11.07.2015 Aufrufe

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was beim Sprechen zu beachten istL O R1. Hält Blickkontakt zu allen Schülern/-Hält keinen Blickkontaktinnen2. Spricht fre<strong>und</strong>lich Spricht aggressiv3. Spricht laut <strong>und</strong> deutlich Spricht leise <strong>und</strong> <strong>und</strong>eutlich4. Drückt sich klar <strong>und</strong> verständlich aus Drückt sich unklar <strong>und</strong>unverständlich aus5. Bleibt beim Thema Schweift vom Thema ab6. Begründet Meinungen <strong>und</strong>BehauptungenLässt eigene Meinungen ohneBegründung stehenWas beim aktiven Zuhören zu beachten istL O R1. Beschäftigt sich nicht mit anderen Dingen Beschäftigt sich mit anderenDingen2. Nimmt eine aufmerksame, offeneKörperhaltung ein <strong>und</strong> zeigt Interesse <strong>durch</strong>Gesichtsausdruck <strong>und</strong> KörperbewegungenNimmt eine abwehrendeKörperhaltung ein <strong>und</strong> zeigtDesinteresse <strong>durch</strong>Gesichtsausdruck <strong>und</strong>Körperbewegungen3. Lässt den/die Sprecher/-in ausreden Unterbricht den/die Sprecher/-inÜberprüft nicht, ob dasGesagte verstanden ist4. Wiederholt gelegentlich das Gesagte ineigenen Worten5. Fragt an schwierigen Stellen nach Fragt auch an schwierigenStellen nicht nach6. Geht auf den/die Vorredner/-in ein Geht nicht auf andereBeiträge ein60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!