24.11.2012 Aufrufe

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 24 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 4 1. April 2009<br />

Jahrgang 5<br />

<strong>Wettin</strong>-Information „empfehlenswert“<br />

DVD „Frei nach Plan“ jetzt als Kaufangebot<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem, in <strong>Wettin</strong> gedrehten<br />

Film „Frei nach Plan“ bieten wir die DVD zum Verkauf an. Sie ist<br />

zu einem Preis von 16,99 € in der <strong>Wettin</strong>-Information erhältlich.<br />

Mit besten Empfehlungen<br />

Blaue/Sterz<br />

<strong>Wettin</strong>-Information<br />

Veranstaltungen in der Übersicht<br />

Datum/Beginn Veranstaltung Ort<br />

05.04./17.00 Uhr Konzert mit Jugend- Nikolaikirche<br />

orchester aus Florida<br />

09.04./18.00 Uhr öffentlicher Vortrag Gaststätte<br />

Kunst zur Zeit „Alt <strong>Wettin</strong>“<br />

der Tempelritter<br />

Ref. A. Lipp<br />

13.04./10.15 Uhr Ausstellungseröffnung Nikolaikirche<br />

„<strong>Stadt</strong> am Fluss“<br />

mit Aquarellen<br />

von Ingeborg Bräuning<br />

13.04./15.00 Uhr Ostergottesdienst Templerkapelle<br />

mit dem Templerorden<br />

25.04./10.00 Uhr Stammtisch der <strong>Wettin</strong>er Brauerei<br />

Landsberg<br />

26.04./15.00 Uhr Ein Tempelritter erzählt ... Templerkapelle<br />

Konzert mit Orchester aus Florida<br />

Auf ihrer Europatournee gastieren die Schüler der Palmer Trinity<br />

School in <strong>Wettin</strong>.<br />

Sie treten mit einem Streich- und einem Bläserorchester am<br />

05.04.09 um 17.00 Uhr in der <strong>Wettin</strong>er Nikolaikirche auf. Im<br />

Anschluss an das Konzert ist eine Begegnung der Konzertgäste<br />

mit den Künstlern und deren Eltern in der Nikolaikirche geplant.<br />

Die Kirche wird beheizt sein. Eintritt ist frei, am Ausgang wird um<br />

eine Spende gebeten.<br />

Geburtstage „Schifferverein <strong>Wettin</strong> e. V.“<br />

„Schifferverein <strong>Wettin</strong> e. V.“ gratuliert<br />

am 07.04. Herrn Udo Waldowski<br />

Läuferinnen und Läufer der<br />

VSG Saaletal <strong>Wettin</strong>er<br />

setzten sich 2008 erfolgreich<br />

in Szene<br />

Wenn auch bisher nur einmal wöchentlich jeden Donnerstag von<br />

19.00 bis 21.00 Uhr gemeinsam in <strong>Wettin</strong> trainiert wird, so erfolgen<br />

nach weiterem selbstständigen Training jeweils montags,<br />

mittwochs und freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kraftraum<br />

sowie dienstags von 17.45 bis 18.00 Uhr in der Sporthalle, so traf<br />

man sich doch zum Wochenende um 2008 zur Teilnahme an über<br />

40 regionalen als auch überregionalen Wettkampfauftritten in<br />

Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Berlin.<br />

Können wir auch nicht mehr mit den ganz schnellen Läuferinnen<br />

und Läufern mithalten, so bestimmen wir in unseren Altersklassen<br />

das sachsen-anhaltische Läuferniveau durchaus mit. Dennoch<br />

fehlt es uns an Nachwuchs, bzw. an einer größeren Breite,<br />

soll es auch ein erfolgreicheres mannschaftliches Auftreten geben.<br />

Deshalb laden wir alle interessierte Freizeit- und Hobbyläufer und<br />

Läuferinnen recht herzlich ein, doch einmal bei unserem Treffen<br />

an besagtem Donnerstag in der Sporthalle <strong>Wettin</strong> mit Sportsachen<br />

