24.11.2012 Aufrufe

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

und MädchenGesundheitszentrum eV - Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

t<br />

t | 52<br />

TEB e.V. SELBSTHILFEGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Die TEB e.V. Selbsthilfegruppe Baden-Württemberg<br />

(Tumore <strong>und</strong> Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse)<br />

ist ein Zusammenschluss von Betroffenen<br />

in Baden-Württemberg zur Unterstützung<br />

von Erkrankten der Bauchspeicheldrüse <strong>und</strong><br />

deren Nachbarorgane unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Bauchspeicheldrüsenkrebses.<br />

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

durch intensiven persönlichen Kontakt Erfahrungen<br />

auszutauschen <strong>und</strong> entsprechende<br />

Informationen weiterzugeben.<br />

Unterstützt wird die TEB e.V. Selbsthilfegruppe<br />

Baden-Württemberg vom Krebsverband Baden-<br />

Württemberg, so dass durch diese Organisation<br />

die vielfältigsten Verbindungen bestehen.<br />

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, zum<br />

Beispiel im Bereich der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung<br />

oder im Sektor der bösartigen<br />

Tumore, sind sehr ernste Diagnosen, die<br />

einen Patienten meistens unvorbereitet treffen.<br />

Dabei wird er mit den verschiedensten Fragestellungen<br />

konfrontiert:<br />

¢ Soll ich mich operieren lassen <strong>und</strong> wenn ja,<br />

wo?<br />

¢ Kann mir eine Chemotherapie helfen <strong>und</strong><br />

wenn ja, welche?<br />

¢ Wo finde ich die besten Spezialisten?<br />

¢ Ist eine Operation bereits durchgeführt, steht<br />

oftmals im Vordergr<strong>und</strong>: wie organisiere ich<br />

das komplexe Gebiet der Nachsorge?<br />

¢ Wie sind die Möglichkeiten einer Verrentung?<br />

¢ Wo finde ich Betroffene, mit denen ich mich<br />

austauschen kann?<br />

Genau hier liegt der Ansatzpunkt der TEB e.V.<br />

Selbsthilfegruppe. Die Gruppe trifft sich zweimal<br />

im Monat nach einem festgelegten Zeitplan.<br />

Darüber hinaus gibt es vielfältige Telefon- <strong>und</strong><br />

Besuchskontakte sowie Patientenschulungen.<br />

¢ TEB e.V. Selbsthilfegruppe Baden-Württemberg<br />

c/o Katharina Stang<br />

Herrschaftsweg 23, 71636 Ludwigsburg<br />

Telefon: 071 41/418 35<br />

Telefax: 071 41/44 65 90<br />

kontakt@teb-selbsthilfegruppe.de<br />

www.teb-selbsthilfegruppe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!