24.11.2012 Aufrufe

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR, EXKURSIONEN<br />

KULTUR, EXKURSIONEN<br />

Bildungsreisen<br />

mit der Ev. Erwachsenenbildung<br />

NEU Luise - Königin von Preußen<br />

(1776 - 1810)<br />

Einführung in den Buddhismus<br />

NEU Casa Verdi<br />

Das Angebot dieser Reisen richtet sich an alle, die über den Horizont<br />

blicken und neue Erfahrungen machen wollen, die bereit sind, Vorurteile<br />

zu hinterfragen, die mehr erfahren wollen über Gott und die<br />

Welt. Uns begleitet Biblische Reisen, Stuttgart mit über 40-jähriger<br />

Reiseerfahrung. Wir richten uns mit unseren Reisen nach den Sicherheitshinweisen<br />

des Auswärtigen Amtes. Für die genannten Ziele liegen<br />

keine Reiseeinschränkungen vor.<br />

Viele Menschen fühlen sich von der Toleranz, der Friedfertigkeit und<br />

der spirituellen Dimension fernöstlichen <strong>Leben</strong>s und Denkens und<br />

des Buddhismus angezogen. Manche möchten so ein Stück verloren<br />

gegangener <strong>Leben</strong>squalität und Orientierung wieder finden. Der<br />

Abend informiert über Entstehung, Wesen und ethisch-moralische<br />

Grundlagen des Buddhismus.<br />

5503 Di · 29.03.11 · 19.30 Uhr · 1 x 120 Min · 6 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Petra Czeppat<br />

<strong>Progr<strong>am</strong>m</strong>e, Information, Anmeldung und Reiseleitung für alle<br />

Reisen: Christel Selbach, Tel. 04932 - 24 10, Fax 04932 – 86 94 47,<br />

cselbach@web.de<br />

Mythos - Legende - Wirklichkeit<br />

Schon 200 Jahre vor Lady Di wurde Luise vom Schriftsteller und Übersetzer<br />

August Wilhelm Schlegel als Königin der Herzen bezeichnet.<br />

Verkörperte sie doch ein völlig neues Bild einer Königin, voller Natürlichkeit,<br />

Anmut und offen gegenüber kulturellen Strömungen, die<br />

Sorgen der Menschen teilend. Sie war es auch, die mit Napoleon um<br />

bessere Bedingungen für Preußen rang, aber „gegen ein Herz von<br />

Bronze“ scheitern musste. Bildhauer, Dichter und Maler ließen sie<br />

lebendig bleiben. - Ein Vortrag mit Bildern.<br />

5509 Do · 24.02.11 · 15.30 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Helga Paetznick<br />

Reise durch Australien –<br />

Naturwunder und Aborigines – Kultur<br />

Ausflug in ein italienisches Seniorenhaus für Musiker<br />

Ein Altersstift in Mailand als Mutmacher für die Altenpflege hier bei<br />

uns, kann das sein? Die Referentin erzählt an diesem Nachmittag von<br />

Besuchen in der Casa Verdi, dem von dem Komponisten Giuseppe<br />

Verdi gegründeten Altenheim in Mailand. Hier finden alt gewordene<br />

Dirigenten, Komponisten, Tänzer, Tänzerinnen, Sänger und Sängerinnen<br />

einen besonderen Platz für ihren <strong>Leben</strong>sabend. Und wir können<br />

uns davon etwas abschauen. Umrahmt mit Bildern und Musik<br />

des Meisters erfahren die Teilnehmenden mehr über dieses „Haus<br />

zum Ausruhen für Musiker“.<br />

5500 Do · 18.11.10 · 15.30 Uhr · 90 Min · 5 €<br />

5501 Do · 26.05.11 · 15.30 Uhr · 90 Min · 5 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Rita Kusch<br />

Diese Reise taucht ein in die Kulturgeschichte des Landes und führt<br />

zu Höhepunkten des „Fünften Kontinents“. Reiseziele u.a.: Sidney,<br />

Ayers Rock, Kings Canyon. Alice Springs, Darwin, Kakadu Nationalpark,<br />

Ubirr Rock, Litchfield Nationalpark, Cairns, Great Barrier Reef…<br />

Begegnungen, kurze Wanderungen, Boots- und Bahnfahrten sowie<br />

Inlandsflüge sind weitere Bestandteile des <strong>Progr<strong>am</strong>m</strong>s.<br />