und 2 Paar Sportschuhen zum Schnuppertraining vorbei zu<br />

schauen. Das Alter spielt dabei überhaupt keine Rolle, und wer<br />

mit dem Laufen nichts am Hut haben will, der kann bereits ab<br />

18.30 Uhr am Walkingtraining mit und ohne Stöcke durch das<br />

reizvolle Landschaftsgebiet um den Bismarkturm und ins Saaletal<br />

teilnehmen.<br />

Doch nun zu unseren ansprechenden Erfolgen in der vergangenen<br />

Wettkampfzeit:<br />

Die Beteiligung an den turnusmäßigen Heideläufen in Dölau war<br />

und ist dabei eine willkommene Alternative zum Training und zur<br />

Standortbestimmung des persönlichen Fitness-Stand, kann man<br />

sich doch hier auf einer stets gleichen Laufrunde über 5-, 10- oder<br />

15 km in turnusmäßigen Wiederholungen sechsmal im Jahr auf<br />

Strecken im gleichen Gelände testen. Ferner bringt die Teilnahme<br />

an den über 20 Läufen des Saale-Cup innerhalb des Saalekreises<br />

recht gute Laufmöglichkeiten mit geringen Anreisekosten,<br />

denn die Startgebühren und Reisekosten sind neben den<br />

Beitragsgebühren zum größten Teil privat zu tragen. Aber die<br />

erreichten Ergebnisse entschädigen etwas.<br />

Die Läuferinnen und Läufer der VSG „Saaletal“ <strong>Wettin</strong> sind, auf<br />

der Basis eines erfolgreichen kontinuierlichen Trainings mit außerordentlich<br />

erfolgreichen Wettkampfergebnissen im Jahre 2008 in<br />

den Ländern Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin und<br />

Brandenburg auch wieder in das Wettkampfjahr 2009 gestartet.<br />

In über 50 teilgenommenen Wettkämpfen im Cross-, Straßen-,<br />

Bahn- und Geländeläufen der unterschiedlichsten Streckenlängen<br />

von 5 km bis hin zum Marathonlauf erliefen sich die „<strong>Wettin</strong>er“<br />

in ihren Altersklassen von der Jugend bis zum Rentenalter<br />

insgesamt 123 mal 1. Plätze, 45 zweite und 20 dritte Plätze sowie<br />

weitere beachtenswerte Einlauf-Ergebnisse unter den ersten 10.<br />

Einen Anteil daran haben insbesondere, Monika Hornung (W60),<br />

Hartmut Franke und Martin Deparade (M60) (alle <strong>Wettin</strong>er), Dr.<br />

Gerhard Mauff (Lieskauer) sowie Andreas Ramdor (M55), Vinora<br />

Ramdor (W50) (beide aus Könnern) und Dr. Andreas Berk (M50),<br />

Annette Kremer (W40) (<strong>Wettin</strong>er), Olaf Stern (M40) (aus Langenbogen)<br />

sowie Alexander Böhme (M35) (Lieskauer), Toni Keller<br />

(M20) und Sven Priebe (M17) (beide aus Könnern).<br />

Hervorzuhebende Resultate erreichten dabei Toni Keller als<br />

Gesamtdritter des mit 8 Wertungsläufen umfassenden „Mitteldeutschen<br />

Städte-Cup“, die Gesamtsiege von Monika Hornung,<br />

Dr. Andreas Berk und Martin Deparade beim „Saalekreis-Cup“<br />

mit über 15 Wertungsläufen sowie die Jahresbesten mit Monika<br />

Hornung, Vinora Ramdor und Hartmut Franke bei der „Heidelaufserie<br />

2008“ mit 5 Wertungsläufen.<br />

Ein besonderes Lauferlebnis stellen natürlich immer wieder die<br />

Beteiligungen an solchen Massenlaufveranstaltungen wie dem<br />

Rennsteiglauf, dem Kyffhäuserberglauf, den Brockenmarathon<br />

sowie den Mitteldeutschen- und dem Goitzsche-Marathon dar.<br />

Erstmalig beteiligten wir <strong>Wettin</strong>er uns an einem Marathon-Staffelrennen<br />

in Berlin.<br />

Fünf Läufer - Toni Keller (12 km), Olaf Stern und Martin Deparade<br />

(10 km) sowie Hartmut Franke und Dr. Andreas Berk (5 km)<br />

erliefen sich mit einer Zeit von unter 2 Std. und 55 Minuten einen<br />

hervorragenden 41. Gesamtplatz unter über 600 teilnehmenden<br />

Mannschaften vor allem aus dem Raum Berlin.<br />

Mit diesem Schwung sollte dann auch der Start ins neue Jahr<br />

2009 erfolgen. Und jetzt im März laufen dann so die Freiluftläufe<br />

wieder so richtig an. Und mit einer neuen Qualität, wir <strong>Wettin</strong>er<br />

schlossen uns dem Landesleichtathletikverband an, wollen wir<br />

nunmehr 2009 auch ins Meisterschaftsprogramm Deutschlands<br />

nach über 15-jähriger Abstinenz mit erstmals 7 Startpassinha-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!