11.07.2015 Aufrufe

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.3.4 Auswertung von Fortbildungsangeboten• Auswertung der Fortbildungsveranstaltungen 4.2 A 5.11.2005 –31.07.2007Zur Ermittlung der Zufriedenheit mit dem Fortbildungsangebot <strong>und</strong> zur Erfassung von Anregungen<strong>und</strong> Kritik zwecks Verbesserung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der Fortbildungsreihe wurde ein Beurteilungsbogenentwickelt. Die Auswertung erfolgte kontinuierlich <strong>und</strong> floss unmittelbar in die Planungder weiteren Angebote ein. Des weiteren dienten sie als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage für die Abschlussgesprächemit den Dozenten <strong>und</strong> Dozentinnen <strong>und</strong> die Evaluation.Die inhaltliche Auswertung im Hinblick auf den Nutzen der Fortbildungen für die Vorbereitung<strong>und</strong> Durchführung der Lernprojekte erfolgte unter Anleitung der PL/WB sowohl während der Fortbildungenals auch während der Team-Sitzungen.Es hat sich über die gesamte Reihe von Fortbildungen zu allen wesentlichen Themen des Modellversuchsgezeigt, welche Faktoren für das insgesamt äußerst positive Ergebnis der Fortbildungsangebote,die von SESEKO in Kooperation mit dem Netzwerk Lebenslanges <strong>Lernen</strong> <strong>durch</strong>geführtwurden, verantwortlich waren. Hier ist zunächst die zu Beginn des MV <strong>durch</strong>geführte Bedarfsermittlungzu nennen, mit der die Inhalte eng an den Bedürfnissen der Schulteams für die Planung<strong>und</strong> Durchführung ihrer Lernprojekte ausgerichtet wurden. Damit wurde sichergestellt, dass die fürdie geplante Realisierung der Arbeitspakete in den anderen drei Leitzielbereichen wichtigen Themenabgedeckt waren.Der zweite wichtige Erfolgsfaktor war die kontinuierliche Teilnahme aller Schulteams <strong>und</strong> derPL/WB an den Fortbildungen. Dies führte zu einer Kontinuität des Diskussions- <strong>und</strong> Entwicklungsprozesses,die es möglich gemacht hat, die auf den Fortbildungen vermittelten Inhalte <strong>und</strong>Umsetzungsüberlegungen über das Projektteam in die Schulteams hineinzutragen, dort die Umsetzungsplanungzu konkretisieren <strong>und</strong> an zentralen Stellen des Modellversuchs auch gemeinsameEntscheidungen herbeizuführen. Die Teilnahme der PL/WB an allen Veranstaltungen hat die Beratungs-<strong>und</strong> Coachingprozesse der PL/WB für die Schulteams mit einem gemeinsam erarbeitetenkategorialen Rahmen versehen.Der dritte Erfolgsfaktor ist darin zu sehen, dass die Hauptthemen 28 mit Referent(inn)en besetzt waren,die im Rahmen eines BLK-Modellversuchs die nötigen Beiträge zum aktuellen Stand der wissenschaftlichenDiskussion <strong>und</strong> bisheriger Umsetzungsversuche geliefert haben. So konnte die Modellversuchsarbeitmit einer substantiellen Diskussion unterlegt werden. Für die Zukunft wäre wünschenswert,die Fortbildungen noch intensiver als das bei SESEKO schon gelungen ist auch mit derpraktischen Planung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung der in den Schulteams stattfindenden Arbeitzu verbinden.3.3 Arbeiten, die zu keiner Lösung geführt habenDie Anwendung der SWK-Skalen von JERUSALEM <strong>und</strong> SCHWARZER zusätzlich zum FragebogenWLI-Schule von METZGER hat sich bei der Zielgruppe der Schüler/-innen mit besonderemFörderbedarf wie beschrieben als nicht sinnvoll erwiesen (s. Kapitel 3.2.1.4 <strong>und</strong> 3.2.1.5). Auf einenEinsatz der Skalen im 2. Durchgang der Lernprojekte wurde daher verzichtet.28 Hier waren die Fortbildungsreihen zu den Themen Kompetenzfeststellungsverfahren <strong>und</strong> <strong>Selbstwirksamkeit</strong> von Bedeutungfür die weitere Diskussion im SESEKO-Projektteam.38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!