Termin 1.-18.09.<strong>2010</strong><br />

NEU Die Mutter in Malerei, Literatur und<br />

Kulturgeschichte<br />

NEU Frauen im Aufbruch<br />

Zwischen Selbstbehauptung und Selbstaufgabe auf dem Weg in<br />

ein selbst bestimmtes <strong>Leben</strong> scheiterten viele, weil patriarchalische<br />

Strukturen stärker waren. In diesen ließen sich eigene Wünsche, Talente,<br />

Begabungen nur schwer verwirklichen. Einige, wie Dorothea<br />

Erxleben, schafften den Spagat zwischen F<strong>am</strong>ilie und Beruf, auch<br />

durch einen verständnisvollen Partner. Aber was war z.B. mit Bachs<br />

Töchtern? Hatten nur die Söhne das Gen des Talents geerbt? Wo sind<br />

N<strong>am</strong>en, Daten, Zahlen? - Ein Vortrag mit Bildern.<br />

5507 Do · 07.10.10 · 15.30 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

5508 Do · 28.10.10 · 15.30 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Helga Paetznick<br />

Plattdeutsche Frühstücks-Runde<br />

„Von Ägypten ins Gelobte Land“ -<br />

Reise über den Sinai ins Heilige Land<br />

Von der Urmutter - dem Symbol der Fruchtbarkeit - über die Verehrung<br />

der schützenden, aber auch strafenden Muttergottheiten bis hin<br />

zur christlichen Gottesmutter spannt sich in Parallelen und Berührungspunkten<br />

ein weiter Bogen über die Kulturgeschichte verschiedener<br />

Völker und Religionen. In Malerei und Literatur ist die Mutter<br />

ein Synonym für Fürsorge, „Nestwärme“ und Liebe, so bei Picasso,<br />

Kollwitz, Droste-Hülshoff sogar bei Busch, Ringelnatz und anderen.<br />

- Ein Vortrag mit Bildern.<br />

5510 Do · 14.04.11 · 15.30 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Helga Paetznick<br />

Dieser Gesprächskreis ist ein „Klönschnack“ auf Platt. In gemütlicher<br />

Runde und bei einer Tasse Tee und Gebäck „snackt wi över dit und<br />

dat!“. Wer gerne sein Plattdeutsch auffrischen möchte, ist herzlich<br />

willkommen.<br />

Geschlossene Kursgruppe<br />

5504 Mi · 22.09.10 · 10 Uhr · 6 x 90 Min<br />

vierzehntägig · 21,60 €<br />

5505 Mi · 12.01.11 · 10 Uhr · 7 x 90 Min<br />

vierzehntägig · 25,20 €<br />

5506 Mi · 04.05.11 · 10 Uhr · 5 x 90 Min<br />

vierzehntägig · 18 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Karin Lang<br />

Diese Reise folgt der so genannten „Exodusroute“ der Bibel. Reiseziele:<br />

von Kairo ins nordöstliche Delta zum biblischen Land „Gosen“,<br />

Übernachtung <strong>am</strong> Suez-Kanal, Sinai mit Katharinenkloster und<br />

Mosesberg über Taba nach Israel, Fahrt durch den Grabenbruch zum<br />

Toten <strong>Meer</strong>, Bethlehem und Jerusalem mit Besichtigungen, über Jericho<br />

zum See Genezareth mit Besuchen, z.B: Kapernaum, Bootsfahrt<br />

auf dem See Genezareth, Fahrt u.a. über Nazareth nach Tel Aviv.<br />

Termin 08. – 24. 10. <strong>2010</strong> (niedersächsische Herbstferien)<br />

106 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!