24.11.2012 Aufrufe

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

Programm EFB 2010-2011 - Kirche am Meer, Leben - Glauben - Küste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FASTEN UND GESUNDHEIT<br />

ENTSPANNUNG UND YOGA FASTEN UND GESUNDHEIT<br />

NEU Ich nehme ab!!!<br />

„Ich nehme ab!“ verbietet Ihnen nicht grundsätzlich alle lieb gewonnenen<br />

Leckereien. „Ich nehme ab!“ fordert Sie auf, sich bei der<br />

Auswahl und Zubereitung Ihres Essens umzustellen. Sie sollen die<br />

Erfahrung machen, dass durch geschickte Auswahl der <strong>Leben</strong>smittel<br />

und durch zeitgemäße Zubereitung Sie Ihre Ernährung in die richtigen<br />

Bahnen lenken können. In diesem Kurs werden wir den großen<br />

Effekt beim Einsparen von Kalorien erörtern, wenn der Fettanteil<br />

reduziert wird. Doch ist es in der Praxis nicht ganz einfach, versteckte<br />

Fette in <strong>Leben</strong>smitteln zu erkennen und fettarme Alternativen zu finden.<br />

6513 Di · 07.09.10 · 18.30 – 20/21 Uhr 5 x 90 Min +<br />

3 x 150 Min · 40,50 €<br />

6514 Mi · 12.01.11 · 18.30 – 20/21 Uhr 5 x 90 Min +<br />

3 x 150 Min · 40,50 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Silvia Baar<br />

Traditionelle Chinesische Medizin -<br />

was ist das?<br />

NEU Wildkräuter für Küche und<br />

Gesundheit<br />

Yoga: Für Frauen und Männer<br />

6332 Mi · 25.08.10 · 11 Uhr · 12 x 60 Min · 36 €<br />

6333 Mi · 12.01.11 · 11 Uhr · 20 x 60 Min · 60 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Irmgard Domschky<br />

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) findet in der westlichen<br />

Welt immer mehr Anhänger. Von der Akupunktur - als einem ihrer<br />

Bestandteile - hat inzwischen fast jeder zumindest gehört. Welche<br />

grundlegenden Konzepte verbergen sich hinter - dem westlichen<br />

Denken oft fremden - Diagnose- und Therapieansätzen? Dieser Doppelvortrag<br />

will Grundkonzepte aufzeigen und einen Eindruck geben,<br />

wie das ganzheitliche Prinzip der TCM westliche Betrachtungsweisen<br />

komplettieren kann. Angesprochen sind Menschen, die einen kurzen<br />

Überblick über diese fernöstliche Medizin gewinnen möchten, sei es<br />

zur Komplettierung des eigenen Weltbildes oder als Einblick in sinnvolle<br />

Therapiebereiche.<br />

6500 Mo · 06.12.10 · 20.15 Uhr · 2 x 90 Min · 10,50 €<br />

6501 Mo · 21.03.11 · 20.15 Uhr · 2 x 90 Min · 10,50 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Dr. Sibet Riexinger<br />

Bei einem Kräuterspaziergang werden verschiedene Pflanzen <strong>am</strong><br />

