24.11.2012 Aufrufe

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 18 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 4 1. April 2009<br />

Jahrgang 5<br />

Die Termine im Monat April 2009<br />

- Mittwoch, 08.04.2009, Pokalspiel/Viertelfinale<br />

Traktor Teicha I. - TSG <strong>Löbejün</strong> I. Anstoß: 18.00 Uhr<br />

- Donnerstag, 09.04.2009<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> Alte Herren - VfL Selben<br />

Alte Herren Anstoß: 18.00 Uhr<br />

- Sonnabend, 11.04.2009, Pokalspiel/Halbfinale<br />

Halbfinale wird erst erreicht, wenn das Spiel<br />

gegen Teicha gewonnen wird.<br />

- Ostermontag, 13.04.2009/Nachholspiel<br />

SV Merseburg 99 II. - TSG <strong>Löbejün</strong> I. Anstoß: 12.00 Uhr<br />

- Freitag, 17.04.2009<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> Alte Herren - Askania Bernburg<br />

Alte Herren Anstoß: 18.00 Uhr<br />

- Sonnabend, 18.04.2009<br />

SV Großkayna - TSG <strong>Löbejün</strong> Anstoß: 15.00 Uhr<br />

- Sonntag, 19.04.2009<br />

TURA Beesenstedt II. - TSG <strong>Löbejün</strong> II. Anstoß: 13.00 Uhr<br />

- Freitag, 24.04.2009<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> Alte Herren -<br />

Hertha Osternieburg AH Anstoß: 18.00 Uhr<br />

- Sonnabend, 25.04.2009<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> I. - FSV Bennstedt II. Anstoß: 15.00 Uhr<br />

- Sonntag, 26.04.2009<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> II. - TSV Niemberg II. Anstoß: 13.00 Uhr<br />

- Donnerstag, 30.04.2009<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> Alte Herren - LSG Ostrau<br />

Alte Herren Anstoß: 18.00 Uhr<br />

- Sonnabend, 02.05.2009/Nachholespiel<br />

VfB IMO Merseburg II. - TSG <strong>Löbejün</strong> I. Anstoß: 13.00 Uhr<br />

Vereinsnachrichten<br />

Wichtig:<br />

Am 26. April 2009 findet die Jahreshauptversammlung der TSG<br />

Grün-Weiß <strong>Löbejün</strong> im Vereinsraum am Sportplatz statt. Beginn<br />

ist 10.00 Uhr. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

In eigener Sache<br />

- Die G-Jugend unserer TSG Grün-Weiß <strong>Löbejün</strong> bedankt sich<br />

bei Frau Märzdorf, die 10 Trainingsleibchen für die Jungen<br />

und Mädchen gesponsert hat.<br />

Dafür vielen Dank!<br />

W. Scherf<br />

TSG „Grün-Weiss 1925“ <strong>Löbejün</strong> e. V<br />

Abteilung Kegeln<br />

1. Herren<br />

21.02.09<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> 1 - SV Geiseltal Mücheln 3<br />

2524 Holz - 2559 Holz<br />

Bester von <strong>Löbejün</strong>: Erich Nagel mit 453 Holz<br />

14.03.09<br />

SV Post Merseburg 1 - TSG <strong>Löbejün</strong> 1<br />

2627 Holz - 2533 Holz<br />

Bester von <strong>Löbejün</strong>: Henrik Nagel mit 432 Holz<br />

2. Herren<br />

14.02.09<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> 2 - SKC Buna Schkopau 5<br />

2474 Holz - 2363 Holz<br />

Bester von <strong>Löbejün</strong>: Jörg Nagel mit 419 Holz<br />

14.03.09<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> 2 - TSV Germania Salzmünde 3<br />

2280 Holz - 2266 Holz<br />

Bester von <strong>Löbejün</strong>: Dieter Holz mit 421 Holz<br />

Frauen<br />

22.02.09<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> - KV Lieskau 2<br />

1588 Holz - 1343 Holz<br />

Beste von <strong>Löbejün</strong>: Silke & Franziska Riedel mit je 419 Holz<br />

