11.07.2015 Aufrufe

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse:Lernprojekt:Datum:Zeitraum derBeobachtung:Beobachtungsbogen: Arbeitsorganisation / Miteinander redenBeobachter/-in:S = Schüler/-inL = Lehrer/-inWen beobachte ich?S = Schüler/-inG = GruppeL = Linke Aussage trifft zuO = Beides kommt vorR = Rechte Aussage trifft zuWas in der Arbeitsorganisation zu beachten ist1. Achtet darauf, dass die Funktionen inder Gruppe verteilt werden, bevorgearbeitet wirdL O RFängt einfach an zu arbeiten2. Achtet darauf, dass sich alle beteiligen Achtet nicht auf andere3. Setzt sich im Gruppengespräch dafürLässt die Arbeit laufen <strong>und</strong>ein, dass aus allen Beiträgen einverliert das Ergebnis aus demgemeinsames Ergebnis entstehtBlick4. Bringt sein/ihr eigenes ArbeitsergebnisTeilt sein/ihr eigenesin die Gruppe/Klasse einArbeitsergebnis nicht mit5. Prüft gelegentlich den Arbeitsstand Arbeitet so vor sich hin6. Achtet auf die rechtzeitigeVorbereitung der PräsentationVergisst sich in der Arbeit <strong>und</strong>denkt nicht mehr an diePräsentation59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!