Wegesrand erklärt, die essbar sind und / oder gesundheitsfördernde<br />

Wirkung haben. Geländetaugliches Schuhwerk ist erforderlich.<br />

6506 Sa · 04.09.10 · 15 Uhr · 1 x 120 Min · 6 €<br />

6507 Sa · 09.04.11 · 15 Uhr · 1 x 120 Min · 6 €<br />

Treffpunkt Deich beim Reitverein Heppens, Mühlenweg 2, WHV<br />

Leitung Marion Sieper<br />

6334 Mi · 25.08.10 · 18 Uhr · 12 x 60 Min · 36 €<br />

6335 Mi · 12.01.11 · 18 Uhr · 20 x 60 Min · 60 €<br />

6336 Mi · 25.08.10 · 19.15 Uhr · 12 x 60 Min · 36 €<br />

6337 Mi · 12.01.11 · 19.15 Uhr · 20 x 60 Min · 60 €<br />

Ort Ev. Kindertagesstätte St. Martin Voslapp,<br />

Geniusbankstr. 39, WHV<br />

Leitung Irmgard Domschky<br />

Fasten<br />

NEU Schröpfen<br />

Das Schröpfen ist eine Therapiemethode, die seit Tausenden von Jahren<br />

bekannt, seit Generationen in der Volksmedizin bewährt und in<br />

ihrer Wirkung erprobt ist. Mit Hilfe der Schröpfköpfe, die sich auf der<br />

Haut fest ansaugen und Hämatome erzeugen, lassen sich Funktionsstörungen<br />

beheben, Schmerzen lindern und Krankheiten heilen.<br />

Schröpfen ist eine einfache und doch sehr nützliche Heilmethode, die<br />

vorzugsweise bei Erkältungskrankheiten, rheumatischen Beschwerden<br />

und bei schmerzhaften Verspannungen der Rückenmuskulatur<br />

möglich ist.<br />

Schröpfen bei Erkältungskrankheiten<br />

6515 Sa · 02.10.10 · 13-18 Uhr · 21 €<br />

Schröpfen bei Zellulitis, schmerzhaften Verspannungen der<br />

Rückenmuskulatur<br />

6516 Sa · 22.01.11 · 13-18 Uhr · 21 €<br />

Gelenk Beschwerden, Ischias, Blasenentzündungen<br />

6517 Sa · 02.04.11 · 13-18 Uhr · 21 €<br />

Ort Kosmetikstudio Breslauer Str. 3, Fedderwarden<br />

Leitung Konstantia Bolles<br />

6338 Mi · 18.08.10 · 17.15 Uhr · 14 x 60 Min · 42 €<br />

6339 Mi · 12.01.11 · 17.15 Uhr · 18 x 60 Min · 54 €<br />

6340 Mi · 18.08.10 · 18.30 Uhr · 14 x 60 Min · 42 €<br />

6341 Mi · 12.01.11 · 18.30 Uhr · 18 x 60 Min · 54 €<br />

Ort Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“,<br />

Preußenstr.45, WHV<br />

Leitung Marita Nowak<br />

Die Kurszeiten für alle Fastenkurse können <strong>am</strong> Wochenende<br />

nach Absprache abweichen.<br />

Fasten für Gesunde (Buchinger-Lützner)<br />

NEU Kräuter in Küche und Hausapotheke<br />

„Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.“<br />

So formulierte es Hippokrates von Kos vor mehr als 2500 Jahren.<br />

Kräuter und Gewürze machen Ernährung zu einem sinnenfrohen<br />

Erlebnis. Schon auf diese Weise fördern sie, dosiert eingesetzt, Wohlbefinden<br />

und Gesundheit. Für viele von ihnen sind gesundheitsfördernde<br />

Inhaltsstoffe nachgewiesen. Hier gilt auch der Satz einer<br />

anderen geschichtlichen Figur: „Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist<br />

ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ (Theophrastus<br />

Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus). - Der<br />

Kompaktkurs erläutert Inhaltsstoffe und Wirkungen und gibt Tipps<br />

zur Verwendung bekannter und weniger bekannter Kräuter und Gewürze<br />

in Küche und Hausapotheke. Im Frühjahr liegt der Schwerpunkt<br />

dabei auf frischen, regionalen Kräutern, im Herbst auf solchen<br />

aus Gemüsetheke und Kräuterregal.<br />

6502 Mo · 01.11.10 · 20.15 Uhr · 3 x 90 Min · 15,75 €<br />

6503 Mo · 02.05.11 · 20.15 Uhr · 3 x 90 Min · 15,75 €<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Dr. Sibet Riexinger<br />

6342 Do · 26.08.10 · 17 Uhr · 12 x 60 Min · 36 €<br />

6343 Do · 13.01.11 · 17 Uhr · 20 x 60 Min · 60 €<br />

6344 Do · 26.08.10 · 18.15 Uhr · 12 x 60 Min · 36 €<br />

6345 Do · 13.01.11 · 18.15 Uhr · 20 x 60 Min · 60 €<br />

Ort Christus-Kindergarten, Adalbertstr.24, WHV<br />

Leitung Irmgard Domschky<br />

Aus dem Alltag aussteigen, innehalten, Bilanz ziehen über <strong>Leben</strong>sweise<br />

und Essgewohnheiten. Fasten fördert die Entgiftung, schafft<br />

neue Kräfte für Körper, Geist und Seele, stärkt das Immunsystem und<br />

beugt Krankheiten vor. Dabei helfen Gymnastik und Entspannungsübungen,<br />

Zilgrei und Gruppengespräche. Es werden hilfreiche Tipps<br />

für die Ernährung danach gegeben.<br />

6600 Do · 04.11.10 bis Mi · 10.11.10 · 18- 19.30/20 Uhr<br />

Vorbespr. Mo · 01.11.10 · 18 -19.30 Uhr<br />

6601 Do · 24.02.11 bis Mi · 02.03.11 · 18- 19.30/20 Uhr<br />

Vorbespr. Mo · 21.02.11 · 18 -19.30 Uhr<br />

Gebühr 31,10 € + Umlagen für Tee und Abschluss-Abendessen 5 €<br />

Ort Gemeindehaus Neuende, Kirchreihe 108, WHV<br />

Leitung Inge Echterhagen, Fastenleiterin (dfa)<br />

6346 Do · 12.08.10 · 18 Uhr · 15 x 90 Min · 67,50 €<br />

6347 Do · 13.01.11 · 18 Uhr · 20 x 90 Min · 90 €<br />

(wird in 2 Raten abgebucht)<br />

Ort <strong>EFB</strong>, Feldmark 56, WHV<br />

Leitung Maj Haupt<br />

92 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016 <strong>EFB</strong>-Anmeldung: 04421 / 32016<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!