24.11.2012 Aufrufe

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 26 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 4 1. April 2009<br />

Jahrgang 5<br />

Ich habe das große Glück, ein Exemplar originalverpackt mit Originalrechnung<br />

erworben zu haben. Alle Bismarcktürme und -säulen,<br />

die bis 1896 errichtet worden waren, werden hier genau<br />

beschrieben. Auf der Schutzhülle steht zu lesen: „Notiz für den<br />

Empfänger! Das zum „Bismarckdenkmal“ verwendete Kunstdruckpapier<br />

erfordert sorgfältige Behandlung; insbesondere wird<br />

ersucht, bei der ersten Durchsicht auf vorsichtige Lösung des Rotschnitts<br />

zu achten und scharfes Durchblättern zu vermeiden, um<br />

den Inhalt nicht zu beschädigen.“<br />

Interessierte können sich gern bei mir melden.<br />

Ihr Siegfried Grünhagen<br />

Neues von den Bismarcktürmen<br />

Frühjahrsputz ist angesagt. Ich habe mich gefreut, als ich hörte,<br />

dass die Kita <strong>Wettin</strong> unter der Leitung des Bürgermeisters Volker<br />

Härzer einen Einsatz im Schweizerling durchführen möchte.<br />

Dies nehme ich zum Anlass, freiwillige Helfer zum Frühjahrsputz<br />

rund um den Bismarckturm aufzurufen. Wir treffen uns am Samstag,<br />

dem 4. April um 10 Uhr vor dem BT!!!<br />

Ab 12 Uhr am 4. April ist der Turm für dieses Jahr geöffnet!<br />

Bismarckturm Naumburg - Nr. 15<br />

Der vorletzte Turm unserer Reihe wird heute vorgestellt.<br />

Er hat eine Höhe von 14 m, kostete 3800 Mark und die Einweihung<br />

fand am 30.08.1902 statt.<br />

Der Entwurf stammte von H. Crato. Als Bauplatz wählte man den<br />

Burgscheidel bei Almrich mit guter Sicht auf Naumburg und das<br />

Saaletal aus. 1903 nahm man den Anbau eines Restaurants im<br />

Stil einer Burgruine vor, das bis heute ein beliebtes Ausflugsziel<br />

ist. Nach 1945 erfolgte die Umbenennung in „Burgscheidelturm“.<br />

Über dem Eingang wurde anstelle des Bismarckreliefs ein Hirschgeweih<br />

angebracht. Sanierung erfolgte 1992/93.<br />

Heute betreibt Fam. Seyffarth das Restaurant und hat im Obergeschoss<br />

des Bismarckturmes eine Hochzeitssuite eingerichtet.<br />

Interessierte können sich bei Fam. Seyffarth melden.<br />

Pächter des BT <strong>Wettin</strong> Siegfried Grünhagen<br />

Volkssolidarität <strong>Wettin</strong><br />

Werte Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität!<br />

Am Dienstag, dem 14.04.09 findet im Burgcafé <strong>Wettin</strong> unsere<br />

nächste Zusammenkunft statt. Beginn wie immer - 14.30 Uhr -.<br />

Auf dem Programm steht ein sehr interessanter Lichtbildervortrag<br />

von Frau Lunau. Wir würden uns sehr freuen Sie an diesem<br />

Tag begrüßen zu können. Zugleich möchten wir Sie bitten die<br />

Unkosten für die Fahrt nach Halberstadt (Preis 25,00 Euro) zu<br />

bezahlen. Diese Fahrt findet am 14.05.09 statt.<br />

Am 06.06.09 findet der diesjährige Wandertag in Bad Blankenburg<br />

statt. Unkostenbeitrag 20,00 Euro.<br />

Auch hier bitten wir um Bezahlung am 14.04.09.<br />

Soweit unsere Vorinformation, alles andere am 14.04.<br />

Bis dahin alles Gute und ein frohes Wiedersehen wünscht der<br />

Vorstand der Volkssolidarität <strong>Wettin</strong><br />

ORDO MILITIAE CHRISTI TEMPLI<br />

HIEROSOLYMITANI<br />

Souveräner Ritterorden Christi vom<br />

Tempel zu Jerusalem -<br />

Ordre chrétien et militaire du Temple<br />

de Jérusalem<br />

Komturei <strong>Wettin</strong><br />

MARIA SUB MONTE SERENI<br />

c/o Komtur F. Udo Berger<br />

Stahmelner Str. 113<br />

04159 Leipzig<br />

Tel.: 03 41/4 61 45 90<br />

Fax: 03 41/6 40 03 40<br />

E-Mail: monte.sereni@tempelritterorden.de<br />

Leipzig, 13.03.2009<br />

Aus dem Arbeitsprogramm<br />

der Komturei <strong>Wettin</strong><br />

Liebe Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord. Auch<br />

in diesem Jahr treffen sich die Damen und Ritter, Knappen und<br />

Novizen der Komturei <strong>Wettin</strong> und befreundeter Komtureien in<br />

der geschichtsträchtigen Templerkapelle vor den Toren der <strong>Stadt</strong><br />

zu einem Festlichen Ostergottesdienst.<br />

Der Gottesdienst beginnt am Ostermontag, dem 13. April 2009<br />

um 15:00 Uhr und wird durch unseren Ordenspräses Pfr. Klaus<br />

Gaden aus Halle gestaltet.<br />

Alle Bürger aus <strong>Wettin</strong> und Umgebung, Christen beider Konfessionen,<br />

die Mitglieder des Förderverein Templerkapelle, Freunde<br />

der Templer und der Geschichte des Mittelalters, sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Näheres über den Tempelritterorden und die Komturei MARIA<br />

SUB MONTE SERENI können Sie auch im Internet unter<br />

www.Tempelritterorden.de erfahren.<br />

F. Udo Berger com.<br />

Komturei - MARIA SUB MONTE SERENI<br />

<strong>Hauptamt</strong><br />

Einladung<br />

Am Dienstag, dem 14. April 2009, findet um 18.00 Uhr im<br />

Gemeindeamt eine Informations- und Einwohnerversammlung<br />

statt.<br />

Das Hauptlhema ist der weitere Ausbau der Abwasserentsorgung<br />

im Ort. Dazu ist der Geschäftsführer des AZV<br />

Salza, Herr Bankwitz, eingeladen. Weiterhin soll ein Überblick<br />

über die vergangene Legislaturperiode 2004/2009<br />

gegeben werden. Weitere Themen können zeitnah noch<br />

hinzukommen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Paul<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!