24.11.2012 Aufrufe

PDF: 5,6 MB - Hansestadt Wismar

PDF: 5,6 MB - Hansestadt Wismar

PDF: 5,6 MB - Hansestadt Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Städtebaulicher Rahmenplan Wendorf<br />

1.0 Einleitung<br />

Das seit 1993 laufende Förderprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Wohnumfeldverbesserung<br />

wird für die Jahre 2002 bis 2009 mit dem Förderprogramm des Bundes<br />

„Stadtumbau Ost – lebenswerte Städte und attraktives Wohnen“ fortgesetzt. Dieser „Stadtumbau“<br />

begann im Jahre 2002 mit der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für<br />

die <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> unter Einbeziehung des Stadtumlandes. Zu diesem Integrierten<br />

Stadtentwicklungskonzept als gesamtstädtische Entwicklungsplanung gehören auch gebietsbezogene<br />

teilräumliche Konzepte. Der vorliegende Rahmenplan für die Wohnkomplexe Wendorf<br />

Süd / Mittel Wendorf / Seebad Wendorf bildet neben dem vorgenannten ISEK und den bereits<br />

erstellten Rahmenplänen Friedenshof und Altstadt die Voraussetzung zur Förderung der<br />

vorgesehenen zwingend erforderlichen Maßnahmen in der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> in Bezug auf das<br />

Förderprogramm „Stadtumbau Ost“.<br />

Der Stadtteil Wendorf liegt im Nordwesten der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>. Unmittelbar an den Stadtteil<br />

Wendorf grenzen die nordwestlichen, westlichen bzw. südwestlichen Nachbargemeinden Zierow,<br />

Gägelow, Barnekow, im Südosten und Osten die Stadtteile Friedenshof und <strong>Wismar</strong> West sowie<br />

im Norden das Bundesgewässer „<strong>Wismar</strong>bucht“ der Ostsee.<br />

Der Stadtteil Wendorf unterteilt sich gemäß der „Kleinräumigen Kommunalen Gliederung“ in die<br />

Stadtteilbezirke Wendorf, Hinter Wendorf, Hoben und Insel Walfisch. Eine dichte<br />

zusammenhängende Bebauung mit mehrgeschossigem Wohnungsbau konzentriert sich im<br />

Stadtteilbezirk Wendorf mit den Wohnkomplexen Wendorf Süd , Mittel Wendorf und Seebad<br />

Wendorf. Der Stadtteilbezirk Hinter Wendorf wird überwiegend durch den Eigenheimbau in den<br />

jüngeren Wohnkomplexen Ostseeblick und Zierower Landstraße sowie einem größeren<br />

Dienstleistungs- und Einkaufszentrum geprägt. Das im Stadtteilbezirk Hoben unter<br />

Denkmalschutz stehende kleine Fischerdorf Hoben liegt in dem Landschaftsschutzgebiet<br />

„Küstengebiet <strong>Wismar</strong>-West“. Am Wendorfer Wäldchen wurde eine Reha-Klinik errichtet. Die in<br />

der <strong>Wismar</strong>bucht gelegene unter Naturschutz stehende Insel Walfisch ist unbebaut.<br />

Wendorf hat eine Fläche von 8,7 km² und belegt damit 21 % der Gesamtfäche von <strong>Wismar</strong>. Mit<br />

1.456 Einwohnern je km² (Stand 2001) hat Wendorf nach der Altstadt und dem Friedenshof die<br />

dritthöchste Bevölkerungsdichte.<br />

Die durch die Eiszeit geprägte Landschaft mit dem reizvollen Wechsel zwischen Höhen- und<br />

Niederungsgebieten ist integriert in die Großlandschaft „Nordwestmecklenburgisches Hügelland“.<br />

Dieser Wechsel ist auch in der Topographie sowie in dem vorhandenen Grünsystem des<br />

Stadtteiles Wendorf ablesbar. Ein bedeutendes Potential für die Grün- und Erholungsnutzung<br />

steht in großflächigen, weitläufigen Kleingartenanlagen, mit dem ehemaligen Gutspark, dem<br />

Wendorfer Wäldchen mit einem Strandbereich unmittelbar an der <strong>Wismar</strong>bucht und dem<br />

nahegelegenem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau 2002 zur Verfügung. Das einstweilig<br />

sichergestellte Landschaftsschutzgebiet „Küstenlandschaft <strong>Wismar</strong>bucht“ ist als Vogelschutzgebiet<br />

von internationaler Bedeutung gemäß FFH – Richtlinie der Europäischen Union<br />

ausgewiesen.<br />

Mit einem Gesamtwohnungsbestand von 7.046 WE (Stand 2001) und 12.666 Einwohnern (Stand<br />

31.12.2001) bzw. 12.299 Einwohner (Stand 31.12.2004) hat sich Wendorf in den vergangenen<br />

Jahren zum größten Wohngebiet der Stadt entwickelt. Etwa Ende 1980 gab Wendorf die Position<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!