11.07.2015 Aufrufe

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. LiteraturverzeichnisARNOLD, Rolf / GÓMEZ TUTOR, Claudia / KAMMERER, Jutta: Selbstlernkompetenzen.Arbeitspapier I des Forschungsprojektes "Selbstlernfähigkeit, pädagogische Professionalität <strong>und</strong>Lernkulturwandel" (Teilprojekt: Selbstlernkompetenz).Kaiserslautern (2. Aufl.) 2004.BANDURA, Albert: Self-efficacy. Toward a unifying theory of behavioral change.Psychological Review No. 84 (1997), p. 151 - 215. Dort: p. 194.BMBF (Hrsg.): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf - Benachteiligtenförderung.Bonn/Berlin (neu bearb., akt. Aufl.) 2005.BOJANOWSKI, Arnulf / ECKARDT, Peter / RATSCHINSKI, Günter: Forschung in der Benachteiligtenförderung.Sondierungen in einer unübersichtlichen Landschaft. bwp@ (Berufs- <strong>und</strong> Wirtschaftspädagogikonline) Ausgabe 6. Download: http://www.bwpat.de/ausgabe6/bojanowskieckardt-ratschinski-bwpat6-p.htmlvon BOTHMER, Henrik / FÜLBIER, Paul: Ansätze zur Weiterentwicklung der BerufsausbildungBenachteiligter. BAG Jugendsozialarbeit Download:http://www.bagjaw.de/pub_art_ansaetze.htmlBRÜNING, Ludger / SAUM, Tobias: Erfolgreich unterrichten <strong>durch</strong> <strong>kooperatives</strong> <strong>Lernen</strong>. Strategienzur Schüleraktivierung. Essen (2. Aufl.) 2006FAULSTICH, Peter / ZEUNER, Christine: Erwachsenenbildung. Eine handlungsorientierte Einführungin Theorie, Didaktik <strong>und</strong> Adressaten. Weinheim <strong>und</strong> München (2. Aufl.) 2006JERUSALEM, Matthias.: <strong>Selbstwirksamkeit</strong> fördern <strong>durch</strong> Vermittlung von Erfolgserfahrungen.Materialien zur Fortbildung <strong>Selbstwirksamkeit</strong> in der Schule, Folie 4, o.J.JERUSALEM, Matthias / HOPF, Diether (Hrsg.): <strong>Selbstwirksamkeit</strong> <strong>und</strong> Motivationsprozesse inBildungsinstitutionen. Zeitschrift für Padagogik, 44. Beiheft (Mai 2002).KAISER, Arnim (Hrsg.): Selbstlernkompetenz. Metakognitive Gr<strong>und</strong>lagen selbstregulierten <strong>Lernen</strong>s<strong>und</strong> ihre praktische Umsetzung. Luchterhand 2003KLIPPERT, Heinz: Kommunikationstraining. Übungsbausteine für den Unterricht. Weinheim <strong>und</strong>Basel (10. Aufl.) 2004KLIPPERT, Heinz: Teamentwicklung im Klassenraum. Übungsbausteine für den Unterricht.Weinheim <strong>und</strong> Basel (7. Aufl.) 2005METZGER, Christoph: WLI-Schule. Wie lerne ich? Eine Anleitung zum erfolgreichen <strong>Lernen</strong> fürMittelschulen <strong>und</strong> Berufsschulen mit beigelegtem Fragebogen. Aarau (6. unv. Aufl.) 2006METZGER, Christoph: Wie lerne ich? WLI-Schule. Eine Anleitung zum erfolgreichen <strong>Lernen</strong> fürMittelschulen <strong>und</strong> Berufsschulen. Handbuch für Lehrkräfte. Aarau (4. Aufl.) 2004METZGER, Christoph: WLI-Hochschule. Lern- <strong>und</strong> Arbeitsstrategien. Ein Fachbuch für Studierendean Universitäten <strong>und</strong> Fachhochschulen. Aarau (6. Aufl.) 200463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!