24.11.2012 Aufrufe

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

Impressum / Organisatorisches ...................................................... 1<br />

Vorwort ................................................................................. 2<br />

Förderverein ........................................................................... 3<br />

Informationen über die Evangelische Erwachsenenbildung .................. 4<br />

Angebote in Jever, im Jeverland, in Schortens und auf Wangerooge ........ 5<br />

Angebote in Varel und der Friesischen Wehde ................................... 11<br />

Akademie <strong>am</strong> Vormittag ............................................................ 22<br />

Glaube und <strong>Leben</strong> ................................................................... 23<br />

Eltern und Erziehung ............................................................... 25<br />

Rund um die Geburt ................................................................. 31<br />

Eltern-Kind-Gruppen ............................................................... 35<br />

F<strong>am</strong>ilie in Aktion ..................................................................... 37<br />

Kinder und Jugendliche ............................................................ 40<br />

Ferienangebote für Kinder ......................................................... 51<br />

Musik und Instrumente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene .......... 54<br />

Malschule für Kinder und Jugendliche ........................................... 59<br />

Sprachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ........................... 60<br />

Berufs- und Tätigkeitsbegleitende Fortbildung ................................ 64<br />

Alltagsfragen und Soziales ........................................................ 68<br />

Sterben, Tod und Trauer ............................................................ 73<br />

Treffpunkte............................................................................ 75<br />

Frauen ................................................................................. 76<br />

Männer / Väter mit Kindern ....................................................... 80<br />

EDV ..................................................................................... 81<br />

Gymnastik und Bewegung ........................................................ 84<br />

Selbsterfahrung ..................................................................... 88<br />

Entspannung und Yoga ............................................................. 89<br />

Fasten und Gesundheit ............................................................. 93<br />

Kochen, Backen, Ernährung ....................................................... 96<br />

Zeichnen, Malen .................................................................... 98<br />

Altes Handwerk: Spinnen, Stricken, Filzen, Nähen ............................ 99<br />

Kreatives mit verschiedenen Materialien ....................................... 104<br />

Kultur, Exkursionen ................................................................ 106<br />

Termine für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ................................. 109<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen ............................................... 112<br />

Anmeldekarte ........................................................................ 113<br />

Veranstaltungsorte .................................................................. 115<br />

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ............................ 116<br />

Stichwortverzeichnis .............................................................. 118<br />

<strong>Progr<strong>am</strong>m</strong>-Nr. : 1803<br />

<strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016<br />

Ev. F<strong>am</strong>ilien-Bildungsstätte<br />

Friesland-Wilhelmshaven<br />

IMPRESSUM<br />

Feldmark 56, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: (04421) - 3 20 16 / Fax: 04421 – 3 41 43<br />

E-Mail: info@efb-friwhv.de<br />

Internet: www.efb-friwhv.de<br />

Bürozeiten: Mo - Fr: 9 - 12 Uhr, Mo - Do: 15 - 18 Uhr,<br />

Während der Schulferien sind die Bürozeiten eingeschränkt.<br />

Leitung Rüdiger Schaarschmidt<br />

Päd. Mitarbeiterinnen Heike Küls-Bitter, Kirsten Witte<br />

Verwaltung Sandra Neumann, Jens Reiners<br />

Raumpflege Christa Lorenzen<br />

Babysitter wir führen eine Babysitterkartei.<br />

Beirat Sprecherin Ursula Wagner<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung erbitten wir telefonisch, schriftlich, per E-Mail, Fax<br />

oder persönlich bei der Ev. F<strong>am</strong>ilien-Bildungsstätte (04421-32016)<br />

- wenn nicht anders angegeben - sonst beim örtlichen Ausrichter.<br />

Das sind <strong>Kirche</strong>ngemeinden und andere Einrichtungen der Ev. Erwachsenenbildung,<br />

die bei der Kursbeschreibung genannt sind. Eine<br />

Anmeldebestätigung, auch bei Online-Anmeldungen, erfolgt nicht.<br />

Der Vertrag kommt auch ohne Erklärung der Annahme zustande.<br />

Nur, wenn der Kurs schon belegt ist oder ausfallen muss, gibt es eine<br />

Absage. Darüber hinaus beachten Sie bitte die geänderten allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen <strong>am</strong> Ende des Heftes. Auch in laufenden<br />

Kursen gibt es immer wieder freie Plätze - bitte rufen Sie uns an.<br />

Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der<br />

pädagogischen Verantwortung* der Ev. Erwachsenenbildung<br />

Niedersachsen durchgeführt.<br />

* § 8,1 Niedersächsisches Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG)<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!