24.11.2012 Aufrufe

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KREATIVES MIT VERSCHIEDENEN MATERIALIEN<br />

KREATIVES<br />

MIT VERSCHIEDENEN MATERIALIEN<br />

ALTES HANDWERK:<br />

SPINNEN, STRICKEN, FILZEN, NÄHEN<br />

NEU Perlen Spaß<br />

Ker<strong>am</strong>isches Gestalten<br />

Bildhauern mit Sandstein<br />

Nähkurse<br />

Kleine Kunstwerke aus Draht und Glas<br />

An einem gemütlichen Nachmittag kann hier jeder eine eigene Kette<br />

herstellen, unabhängig vom Alter oder von Vorkenntnissen. Unter fachkundiger<br />

Anleitung werden Häkelketten gefertigt, aus Glasperlen und<br />

Naturmaterialien, mit Draht unterschiedlicher Farbe. Jede gestaltet ihre<br />

persönliche Lieblingskette. Und vielleicht entsteht dabei ja auch noch<br />

das eine oder andere Geschenk. Sicher ist auf jeden Fall: Am Abend geht<br />

jede mit einer eigenen, individuellen Kette nach Hause.<br />

7600 Mi · 27.10.10 · 14.30 –17.30 Uhr<br />

7601 Mi · 17.11.10 · 14.30 –17.30 Uhr<br />

7602 Fr · 03.12.10 · 16 -19 Uhr<br />

7603 Fr · 25.02.11 · 16 -19 Uhr<br />

7604 Fr · 08.04.11 · 16 -19 Uhr<br />

Gebühr 12 € + Mat.15 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Marion Keller<br />

Modellieren mit Ton, verschiedene Aufbautechniken, Brennen und<br />

Glasieren der Tonarbeiten.<br />

7400 Mi · 11.08.10 · 09.30 Uhr · 12 x 150 Min · 75 €<br />

7401 Mi · 05.01.11 · 09.30 Uhr · 11 x 150 Min · 68,75 €<br />

7402 Mi · 04.05.11 · 09.30 Uhr · 8 x 150 Min · 50 €<br />

7403 Mi · 11.08.10 · 20 Uhr · 13 x 150 Min · 81,25 €<br />

7404 Mi · 05.01.11 · 20 Uhr · 12 x 150 Min · 75 €<br />

zuzüglich zu allen Kursen Brandkosten je nach Dauer des Kurses 7 € /<br />

10 € / 11 € / 12 € und Mat. nach Verbrauch<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Elke Jesse<br />

ein Kurs für Neulinge und Interessierte mit Vorkenntnissen<br />

Dies ist ein Kurs zum bildhauerischen, plastischen Gestalten in Naturstein.<br />

Sie erlernen die Arbeitstechnik und d<strong>am</strong>it die Grundvoraussetzung<br />

um einen Naturstein zu bearbeiten. Je nach Eigenintuition<br />

formen sie den Stein zu einer abstrakten- gegenständlichen oder<br />

Tierskulptur. Der Kursleiter gibt individuelle Hilfestellung bei der Ideenfindung<br />

und Gestaltungsphase. Je nach Wetterlage wird der Kurs<br />

drinnen oder draußen stattfinden. Bitte mitbringen: Arbeitszeug, Arbeitshandschuhe,<br />

Schutzbrille, feste Schuhe.<br />

7405 Mo · 6.9.10 · 18.30 Uhr · 5 x 90 Min<br />

7406 Mo · 17.1.11 · 18.30 Uhr · 5 x 90 Min<br />

Gebühr 26,25 € + Mat. (5 bis 20 €)<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Björn Dahms<br />

Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Die Kurse vermitteln Grundbegriffe und führen Fortgeschrittene zu<br />

selbständigem Zuschneiden und Nähen. Wichtig ist das Tun in der<br />

Gemeinschaft, mit Raum für Austausch und Gespräch. Hinzu kommen<br />

Tipps für die Weiterarbeit zu Hause. Teilnehmer/innen mit<br />

Grundkenntnissen können hier Kleidungsstücke ihrer Wahl nähen.<br />

Bitte jeweils mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden).<br />

7300 Mo · 06.09.10 · 15.30 Uhr · 10 x 120 Min · 50 €<br />

7301 Mo · 10.01.11 · 15.30 Uhr · 13 x 120 Min · 65 €<br />

7302 Mo · 02.05.11 · 15.30 Uhr · 7 x 120 Min · 35 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Anke Reinecke<br />

Orchideen: Faszinierende Exoten auf<br />

der Fensterbank<br />

Führung durch einen Bauerngarten<br />

Der Kurs gibt praktische Tipps zur Pflege (Gießen, Düngen, Standort,<br />

Erde). Anhand zahlreicher Dias und mitgebrachter Pflanzen werden<br />

die bekanntesten Gattungen vorgestellt. Eigene Pflanzen können<br />

mitgebracht werden, um eventuelle Probleme zu besprechen.<br />

7500 Fr · 24.09.10 · 16 Uhr · 1 x 180 Min · 8,50 €<br />

7501 Fr · 08.04.11 · 16 Uhr · 1 x 180 Min · 8,50 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Claudia Paetznick<br />

Skulpturen aus Speckstein<br />

Sie lernen einen ländlichen Garten in seiner vielseitigen und abwechslungsreichen<br />

Gestaltung kennen. Bekannte und in Vergessenheit<br />

geratene Rosen, Stauden und Kräuter wachsen hier ebenso wie<br />

eine Auswahl von Färberpflanzen. Der Nachmittag ist ebenso inspirierend<br />

wie erhols<strong>am</strong>, eine gemütliche Teepause gehört dazu.<br />

7502 Sa · 20.08.11 · 15 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

Ort Privathaus Friesenweg 6, Sengwarden<br />

Leitung Edelgard Janßen<br />

Ein Kurs für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse<br />

Wollten Sie immer schon mal mit Speckstein künstlerisch arbeiten<br />

oder haben Sie auch schon erste Versuche gestartet? Dieser Kurs bietet<br />

die Chance, an diesem „weichen“ Material mit Raspel, Säge und<br />

Messer zu arbeiten und kreativ in dreidimensionalen Ebenen tätig zu<br />

sein. Mit diesem Gestein lässt sich eine künstlerische Idee, ob abstrakt<br />

oder in organischer Form auch für jeden Anfänger leicht umsetzen.<br />

Sie werden merken, dass es nicht auf Kraft ankommt, sondern eher<br />

auf die Ausdauer und Gelassenheit. Erleben sie wie entspannend<br />

und anregend es in einer Gruppe ist, sich für mehrere Stunden auf<br />

gestalterisches Arbeiten einzulassen.<br />

7407 Di · 26.10.10 · 18.30 Uhr · 7 x 90 Min<br />

7408 Di · 1.3.11 · 18.30 Uhr · 7 x 90 Min<br />

Gebühr 36,75 € + Mat. 2 € je Kg<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Björn Dahms<br />

Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Die Kurse vermitteln Grundbegriffe und führen Fortgeschrittene zu<br />

selbständigem Zuschneiden und Nähen. Wichtig ist das Tun in der<br />

Gemeinschaft, mit Raum für Austausch und Gespräch. Hinzu kommen<br />

Tipps für die Weiterarbeit zu Hause. Teilnehmer/innen mit<br />

Grundkenntnissen können hier Kleidungsstücke ihrer Wahl nähen.<br />

Hier können Sie lernen, wie sich aus altem etwas Neues zaubern und<br />

die gewohnte Kleidung verändern lässt. Bitte jeweils mitbringen:<br />

Nähmaschine (falls vorhanden).<br />

7303 Di · 14.09.10 · 8.45 Uhr · 10 x 180 Min · 75 €<br />

7304 Di · 11.01.11 · 8.45 Uhr · 10 x 180 Min · 75 €<br />

7305 Di · 03.05.11 · 8.45 Uhr · 9 x 180 Min · 67,50 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Hannelore Rühl<br />

104 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!