08.03.09<br />

TSG <strong>Löbejün</strong> - SV 1916 Beuna 2<br />

1587 Holz - 1449 Holz<br />

Beste von <strong>Löbejün</strong>: Franziska Riedel mit 405 Holz<br />

15.03.09<br />

SV Blau-Weiß Dölau 2 - TSG <strong>Löbejün</strong><br />

1506 Holz - 1485 Holz<br />

Beste von <strong>Löbejün</strong> : Silke Riedel mit 399 Holz<br />

Th. Renneberg<br />

Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e. V.<br />

Carl-Loewe-Forschungs- und Gedenkstätte im Carl-Loewe-<br />

Haus <strong>Löbejün</strong><br />

Internet: www.carl-loewe-gesellschaft.de<br />

E-Mail: vorstand@carl-loewe-gesellschaft.de<br />

Tel.: 03 46 03/7 11 88 Fax : 03 46 03/7 11 89<br />

Konzert zu Ehren des<br />

140. Todestages von Carl Loewe<br />

Ehemalige Mitglieder des Leipziger<br />

Thomanerchores gastieren in <strong>Löbejün</strong><br />

Geburtshaus von Carl Loewe<br />

Ein hochkarätiges Konzert zu Ehren des 140. Todestages von<br />

Carl Loewe findet am Sonntag, 10. Mai 2009 (Muttertag) um<br />

16.00 Uhr in der <strong>Stadt</strong>kirche Sankt Petri <strong>Löbejün</strong> statt. Dazu<br />

laden die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e.V. und die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Löbejün</strong> herzlich ein.<br />

Ausführende des A-cappella-Konzertes sind ehemalige Mitglieder<br />

des Leipziger Thomanerchores, die sich 2002 zum Männervokalensemble<br />

Thios Omilos zusammenschlossen. Dargeboten<br />

werden neben Chormusik von Carl Loewe, Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy, Edvard Grieg und weiteren Komponisten der Romantik<br />

auch A-capella-Werke zum Thema „Liebe & Wein“ bis hin zu<br />

Titeln der Comedian Harmonists.<br />

Das Männervokalensemble Thios Omilos aus Leipzig hat sich<br />

inzwischen mit einer festen Größe von fünf Sängern etabliert. Das<br />

Repertoire der Gruppe umfasst sowohl geistliche als auch weltliche<br />

Literatur von der Renaissance bis hin zur Moderne. Ein<br />

Hauptaugenmerk liegt auf Kompositionen der Romantik.<br />

Darbietungen führten die Gruppe durch ganz Deutschland, sodass<br />

sich der Name Thios Omilos mittlerweile mit einer regen Konzerttätigkeit<br />

verbindet. So konnten die Sänger ihre klangliche Flexibilität<br />

und die Breite ihres Repertoires schon zu vielfältigen Gelegenheiten<br />

präsentieren. Zudem fand im Rahmen des Leipziger<br />

Bachfestes 2006 gemeinsam mit dem Ensemble amarcord ein<br />

öffentlicher Workshop statt, der neue und entscheidende Perspektiven<br />

in der künstlerischen Arbeit aufgezeigt hat. Mittlerweile<br />

macht Thios Omilos auch im Ausland von sich reden: im Oktober<br />

2007 besuchte die Gruppe anlässlich einer Konzertreise die<br />

Volksrepublik China. Die musikalische Heimat des Ensembles<br />

bleibt aber die Leipziger Thomaskirche, wo Thios Omilos fest in<br />

die Ausgestaltung der Motetten und Gottesdienste eingebunden<br />

ist.<br />

Philipp Goldmann und Andreas Emanuel Jessel, die bereits selbst<br />

kompositorisch hervorgetreten sind, haben in den Jahren vor dem<br />

Abitur tiefgreifende musikalische Erfahrungen als Präfekten des<br />

Thomanerchores sammeln können. Gemeinsam mit Patrick Grahl<br />

studieren sie mittlerweile bei renommierten Professoren an der<br />

Leipziger Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“<br />

Gesang, während Cornelius Frommelt, der ebenfalls Chorpräfekt<br />

war, ein Medizinstudium aufgenommen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!