24.11.2012 Aufrufe

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTES HANDWERK: SPINNEN, STRICKEN, FILZEN, NÄHEN<br />

ALTES HANDWERK: SPINNEN, STRICKEN, FILZEN, NÄHEN<br />

Wolle mit Pflanzenfarben färben<br />

Ich glaub’, ich spinne!<br />

Spinnstuben-Treff<br />

Dicke Socken mal ganz anders<br />

Natur pur<br />

An einem S<strong>am</strong>stag lernen Sie das Wollefärben mit natürlichen Farben<br />

kennen. Dazu werden Pflanzen ges<strong>am</strong>melt und vorbereitet, die Wolle<br />

gebeizt und anschließend gefärbt. Daneben gibt es Informationen<br />

über Möglichkeiten der Naturfärberei und deren Werdegang. Erleben<br />

Sie, welche Farbenpracht uns Pflanzen bescheren können. Ein ebenso<br />

sinnlicher wie natürlicher Sommertag mitten in der Natur.<br />

Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, feste Schuhe.<br />

7243 Sa · 11.06.11 · 10-17 Uhr · 16,80 € + Mat.<br />

Ort Privathaus Friesenweg 6, Sengwarden<br />

Leitung Edelgard Janßen<br />

Handspinnen mit Spindel und Flügelspinnrad<br />

Das Handspinnen mit Schafwolle steht im Mittelpunkt: Der Umgang<br />

mit der Handspindel, Konstruktion und Funktion des Spinnrades,<br />

Vorbereitung der Wolle, Kardieren (Kämmen), praktische Übungen<br />

<strong>am</strong> Spinnrad und das Zwirnen. Nehmen Sie sich die Zeit, und gönnen<br />

Sie sich den Luxus, Ihr eigenes Designergarn spinnen zu lernen.<br />

Früher drehten sich „Freud und Leid“ in den Faden, heute ist es Entspannung<br />

pur. Spinnräder und Wolle sind vorhanden.<br />

7242 Fr · 10.09. · 17-19 Uhr + Sa · 11.09. · 10-12 Uhr<br />

+ Sa · 18.09.<strong>2010</strong> · 10-12 Uhr<br />

Gebühr 20 € + Mat.<br />

Ort Ev. Gemeindehaus „Arche“, Hauptstraße, Sengwarden<br />

Leitung Edelgard Janßen<br />

Die Spinnstubentreffen tragen dazu bei, dieses schöne, traditionelle<br />

Handwerk wieder zu beleben und Menschen aller Altersstufen dafür<br />

zu begeistern. Faden für Faden werden Sie erleben, wie viel Freude<br />

das Schaffen <strong>am</strong> Spinnrad mit den eigenen Händen bereiten kann.<br />

Beim Umgang mit der Naturwolle lernen Sie schätzen, mit welch<br />

wertvollen Fasern wir arbeiten. In fröhlicher, entspannter Atmosphäre<br />

können Sie Spinnfertigkeiten vertiefen und bekommen Anregungen<br />

und Tipps. Wir arbeiten überwiegend an modernen Spinnrädern mit<br />

ausgereifter Technik und einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenfasern<br />

in den schönsten Farben. Von der hiesigen Milchschafwolle bis<br />

zur feinsten Seide können Sie Ihre einmaligen Designerfäden spinnen.<br />

Die Treffen inspirieren auch zur kreativen Weiterverarbeitung<br />

der gesponnen Wolle. Ein Tässchen Tee in gemütlicher Runde gehört<br />

dazu. Zusätzlich pflegen wir Kontakte zu anderen Spinngruppen, es<br />

gibt Spinnaktionen, die wir organisieren und Vorführungen, zu denen<br />

wir eingeladen werden, z.B. in Kindergärten und Schulen. Die<br />

Treffen finden an folgenden Terminen statt: Fr 20.08, 03.09., 17.09.,<br />

01.10., 15.10., 05.11., 19.11., 03.12., 17.12.<strong>2010</strong>. Terminen für <strong>2011</strong>: 07.01.,<br />

21.01., 04.02., 18.02., 11.03., 25.03., 01.04., 15.04., 06.05., 10.06.,<br />

01.07., 19.08.<strong>2011</strong>.<br />

7240 Sept. - Dez. <strong>2010</strong> · Fr · 18-20 Uhr · 9 x 120 Min · 45 €<br />

7241 Jan. - Aug. <strong>2011</strong> · Fr · 18-20 Uhr · 12 x 120 Min · 60 €<br />

Ort Ev. Gemeindehaus „Arche“, Hauptstraße, Sengwarden<br />

Leitung Edelgard Janßen<br />

Kalte Füße? Nicht mehr lange! In diesem Kurs lernen Sie das Häkeln<br />

von hüttenschuhähnlichen Socken. In gemütlicher Runde entstehen<br />

unter Anleitung hübsche, sehr warme Socken. Voraussetzung:<br />

Sie sollten feste Maschen und Stäbchen häkeln können. Material vor<br />

Kursbeginn bitte mit der Kursleitung absprechen.<br />

7235 Do · 06.01.11 + Do · 27.01.11 · 19.30-22.30 Uhr · 15 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Bettina Köhlke<br />

