24.11.2012 Aufrufe

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STERBEN, TOD UND TRAUER<br />

STERBEN, TOD UND TRAUER<br />

ALLTAGSFRAGEN UND SOZIALES<br />

Sternenkind - Eltern<br />

Wenn Kinder nach dem Tod fragen<br />

Astronomie für Ungeübte<br />

Zivilcourage –<br />

oder doch weg schauen?<br />

Wir sind eine Gruppe von Eltern, deren Kinder vor, während oder<br />

kurz nach der Geburt gestorben sind. Uns ist das wohl Schlimmste<br />

und Graus<strong>am</strong>ste passiert, was Eltern geschehen kann: Wir haben<br />

nicht nur unsere Kinder verloren, sondern auch einen großen Teil<br />

unserer Zukunft. Nichtbetroffenen fehlt oft das Verständnis für das,<br />

was in uns vorgeht. Wir haben uns daher zus<strong>am</strong>mengefunden, um<br />

uns gegenseitig Kraft und Mut zu spenden für das <strong>Leben</strong> ohne unsere<br />

Kinder. In unserer Gruppe dürfen wir uns so zeigen, wie wir uns fühlen<br />

- ohne Angst vor Bewertung oder gar Verurteilung. Hier wird geweint<br />

und gelacht, und hier darf erinnert werden, immer wieder...<br />

Kontakt Heidi Weiß (04421) 302474, Renate Müller (04421) 501989<br />

1407 jeden 3. Mittwoch im Monat · 20 Uhr<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Begleitung Bernd Mehler, Pastor<br />

Für alle Erwachsenen, die mit Kindern zu tun haben<br />

Auch Kinder müssen Verluste hinnehmen: von Menschen oder geliebten<br />

Tieren. Doch Kinder trauern anders als Erwachsene. Je nach<br />

Alter und Entwicklung ist ihr Verständnis vom Tod und ihre Reaktion<br />

darauf sehr unterschiedlich. Das Seminar will diesen unterschiedlichen<br />

Reaktionen nachgehen und Hilfen und Anregungen geben,<br />

wie Kinder in Trauerzeiten unterstützt und begleitet werden können.<br />

Für den persönlichen Bedarf bitte einen kleinen Imbiss mitbringen.<br />

1404 Mi · 10.11.10 · 17 - 20.30 Uhr · 10 €<br />

1405 Mi · 09.02.11 · 17 - 20.30 Uhr · 10 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Axel Kullik, Pastor<br />

„Warum funkeln die Sterne?“ - „Woran erkenne ich Planeten?“ -<br />

„Was ist eine Galaxie?“ ... Diese und eine Menge weiterer Fragen aus<br />

dem faszinierenden Reich der Astronomie werden in diesem Kurs beantwortet.<br />

Behuts<strong>am</strong> dargereichte Theorie wird durch praktische Beobachtungen<br />

ergänzt, wenn Petrus den Wolkenvorhang offen hält.<br />

Bei den Teilnehmer/innen wird lediglich Neugier auf „Sonne, Mond<br />

und Sterne“ vorausgesetzt.<br />

1113 Di · 18.01.11 · 20 Uhr · 4 x 120 Min · 20 €<br />

1114 Di · 01.03.11 · 20 Uhr · 4 x 120 Min · 20 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Ulrich Beilfuß<br />

An diesem Abend wollen wir gemeins<strong>am</strong> genauer betrachten, was<br />

uns daran hindert, Zivilcourage zu zeigen. Welche Gründe hindern<br />

uns, und welche Voraussetzungen in uns und in unserem Umfeld<br />

müssen erfüllt sein, d<strong>am</strong>it wir aktiv werden. Was können wir tun,<br />

d<strong>am</strong>it Zivilcourage uns und den Hilfsbedürftigen gut tut.<br />

1127 Mo · 22.11.10 · 20 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

Ort Mehrgenerationenhaus, Werftstraße 75, WHV<br />

Leitung Elke Stößer<br />

Trauernde Eltern<br />

Frühling, Sommer, Herbst und<br />

Winter<br />

Betreuungsverfügung<br />

- Vorsorgevollmacht -<br />

Patientenverfügung:<br />

Eine Lichterkette geht um die Erde<br />

Gedenktag für alle gestorbenen Kinder<br />

D<strong>am</strong>it ihr Licht immer leuchte, stellen <strong>am</strong> 1. Sonntag im Dezember<br />

Menschen rund um den Globus in Erinnerung an ihre verstorbenen<br />

Söhne, Töchter, Brüder und Schwestern Kerzen in ihre Fenster. Während<br />

in einer Zeitzone die Kerzen erlöschen, werden sie in der nächsten<br />

entzündet, so dass eine Lichterkette die ganze Welt umringt.<br />

Eingeladen sind alle, die sich an diesem Gedenktag beteiligen möchten.<br />

Fotos oder andere Erinnerungen können mitgebracht werden.<br />

1400 So · 12.12.10 · 19 Uhr<br />

Ort Gemeindehaus Christuskirche, Kirchplatz 1, WHV<br />

Begleitung Petra Czeppat, Pastorin<br />

Hier finden Eltern, die ein Kind verloren haben, die Möglichkeit, sich<br />

mit anderen Eltern zu treffen, die einen ebensolchen Verlust erlebt<br />

haben. Die Trauer ist oft gekennzeichnet von vielen einander widerstrebenden<br />

Gefühlen - eine Erfahrung, die betroffene Menschen<br />

verbindet. Sich mit anderen Menschen austauschen zu können, die<br />

einen Weg suchen, um die Liebe zu dem verstorbenen Kind weiterleben<br />

zu können, und die ihren Trauerweg aktiv gestalten möchten,<br />

kann hilfreich sein. Dieser Treffpunkt ist jederzeit offen für neue Mütter<br />

und Väter. Wir heißen Sie willkommen. Bitte zunächst Kontakt<br />

aufnehmen mit Pastor Axel Kullik (04426) 99211 oder Doris & Karl Adden<br />

(04422) 4118.<br />

1406 jeden 3. Dienstag im Monat · 20 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Begleitung Axel Kullik, Pastor<br />

Grundlagen der Farb- und Stilberatung<br />

Die richtige Farbwahl der Kleidung bewirkt eine positive Ausstrahlung<br />

und steigert das Selbstwertgefühl. Die Methodik der Farbanalyse<br />

wird vorgestellt und beispielhaft für eine Teilnehmerin eine Beratung<br />

durchgeführt. Dabei entscheidet das Los.<br />

1100 Fr · 25.03.11 · 15.30 Uhr · 1 x 150 Min · 7,50 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Claudia Paetznick<br />

Ob Unfall oder schwere Krankheit, jede(r) von uns kann in eine Situation<br />

kommen, in der eigenverantwortliche Entscheidungen nicht<br />

mehr möglich sind. Auch F<strong>am</strong>ilienangehörige benötigen für viele<br />

Entscheidungen eine Vollmacht. Der juristische Informationsabend<br />

zeigt Möglichkeiten der Vorsorge durch rechtzeitige Errichtung einer<br />

Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung oder einer Patientenverfügung.<br />

1120 Mi · 27.10.10 · 20 Uhr · 120 Min · 6 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Angelika Prieß-Tiemann<br />

72 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!