24.11.2012 Aufrufe

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 48 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 4 1. April 2009<br />

Jahrgang 5<br />

mannschaft und hat schon an mehreren 4-Schanzen-Tourneen<br />

teilgenommen. Auch Weltcuppunkte hat er schon gesammelt. Mit<br />

Christoph Müller und Lukas Gänsler wurden zwei weitere Talente<br />

nach Oberhof delegiert. Vielleicht können sie einmal in die<br />

Fußstapfen von Andreas Wank treten.<br />

Wir hoffen wieder zahlreiche Zuschauer an den Schanzen im idyllischen<br />

Saaletal begrüßen zu können. Für das leibliche Wohl wird<br />

natürlich wieder bestens gesorgt. Die Skispringer werden mit weiten<br />

Sprüngen für ein nicht alltägliches Erlebnis sorgen.<br />

Ronald Blümke<br />

Vorsitzender SFV Rothenburg<br />

12. Flutlichtspringen um die Pokale der Mannheimer AG<br />

Organisation<br />

Veranstalter: Skiverband Sachsen-Anhalt<br />

Durchführung: SFV Rothenburg<br />

Gesamtleitung: Ronald Blümke<br />

Schanzenchef:<br />

Kampfrichter-<br />

Rainer Westphal<br />

obmann: Ronald Westphal<br />

Kampfrichter:<br />

Weitenmesser-<br />

R. Westphal, R. Valentin, E. Wank,<br />

L. Müller, H. Grotheer<br />

obmann: Michael Steinert<br />

Heimtrainer:<br />

Ergebnis/<br />

Patrick Valentin<br />

Auswertung: Lutz Keil, Katrin Valentin<br />

Sanitätswesen: DLRG<br />

Presse: Ronald Blümke<br />

Schanzensprecher: Klaus Dreisbach<br />

Wettkampfbüro: Schanzenbungalow<br />

Wettkampf- und Zeitfolge:<br />

Datum: 22.08.2009<br />

Austragungsort: Schanzen im Nussgrund<br />

Wettkampfbeginn: 17.30 Uhr Mannschaftsspringen, 20.00 Uhr<br />

Einzelspringen<br />

Trainingsspringen:<br />

Startnummern-<br />

ab 15.00 Uhr<br />

ausgabe: ab 17.00 Uhr im Schanzenbungalow<br />

Siegerehrung: nach dem Wettkampf<br />

Nach dem Wettkampf kann jeder das Tanzbein schwingen<br />

(Ende offen).<br />

Allgemeine Bedingungen:<br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

alle Skispringer mit gültigem Startpass, Doppelstart<br />

nicht möglich<br />

Startgebühren:<br />

Wettbewerbe:<br />

Mannschafts-<br />

für Nichtmitglieder des SVSA/NSV 3,00 €<br />

springen:<br />

Pokalverteidiger:<br />

4 Teilnehmer je Mannschaft und Schanze (3<br />

in der Wertung)<br />

SFV Rothenburg I (AK 8 - 11 = K 15, AK 12 - Herren = 34 von<br />

unterschiedlichen Startbalken)<br />

Einzelspringen: Schüler 6/7 K 7 m, Matten<br />

Pokalverteidiger:<br />

AK 8 - 10 F. Kunath,<br />

Schüler 8/9, 10 K 15 m, Glas<br />

SV Lok Eilenburg Schüler 11/12, 13/14, 15/16,<br />

17/18, D, H K 34 m, Edelstahl<br />

AK 11 - 14, R. Ae,<br />

SV Lok Eilenburg<br />

Ak Jug.-H.,<br />

Chr. Wunsch,<br />

SFV Rothenburg<br />

Meldung: Ronald Blümke, Bergstraße 2, 06420 Rothenburg,<br />

Tel./Fax 03 46 91/2 21 70<br />

E-Mail: RonaldBlumke@aol.com<br />

Meldeschluss: 20.08.2009<br />

Siegerehrung:<br />

Wettkampf-<br />

Platz 1 - 3 Pokale, Platz 1 - 6 Urkunden<br />

bestimmungen: laut DWO, der Veranstalter behält sich vor AK<br />

bei geringer Beteiligung zusammenzulegen<br />

Haftung und Versicherung:<br />

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und deren Folgen sowie<br />

Sachschäden oder Diebstahl gegenüber allen Teilnehmern, Betreuern<br />

und Zuschauern.<br />

Informationen:<br />

Ronald Blümke<br />

Tel.: 03 46 91/2 21 70 oder 4 13 44<br />

Fax: 03 46 91/2 21 70 oder 4 13 42<br />

Funk: 0 17 29 83 88 91<br />

Weitenmesser von teilnehmenden Vereinen sind erwünscht.<br />

Übernachtung nach vorheriger Absprache möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!