NEU Taschenträume: gestrickt, gehäkelt<br />

und gefilzt<br />

Patchwork<br />

Herbst und Weihnachten<br />

Materialbesprechung beim 1. Treffen<br />

7218 Mi · 29.09.10 · 9.30-11.30 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

7219 Mi · 27.10.10 · 9.30-11.30 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

7220 Mi · 24.11.10 · 9.30-11.30 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

Filz-Werkstatt<br />

7221 Mo · 11.10.10 · 18-20 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

7222 Mo · 08.11.10 · 18-20 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

Die Filzwerkstatt öffnet wieder ihre Türen und lädt jede Frau, jeden<br />

Mann und auch gerne Jugendliche zum Filzen ein. Alle sind herzlich<br />

willkommen, sowohl diejenigen, die das Filzen noch nicht beherrschen<br />

und neugierig sind, diese kreative Technik zu erlernen, als<br />

auch die, die wissen, wie es geht und noch die vielen Projekte gestalten<br />

wollen, die das Filzen so spannend machen. Wer Lust hat zu<br />

experimentieren, sich Zeit nehmen will, um Filzen zu erlernen und<br />

den Raum der Werkstatt nutzen möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Die Wolle können Sie im Kurs erwerben. Bitte mitbringen: 2 Plastikschüsseln<br />

(eine kleine und eine größere), diverse ältere Frotteetücher,<br />

große und kleine Schere, sowie einige Plastiktüten.<br />

7238 Fr · 01.10.10 · 18.15 - 21.15 Uhr + Sa · 02.10.10 · 10-18 Uhr<br />

7239 Fr · 11.02.11 · 18.15 - 21.15 Uhr + Sa · 12.02.11 · 10-18 Uhr<br />

Gebühr 27,50 € (bei 10 Teiln.) 39,60 € (bei 7-9 Teiln.),<br />

52 € (bei 5-6 Teiln.) + Mat.<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Claudia Lotz<br />

Strickfilz ist voll im Trend. Wir stricken individuelle Filztaschen in vielen<br />

Größen und Formen. Die fertige Tasche wird in der Waschmaschine<br />

gefilzt. So entstehen wunderschöne Hingucker. Material vor<br />

Kursbeginn bitte mit der Kursleitung absprechen.<br />

7232 Do · 04.11.10 19.30 Uhr · vierzehntägig<br />

4 x 120 Min. · 22,50 €<br />

Infoabend: Do, 28.10.10, 18.30-19.30 Uhr<br />

7233 Do · 10.02.11 19.30 Uhr · vierzehntägig<br />

5 x 120 Min. · 27,50 €<br />

Infoabend: Do, 03.02.11, 18.30-19.30 Uhr<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Bettina Köhlke<br />

Frühling und Taschen<br />

Materialbesprechung beim 1. Treffen<br />

7223 Mi · 16.02.11 · 9.30-11.30 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

7224 Mi · 16.03.10 · 9.30-11.30 Uhr · 3 x 120 Min · 15 € + Mat.<br />

Hier können Sie uns Ihre Meinung sagen:<br />

7225 Mo · 31.01.11 · 18-21 Uhr · 3 x 180 Min · 22,50 € + Mat.<br />

7226 Mo · 28.02.11 · 18-21 Uhr · 3 x 180 Min · 22,50 € + Mat.<br />

Bitte jeweils mitbringen: Nähmaschine, falls vorhanden<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Elke Peitz, Heike Gläsmann<br />

Evangelische F<strong>am</strong>ilien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421 – 3 20 16<br />

Fax: 04421 – 3 41 43<br />

Email: info@efb-friwhv.de<br />

Karte: Karten für Rückmeldungen liegen in der <strong>EFB</strong> aus.<br />

Ihre Meinung ist gefragt!<br />

Sind Sie mit uns unzufrieden?<br />

Sie meinen, das könnten wir besser machen?<br />

Sie haben Anregungen für unsere Arbeit?<br />

Dann sagen Sie uns Ihre Meinung, wir hören<br />

Ihnen gerne zu. Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge helfen uns,<br />

d<strong>am</strong>it wir in Zukunft noch besser werden.<br />

Denn: Ihre Beschwerden und Anregungen sind unsere Chance.<br />

Deshalb scheuen Sie sich nicht und teilen Sie uns mit, wo wir uns<br />

verbessern können.<br />

102 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!