24.11.2012 Aufrufe

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

Hauptamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 30 - Amtsblatt der VGem Saalkreis Nord Nr. 4 1. April 2009<br />

Jahrgang 5<br />

<strong>Hauptamt</strong><br />

Kommunalwahl 2009<br />

Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin<br />

Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses<br />

Auf der Grundlage von § 4 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung<br />

des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) erfolgt hiermit nochmals<br />

folgende öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin.<br />

Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis<br />

Nord hat in seiner Sitzung am 25.02.2009 gemäß § 10a Abs. 1<br />

des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt nachfolgende<br />

Beisitzer in den Gemeindewahlausschuss berufen.<br />

a) Beisitzer<br />

Herr Harald Donath; Anhalter Str. 22; 06193 <strong>Löbejün</strong><br />

Herr Volker Härzer; Mühlweg 9a; 06198 <strong>Wettin</strong><br />

Herr Hans-Dieter Paul; Birkenweg 2; 06198 Brachwitz<br />

Herr Justus Wetterau; Dorfstraße 59; 06198 Döblitz<br />

Herr Bernhard Zarski; Clara-Zetkin-Str. 3; 06420 Domnitz<br />

Frau Uta Leefhelm; Lindenstr. 10; 06198 Gimritz<br />

Frau Sylvia Völlger; Am Sportplatz 23; 06193 Nauendorf<br />

Herr Herbert Frank; Görbitzer Weg 12; 06198 Neutz-Lettewitz<br />

OT Lettewitz<br />

Frau Ingelore Zimmer; Str. der Betonwerker 14; 06193 Plötz<br />

Herr Willi Schreiber; Friedensstr. 44; 06420 Rothenburg<br />

b) stellvertretende Beisitzer<br />

Frau Helga Riedel; Lange Str. 17; 06193 <strong>Löbejün</strong><br />

Frau Edelgard Thiel; Mühlweg 23; 06198 <strong>Wettin</strong><br />

Frau Andrea Ritter; Lindenbergweg 7; 06198 Brachwitz<br />

Herr Wim Lohse; Dorfstr. 17b; 06198 Döblitz<br />

Frau Andrea Schönburg; Amselweg 5; 06420 Domnitz<br />

Herr Hans-Dieter Görke; Birkenweg 2; 06198 Gimritz<br />

Frau Sarah Schmidt; Wallwitzer Str. 56; 06193 Nauendorf<br />

Frau Petra Heier; Siedlung 17; 06198 Neutz-Lettewitz OT Neutz<br />

Frau Jenny Niesel; Ernst-Thälmann-Str. 33; 06193 Plötz OT Kösseln<br />

Frau Heidlinde Strzoda; Am Kindergarten 12; 06420 Rothenburg<br />

(gez. Klecar)<br />

Gemeindewahlleiterin<br />

Kommunalwahl 2009<br />

Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin<br />

vom 17.03.2009<br />

Einladung zur 1. Sitzung des<br />

Gemeindewahlausschusses<br />

Gemäß § 10 Kommunalwahlgesetz Land Sachsen-Anhalt (KWG<br />

LSA) i. V. m. § 5 Abs. 1 und 2 Kommunalwahlordnung Land Sachsen-Anhalt<br />

(KWO LSA) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht,<br />

dass die 1. öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses<br />

zu der am 07.06.2009 stattfindenden Kommunalwahl am<br />

20.04.2009 um 18:00 Uhr im Raum 2 des <strong>Stadt</strong>hauses der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Löbejün</strong> unter der Anschrift Am Kirchhof 1 in 06193 <strong>Löbejün</strong> zur<br />

Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen<br />

zusammentritt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Wahlausschusssitzung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Bestimmung eines Schriftführers<br />

5. Verpflichtung der Beisitzer<br />

6. Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge und<br />

Wahlvorschlagsverbindungen<br />

7. Verkündung der Entscheidung des Wahlausschusses<br />

Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass gem. § 5 Abs. 3 Kommunalwahlordnung<br />

Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) jedermann<br />

zu dieser Sitzung Zutritt hat. Weiterhin wird zur Kenntnis gegeben,<br />

dass der Gemeindewahlausschuss gem. § 10 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz<br />

LSA nur beschlussfähig ist, wenn außer dem<br />

Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter mindestens zwei Beisitzer<br />

oder ihre Stellvertreter anwesend sind.<br />

(gez. Klecar)<br />

Gemeindewahlleiterin<br />

Finanzverwaltung<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Domnitz für das Haushaltsjahr 2009<br />

Aufgrund des § 92 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-<br />

Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBI. S. 568) und den<br />

dazu ergangenen Änderungen hat der Gemeinderat der Gemeinde<br />

Domnitz in seiner Sitzung am 05.02.2009 folgende Haushaltsatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird<br />

1. im Verwaltungshaushalt<br />

in der Einnahme auf 783.500 EUR<br />

in der Ausgabe auf 783.500 EUR<br />

2. im Vermögenshaushalt<br />

in der Einnahme auf 466.000 EUR<br />

in der Ausgabe auf 466.000 EUR<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Kredite für Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht veranschlagt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

§ 4<br />

Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr<br />

2009 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

in Anspruch genommen werden dürfen,<br />

wird auf 155.000 EUR<br />

festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für Realsteuern werden für das Haushaltsjahr<br />

2009 wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) 300 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 360 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 340 v. H.<br />

§ 6<br />

Die in der beigefügten Deckungskreisübersicht festgesetzten und<br />

in den Deckungskreislisten ersichtlichen Haushaltsstellen sind<br />

deckungsfähig.<br />

gez. Bernhard Zarski<br />

Bürgermeister - Siegel -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!