruppen.<br />

Beschreibung des Krankheitsbildes<br />

Die Zöliakie (oder glutensensitive Enteropathie<br />

oder einheimische Sprue) ist eine immunologische<br />

Erkrankung des Dünndarms, die bei genetisch<br />

Prädisponierten durch gliadinhaltige Nahrungsmittel<br />

zu histologischen Veränderungen am<br />

Dünndarm <strong>und</strong> zur Malabsorption mit unterschiedlichen<br />

Symptomen führt. Eine lebenslang<br />

einzuhaltende glutenfreie Diät (GFD) führt zur<br />

prompten Normalisierung der Histologie <strong>und</strong> klinischen<br />

Symptomatik.<br />

Angebote / Aktivitäten<br />

¢ Regionale Gesprächsgruppen zur Förderung<br />

des Erfahrungsaustausches<br />

¢ Freizeiten für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

¢ Infoveranstaltungen mit begleitender<br />

Produktausstellung<br />

¢ Arzt-Patienten-Seminare<br />

¢ Erlebnistage<br />

¢ Multiplikatorenschulungen/Schulungen für<br />

Ernährungsfachkräfte<br />

Publikationen<br />

¢ Jährlich aktualisierte Schriften zur Auswahl<br />

sicher glutenfreier Lebensmittel mit vierteljährlichem<br />

Änderungsdienst<br />

¢ Aufstellung glutenfreier Arzneimittel<br />

¢ Mitgliederzeitschrift DZG-Aktuell<br />

(vierteljährlich)<br />

¢ DZG-Medizin<br />

¢ Diverse Informationsschriften für sorgloses<br />

Reisen<br />

In den mehr als 30 Jahren ihres Bestehens ist es<br />

der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft gelungen,<br />

öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung zu<br />

wecken. Sie ist kompetenter Ansprechpartner für<br />

alle Fragen r<strong>und</strong> um Zöliakie/Sprue <strong>und</strong> Duhring.<br />

Die DZG unterhält gute Kontakte zu allen Herstellern<br />

glutenfreier Lebensmittel in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Europa. Inzwischen gibt es zahlreiche<br />

glutenfreie Mehle <strong>und</strong> Fertiggerichte, die das<br />

Leben mit Zöliakie/Sprue wesentlich erleichtern.<br />

Als Mitglied der AOECS (Association of European<br />

Coeliac Societies) ist der DZG die gemeinsame<br />

Vertretung der Interessen der Zöliakie/Sprue-<br />

Betroffenen in Europa ein wichtiges Anliegen.<br />

Regelmäßige Sprechst<strong>und</strong>e<br />

Medizinische Sprechst<strong>und</strong>e Mi 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Di 20.30 - 22.00 Uhr<br />

Ernährungsberatung Di 09.00 - 12.00 Uhr<br />

¢ Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.<br />

Filderhauptstraße 61<br />

70599 Stuttgart<br />

Telefon 0711/45 99 81-0<br />

Telefax 0711/45 99 81-50<br />

info@dzg-online.de<br />

www.dzg-online.de<br />

z<br />

z | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!