24.11.2012 Aufrufe

Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in ... - sprich-mit-mir.at

Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in ... - sprich-mit-mir.at

Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in ... - sprich-mit-mir.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

6. Sprachförderung durch<br />

philosophische Gespräche<br />

<strong>mit</strong> K<strong>in</strong>dern<br />

Philosophieren <strong>mit</strong> K<strong>in</strong>dern bedeutet auch, Erkenntnis- und Entwicklungsprozesse der K<strong>in</strong>der über e<strong>in</strong>en längeren<br />

Zeitraum zu verfolgen, z. B.:<br />

• Erleben, dass neue Sichtweisen und Antworten möglich s<strong>in</strong>d<br />

• M<strong>at</strong>erialien, die Anregung oder Ausgangspunkt philosophischer Gespräche waren, nach e<strong>in</strong>iger Zeit<br />

wieder hervorholen und als neuerliche Gesprächsbasis sowie zum Er<strong>in</strong>nern anbieten<br />

• Bilder, Poster oder Fotos, die als Folge philosophischer Gespräche entstanden s<strong>in</strong>d, erneut diskutieren<br />

und so mögliche Veränderungen persönlicher Sichtweisen erfahren<br />

6.2.4 Differenzierung und Individualisierung<br />

Die Fähigkeit und Bereitschaft, philosophische Gespräche zu führen, ist nicht alters- oder begabungsabhängig,<br />

lediglich die Art und Weise von Denk- und Erklärungsansätzen wird durch den Entwicklungsstand und die<br />

<strong>in</strong>dividuellen Erfahrungen der K<strong>in</strong>der <strong>mit</strong>bestimmt. Dazu zählt auch der religiöse bzw. kulturelle H<strong>in</strong>tergrund der<br />

K<strong>in</strong>der.<br />

Je <strong>zur</strong>ückhaltender oder ungeübter Mädchen und Buben beim Philosophieren s<strong>in</strong>d, desto kle<strong>in</strong>er sollten die Gesprächskreise<br />

bleiben. Ebenso wird K<strong>in</strong>dern die Teilnahme an philosophischen Gesprächen erleichtert, wenn der<br />

Ausgangspunkt dieser Gespräche ihrem Erlebnis- oder Wissensh<strong>in</strong>tergrund ent<strong>sprich</strong>t. Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere für<br />

K<strong>in</strong>der, die beim Erwerb der deutschen Sprache erst am Anfang stehen.<br />

• K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Zeiten biografischer Brüche (Scheidung der Eltern, Wohnortwechsel etc.) suchen vermehrt<br />

nach <strong>in</strong>dividuellen Antworten. Dies kann durch geeignete Bilderbücher und Geschichten unterstützt werden.<br />

• M<strong>at</strong>erialien <strong>in</strong>dividuell anbieten, z. B. optische Illusionen für K<strong>in</strong>der <strong>mit</strong> guter Konzentr<strong>at</strong>ionsfähigkeit und<br />

Freude an visuellen Aufgaben, knifflige Fragen für hochbegabte K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong>tellektuelle Herausforderungen<br />

suchen<br />

6.2.5 Vernetzungsmöglichkeiten <strong>mit</strong> anderen Bildungsbereichen<br />

Philosophische Fragestellungen können im Rahmen unterschiedlichster Bildungsprozesse auftreten und stehen<br />

häufig <strong>in</strong> Zusammenhang <strong>mit</strong> Emotionen und sozialen Beziehungen:<br />

• Wie unterscheiden sich Menschen, wor<strong>in</strong> gleichen sie sich?<br />

• Was ist wichtig, um zu e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft zu gehören? Welche Werte vere<strong>in</strong>en bzw. trennen unterschiedliche<br />

Gruppen von Menschen?<br />

Durch philosophische Gespräche <strong>in</strong> elementaren Bildungse<strong>in</strong>richtungen und die Ause<strong>in</strong>andersetzung <strong>mit</strong> Ethik<br />

und Gesellschaft werden wichtige Grundlagen für die <strong>in</strong>dividuelle Entscheidungsfähigkeit geschaffen. Religionsübergreifend<br />

können allgeme<strong>in</strong> gültige Pr<strong>in</strong>zipien des menschlichen Zusammenlebens erfahren werden:<br />

• Inform<strong>at</strong>ionen über verschiedene Religionen und Lebenskonzepte durch Sachbücher, religiöse Bilderbücher<br />

und Legenden, Filme, Ausgänge etc.<br />

• Besuche von Gebäuden und Orten, die <strong>zur</strong> Kontempl<strong>at</strong>ion anregen<br />

Durch vielfältige M<strong>at</strong>erialien aus dem Bereich Ästhetik und Gestaltung werden K<strong>in</strong>der im Zusammenhang <strong>mit</strong><br />

philosophischen Gesprächen dabei unterstützt, ihre Gedanken und Ideen künstlerisch auszudrücken und eigene<br />

Interpret<strong>at</strong>ionsmöglichkeiten zu f<strong>in</strong>den. Dies ist besonders wichtig für K<strong>in</strong>der <strong>mit</strong> ger<strong>in</strong>gen Sprachfertigkeiten.<br />

<strong>Bildungsplan</strong>-<strong>Anteil</strong> © 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!